Dämmung auf Fahrerseite fertig...Feedback bitte ^^

Heute war ja richtig schönes Wetter, und da hab ich endlich, endlich angefangen meine Türen zu dämmen 🙂
Hab heute erstmal die Fahrerseite gemacht und werde wohl morgen die Beifahrerseite machen...

Da ich noch meine Etons einbauen muss, und deshalb noch nicht alles richtig sauber verarbeitet ist, wollte ich euch mal nen Bild zeigen, was ich bis jetzt gedämmt habe 🙂

Also...Das Außenblech ist vorne an der LS-Öffnung 2-3 lagig gedämmt. Sonst 1 lagig.
Das Innenblech ist im Bereich des LS von hinten 1lagig gedämmt und drumherum 2-3 lagig...
Weiter weg vom LS eine Lage Bitumen...

Ich habe zwar schon das gefühl, dass sich das ganze "voller" und "präziser" anhört, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob der Effekt "genug" ist ^^ Deswegen frag ich hiermal, ob ich Fehler gemacht habe (hab eigentlich FAQs genug gelesen ^^), oder wo es was zu verbessern gibt ^^ 🙂

Schönen Dank für alle (hilfreichen) Beiträge,
Gruß Stephan

44 Antworten

hier mal n bild von meiner tür, kritik erwünscht

hi

so wie auf dem bild kann man es machen.
den tieftöner solltest du auf eine stabile aufname aus siebdruck/mdf/mpx... setzen.

also auf den markierten stellen noch dicht machen 😉

bye

Wenn MDF, dann aber auf jeden Fall lackieren, das Zeug zieht gerne Feuchtigkeit.

Ich werd die nächsten Speaker in MPX setzen.

Des sind ja sehr großes Löcher im Innenblech ^^
Die würd ich erst mit Drahtgitter gestärken...

Ähnliche Themen

für garbage_file nochmal :

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi
so wie auf dem bild kann man es machen.

ja ne schon kalr, solte man, habs aber nicht!! hatte keine Zeit deswegen hab ich einfach dreifach verstärkt mit matten, hehe- bin faul! die löscher werd ich auflassen, da ich schon noch irgendwo dran kommen möchte

Zitat:

Original geschrieben von shorty punto


bin faul! die löscher werd ich auflassen, da ich schon noch irgendwo dran kommen möchte

Dann kannste dir die ganze Aktion auch sparen, wenn du kein (nahezu) geschlossenes Gehäuse hast, dann ists eh egal...Die Matten kann man übrigens auch wieder ablösen oder einfach ausschneiden und ne neue draufmachen...

Kannste wirklich vergessen 😉
Hab jetzt mein letztes großes Loch provisorisch gestopf, und der Klang macht sofort nochmal nen Sprung 🙂

Bei sowas musste dir schon zeit nehmen, sonst isses für die Katz ^^

bekommt man das nicht mit der Türverkleidung einigermaßem dicht gemacht?

ich hab da bissle Bauchschmerzen bei dem gedanken das komplette blech zu zukleben....

wie dick sollten die matten sein? hab fürs außenblech 3,4 mm und für den rest 2mm gedacht und dann eventuell mehrlagig...

wieviel gewicht kann man einer tür zumuten?

hab mal bei nem Golf3 2m² 2mm Bitumen verarbeitet pro tür. das waren dann 8kg. aber von der fläche her war es noch nicht so doll...

Also, mal der Reihe nach antworten:

1. Mach es ruhig richtig dicht, alles andere ist nur ne halbgare Lösung (siehe auch Antwort von garbage_file)

2. Warum Bauchschmerzen?? Wenn du was reparieren musst in der Tür, dann schneidest du einfach die zwei Öffnungen wieder frei. Nach der Reparatur einfach wieder mit ner Matte verschliessen.

3. Mattendicke kannst dir aussuchen. Ich hab Außen- und Innenblech 2x2,6mm, Türverkleidung 1x. Mir langts damit auf jeden Fall.

4. Hmm, ich habe bei mir insgesamt pro Seite etwa 16kg mehr drin, negative Auswirkungen auf die Tür konnte ich noch nicht feststellen. Und ehrlich gesagt: die Scharniere, die sind an der A-Säule und an der Tür sicher nicht exakt auf 100g mehr oder weniger ausgelegt, und die Bolzen sind so massiv, da brauchste bei der Feuerwehr schon 650bar, um die zu sprengen. Ich würde einfach mal sagen, das hält 😉 Unter Umständen musste vllt das Schloss nen mm nachstellen, hab ich bei mir aber bisher noch nicht gemacht, weil nicht nötig.

5. Tja, kommt halt auf die Matten an, kann man so pauschal nix dazu sagen. Aber 2m² pro Tür ist schon ein guter Wert meiner Meinung nach, ich hab insgesamt 2,5m² pro Tür jetzt drin...

Gruß Tecci

hm... also bei dem Golf war es so, dass trotz nur 8kg nachher die türen bissle hingen...
und das war 5türer. meinen türen sind ja größer dementsprechend müsste da auch mehr rein...

hi highthawk

hier im corsa c forum - bist du ja viel unterwegs.......
http://www.motor-talk.de/t1067457/f231/s/thread.html
mit corsa bildern und nicht nur in dem thred.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


hm... also bei dem Golf war es so, dass trotz nur 8kg nachher die türen bissle hingen...
und das war 5türer. meinen türen sind ja größer dementsprechend müsste da auch mehr rein...

gewicht ist net so wichtig. es muss dicht, klapperfrei und stabil sein. mach es so wie auf den

bildern

😉 erst aussen dann das innenblech zum schluss noch großflächig über innenblech zum abdichten und über die plastikverkleidung dann noch die schaummatte. das klappt prima.

also 10 bitumenmatten pro tür und eine der schaumigen.

bye

ok, dann sollte ich mir das nochmal überlgen...

hehe, Zeit nehmen is gut, ich hab über ne woche dran gehangen. ca. 15 H!

hihi 🙂
Ich hab am WE insgesamt fünf oder 6 Stunden drangesessen 😉 ^^

Kleiner Tipp:
Warte bis die Sonne wieder richtig schneit (also +25° und blauber Himmel). Dann kannst du die Bitumenmatten durch die Sonneneinstrahlung schön geschmeidig machen, und dein blech wird auch noch warm 😉
Das dauert dann nich so lange, als wenn du das per Heißluftfön machst! 😁

ja, aber ich steh da n bissl unter Zeitdruck!
is ja egal, habs hinter mir. Bin mitlerweile schon im Kofferraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen