Dacia Sandero Überführung
Hallo zusammen,
ich habe vor mir den Sandero Ambiance mit Klang-, Klima- und Elektropaket zu holen. Kann mir jemand sagen wie hoch die Überführungskosten nach Berlin sind?
MfG
Beste Antwort im Thema
grmmmpfff... da buddel ich den Thread aus der tiefsten Versenkung aus um zu fragen, ob mit den Überführungskosten beim Sandero noch alles beim alten ist und ihr erzählt ein vom Galaxy Sharan, Ford Seat und brasilianischen Kühlergrill des Ostblock Alhambras , der irgendwo gebaut wird, manchmal :-(
Übrigens in Ost-Indien ist heute eine ältere Dame über eine weggeworfene leere Cola-Dose gestolpert. Der Vorfall verlief glimpflich...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p.reifenrath
nein er kommt aus rumänien wenn er aus brasilien käme würd er renault sandero heissen
[/quoteDer Sandero kommt immer aus Brasilien. Für den Südamerikanischen , den Afrikanischen und Russischen Markt schrauben die einen Renault Kühlergrill dran. Für die EU Märkte kommt ein Dacia Kühlergrill dran. Das ist auch schon der einzige Unterschied.
Beim alten Ford Galaxy, VW Sharan und Seat Alhambra wurde nach dem gleichen Prinzip verfahren. Die Autos kamen alle aus einem Ford-Werk in Portugal.
Sämtliche Dacias sind übrigens Standard und Basis von Renault. Die Werke sind alles Renault Werke. Mit dem alten Ostblock Dacia haben diese Fahrzeuge nichts mehr zu tun.
Grmbl. Na so ein Schwachsinn. So viele Halbwahrheiten:
a) Der Sandero ist keine rumänische Entwicklung. Das stimmt. Es ist auch richtig, dass die Karre in Südamerika designt und entwickelt wurde.
b) In Dacias wird renaulttechnik verbaut. gen au wie man in Skodas elemente von VW findet.
c) Dre Sandero wird selbstverständlich in Rumänien gebaut: dacia fertigt dort 1200 Stück/ (in Pritesti) seit Juni 2009 werden die Karren auch in Mariokko (Casablanca) zusammengedengelt.
d) Der Alte Sharan/Alhambra/Galaxi wurden in einem Joint Vebnture zwischen Ford und VW in einem eigenen je häftig bezahlten Werk produziert. seit 1999 gehört das Werk VW alleine. Außerdem ist auch die entwicklung der SGAs geteilt verlaufen. So steuern Vw und Ford die Motoren zu, Ford hat die Aufhängung geliefert etc etc.
Zitat:
Original geschrieben von p.reifenrath
Der Sandero kommt immer aus Brasilien. Für den Südamerikanischen , den Afrikanischen und Russischen Markt schrauben die einen Renault Kühlergrill dran. Für die EU Märkte kommt ein Dacia Kühlergrill dran. Das ist auch schon der einzige Unterschied.
Beim alten Ford Galaxy, VW Sharan und Seat Alhambra wurde nach dem gleichen Prinzip verfahren. Die Autos kamen alle aus einem Ford-Werk in Portugal.
Sämtliche Dacias sind übrigens Standard und Basis von Renault. Die Werke sind alles Renault Werke. Mit dem alten Ostblock Dacia haben diese Fahrzeuge nichts mehr zu tun.
stimmt so nicht ganz.
die europäischen sanderos kommen aus rumänien. es gibt nämlich mehrere werke. demnächst wird der sandero auch in marokko gefertigt, wo der logan schon seit längerem gefertigt wird.
wäre bei so einem preiswert-auto auch nicht wirtschaftlich es extra aus brasilien für den europäischen markt zu importieren.
grmmmpfff... da buddel ich den Thread aus der tiefsten Versenkung aus um zu fragen, ob mit den Überführungskosten beim Sandero noch alles beim alten ist und ihr erzählt ein vom Galaxy Sharan, Ford Seat und brasilianischen Kühlergrill des Ostblock Alhambras , der irgendwo gebaut wird, manchmal :-(
Übrigens in Ost-Indien ist heute eine ältere Dame über eine weggeworfene leere Cola-Dose gestolpert. Der Vorfall verlief glimpflich...
Und die Dose, gehts der auch noch gut ? 😁😁
Warum sollte sich an den Überführungskosten was verändert haben, Wolf wird dir mit Sicherheit auch weiterhin 499,- berechnen 😉
Ähnliche Themen
Eue, der Beitrag von Wolf war vom März. Wenn Du wüsstest, was die lokalen Händler hier erzählen, hättest Du wohl auch nochmal gefragt. Wird aber schon noch so sein. Habe noch ein paar Händler mit dem gleichen Kosten gesehen, sind aber alle zu weit weg. Werde morgen mal bei König anrufen.
Die Dose wird jetzt, da das Ganze ja in Indien passiert ist, für eine Pixo Alufelge verwendet :-)
Ich habe 830,-- Euro bezahlt (für Überführung, Aufbereitung, Zulassung mit Wunschkennzeichen, Luxus-Fussmatten und 2 (warum auch immer) Erste-Hilfe-Koffern).
Der Händler hat mir erklärt, dass der Wagen über 2 Zwischenstationen (/-läger) aus Rumänien kommt und die Überführung bei einem Renault nur durch den Direkttransport aus Frankreich günstiger sei.
Letztendlich ist doch wurst, wieviel die Überführung kostet: Unterm Strich wird erst bezahlt.
Aber dieser Gedanke ist in der Generation "Grundgebühr muss niedrig sein" nicht weit verbreitet.
Da wird dann mal ein Auto gekauft, bei dem zwar die Überführung gratis, aber das Fahrzeug 1000,-- Euro zu teuer gewesen ist?!
Oder wieso ist das Thema Überführungskosten überhaupt ein Thema?!
vg
navimodus
find es schon hart also in Luxemburg da zahle ich für einen Laureat inkl allem drum und dran mit dem 1,2 liter motor(gibt es nur in lux als laureat der 1,2) also mit fensterheber vorn und hinten klima und so ein schnick schnack was halt ein laureat hat 9750 euro und das gute es gibt keine Überführungskosten die gibts einfach nicht der preis steht und bleibt.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Händler für ein Auto 800 euro an überführung zahlt also wenn das so sein sollte dann fahre ich aber für 500 euro das auto holen für die Händler
Zitat:
Original geschrieben von PitPan
wenn das so sein sollte dann fahre ich aber für 500 euro das auto holen für die Händler
Rechne mal weiter.... wirklich weiter.
Dann wirst Du feststellen, dass Du schon bei dem Gedanken daran gleich das Insolvenzverfahren über Deinem ungegründeten Unternehmen eröffnen kannst.
Das soll keine Rechtfertigung für Überführungskosten sein! Mir sind die - wie oben schon gepostet - Wurst. Es zählt immer der Endpreis. Das gilt für alle Bereiche - nicht nur das Auto.
vg
navimodus
@navimodus
Deine Argumentation gilt nur wenn der Preis des Fahrzeugs noch verhandelbar ist. Du redest wahrscheinlich von EU Fahrzeugen. Endpreis ist beim deutschen Dacia-Vertragshändler die Angabe von Dacia plus den Überführungskosten. Das ist doch garnicht so schwierig. Du kannst, um von der Grundausstattung auszugehen, den Wagen für €7900, oder für €8500 kaufen. Das sind Endpreise, die in diesem Fall nur durch die Überführungskosten variiren. Ganz einfach.
@pyhen...
Keine Regel ohne Ausnahmen.
Und ich glaube nicht, dass ich die einzige Ausnahme bin.
Dafür ist - zur Zeit noch - unser Wirtschafssystem die "freie Marktwirtschaft".
Wäre ja fürchterlich, wenn es so wäre, wie Du es beschreibst. Bliebe nur noch auswandern.
vg
navimodus
Am 15. 10. 2009 waren es bei unserem Stepway 699,- €
zzgl. 179,-€ für Verbandkasten, Warnweste, Erstzulassung, Fußmatten in Velours, 30 Liter Sprit, Umweltplakette, Wardreieck und Kennzeichen nach Wunsch incl. Täfelchen und Anmeldung und Versicherungsgedöns über Dacia ( Sonderkonditionen !!!!)
Zum Thema Überführungskosten:
Im Frühjahr habe ich (in Süddeutschland beheimatet) meinen Unfallwagen nach Köln verkauft.Der Wagen wurde vor unserer Haustür auf einen PKW-Transporter geladen.Fahrer hatte 7 Sück neue Renault PKW geladen,ebenfalls Ziel Köln.
Wir sind dann ins Gespräch gekommen wegen Kosten und so und er fragte mich
was ich glaube was er für den Transport der Neuwagen nach Köln bekomme.Er bekommt als Subunternehmer für die Fahrt für alle 8 PKW von Frankreich nach Köln 860,- Euro.Mich hat es von den Socken gehauen,zahle ich doch für meinen
neuen 770,-Euro Überführungskosten.OK,soll der Händler was verdienen,aber das steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.
Gruß Günter
hallo
ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, vielleicht hat ja der ein oder andere mal ein auto aus rumänien importiert und gefahren.
hier in deutschland gibt es ja exportkennzeichen damit man die autos ins ausland exportieren kann, weiß jemand welche kennzeichen ich in rumänien benötige wenn ich das auto dort abholen würde und es nach deutschland bringe und hier anmelde?
gruß
rob