Dämmstoff-Schwelbrand nach 16 Tagen und 480km. VW lässt mich zwischen den Jahren laufen!
Hätte ich doch nur auf meinen Vater gehört. Dieser sagte vor kurzem: "Was, Du kaufst ein neues Fahrzeug-Modell? Das ist doch noch voller Kinderkrankheiten!"
Jetzt habe ich den Salat. Bis heute stand ein 16 Tage alter VW Tiguan 2.0 TDI mit 480km vor meiner Tür. Nun steht er bei einem VW Händler auf dem Hof. Der Wagen stand über Nacht (-7 Grad Celsius), war also richtig kalt. Nach 4 Kilometern kommt ein beissender Kunststoffbrand-Geruch durch die Klimaanlage. Meine Frau ruft "hier brennt etwas". Wir halten sofort an. Motorhaube auf, weißer Rauch steigt auf, es stinkt entsetzlich nach Kunststoff. VW Hotline angerufen, viel Wartemusik, dann nette Dame dran: "ich verbinde mit einem lokalen Händler", sehr viel Wartemusik, dann Händler Notdienst dran: "Wir kommen in 45 Minuten", nach 1h 40min kommt er dann wirklich.
Ergebnis: Ich zitiere, denn von Motoren verstehe ich nichts: "Oberhalb des Turbos sitzt ein Kühlblech und zwischen diesem Blech und dem Turbo sitzt ein Dämmstoff, dieser ist für die Schall-Isolation, der hat geschwelt."
Frage von mir: Der Turbo war nach 1h 40 min trotz offener Motorhaube bei mittlerweile 0 Grad Celsius immer noch sehr heiß. Was ist da wohl für eine Hitze entstanden, dass der Dämmstoff geschmort ist?
Folge: Ich bekomme für 3 Tage ein Leihwagen. Dieser kam schnell nach 45 Minuten und zum Glück ist es ein Toyota (der führt in der ADAC-Pannenstatistik!). Aber der Gipfel ist nun: Der Leihwagen ist für 22.-25.12.2007. Am 26.12.07 wollte ich für 4 Tage mit meiner Familie in den Urlaub fahren. Aber den Leihwagen muss ich ab dem 4. Tag selbst zahlen. Obwohl der Wagen - wegen der Feiertage - erst ab dem 27.12. begutachtet werden kann und - da noch niemand für den Tiguan Ersatzteile hat - niemals vor dem 28.12.07 fertig repariert ist. Ich komme aber erst am 29.12. (einem Samstag) zurück. Dann hat aber der Händler bis einschl. 01.01.2008 geschlossen. Ich bekomme also an meinen Wagen frühestens am 02.1.2008 also 11 Tage nach dem Schwelen der Turbo-Isolation.
Beschwerdeanruf beim VW Kundenservice: "Das tut uns wirklich leid, aber Sie bekommen den Leihwagen nur für 3 Tage. Da kann man nichts machen."
Ich fasse zusammen: 35.000,- Euro für ein Auto, dass 16 Tage hält und ein Hersteller, der mir dann das Kleingedruckte aus der Mobilitätsgarantie vorließt.
Ich fühle mich so richtig verar....
Beste Antwort im Thema
Du musst halt ein paar km fahren dann ist das Thema von selbst erledigt. Wichtig ist locker zu bleiben und nicht durchzudrehen 😎
78 Antworten
Du musst halt ein paar km fahren dann ist das Thema von selbst erledigt. Wichtig ist locker zu bleiben und nicht durchzudrehen 😎
IST DAS NOCH aktuell ???
😕😕 ODER IST DIE SACHE abgeschafft 🙂
gita
Zitat:
Original geschrieben von GITA
IST DAS NOCH aktuell ???
😕😕 ODER IST DIE SACHE abgeschafft 🙂gita
Neuwagen einfahren und "freidampfen" war, ist und bleibt IMMER aktuell 😉
Zitat:
Original geschrieben von GITA
IST DAS NOCH aktuell ???
😕😕 ODER IST DIE SACHE abgeschafft 🙂gita
Wie viele haben denn davon berichtet und wie viele haben hier Ihren Tiguan schon vorgestellt?
Da ist die Anzahl der Problemfälle wohl eher gering.
Bei mir hat z.B. nichts gestunken. Und wenn, dann wäre es ja auch nicht schlimm.
Passiert ja nichts weiter, außer, dass man mal kurz lüften muss. 😉