Dacia Sandero Car-Hifi

Halloo.. bin ganz neu hier aber ich habe eine Frage

ich wollte mir mal eine Anlage kaufen und habe bei amazon dieses Angebot gefunden

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

1. Frage: gutes angebot und Anlage mit bums hinter?!
2. Frage: da sind 2 paar boxen bei, passen diese in die türen des Dacia Sanderos?
1x Cougar C.SP-X165 Paar 6,5"/ 16,5cm Car Lautsprecher 360W
1x Cougar C.SP-X100 Paar 4"/10cm Car Lautsprecher 240W

bitte um sehr schnelle Hilfe ^^ Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dacia-Sandero-Fan


Jetzt ist es bestellt und ob ich dämmen werde steht noch in den sternen..

Sag doch gleich, daß du unbelehrbar bist...............5 Seiten getippt und alle haben dich versucht zu überzeugen........alles für den Arsch !

http://www.erotikwissen.com/wp-content/uploads/2009/02/rimming.gif

103 weitere Antworten
103 Antworten

hallo

dämmen ist plicht ohne brauchst du erst ganicht anfangen !!!

wenn du nicht soviel geld auf einmal hast dann bau etappenweise eine anlage ein 

angefangen wird mit dem radio und zwar eins was laufzeitkorektur aktivweichen und equalizing hat , der zweite schritt ist türen dämmen ,dritter schritt frontsystem verbauen , vierter schritt endstufe für frontsystem 

zum schluss subwoofer mit dazu passender stufe

diese etappenbauweise hab ich gerade jemanden empfholen der auch meinte er hat jetzt nur 500 euro und will guten sound im auto da hab ich ihn auch erstmal das erklärt das sowas seinen preiss hat und nich in einer stunde eingebaut ist

was man verbauen könnte lass ich jetzt erstmal bewusst weg weil werd dir erstmal über die grundsätzlichen sachen bewusst

Mfg Kai 

Kenne den dacia selbst nicht weiter. Aber es is ein günstiges auto da kann der einbau an sich nicht weiter schwer sein. Pakete gibt es reichlich. Aber bei solchen bist halt immer festgelegt. Würde lieber selbst was zusammen stellen. Aber 350-400euro solltest schon ausgeben. sonst wird nix.

Was soll die anlage können. Hauptsache laut? Viel Bass?

Wie sind deine handwerklichen fähigkeiten?

Gruß etzi

PS. evtl. was gebrauchtes, dann wirds günstiger oder besser!?
PSS. von wo bist du?

soll schon ganz guten bass haben aber der klang soll dadurch nicht in mitleidenschaft gezogen werden..
alles kla! Türen werden gedämmt..das steht fest..
aber ich hab echt nicht viel ahnung wie das alles geht.. also die türen werd ich gedammt bekommen..
nur hab max 300 € und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen..
ich komme aus Menden, nähe Dortmund
danke!

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



angefangen wird mit dem radio und zwar eins was laufzeitkorektur aktivweichen und equalizing hat ,

Mfg Kai 

Hab ich ganz vergessen! Ganz wichtig!🙄

Son radio kostet aber auch mehr als ohne diese funktionen. Und ob das ein anfänger wirklich braucht???

Ähnliche Themen

also ich habe ein eig recht gutes radio ^^ kann es schlecht beurteilen und find grad auch nicht was es für ein model ist..ist auf jedenfall ein markenradio für 99 € von 170 runtergesetzt

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83



Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



angefangen wird mit dem radio und zwar eins was laufzeitkorektur aktivweichen und equalizing hat ,

Mfg Kai 

Hab ich ganz vergessen! Ganz wichtig!🙄

Son radio kostet aber auch mehr als ohne diese funktionen. Und ob das ein anfänger wirklich braucht???

das gipt`s mittlerweile auch schon etwas günstger unter 200 euro

www.kenwood.de/products/car/receivers/usb/KDC-BT6544U/details/

ist auf jedenfall sehr sinnvoll die meisten denken doch das man das nicht braucht weil sie es nicht kennen !

wer es einmal hatte wird es nicht wieder vermissen wollen (laufzeitkorektur aktivweichen ) weil sehr nützlich und hilfreich

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Auf den Quark geh ich jetzt gar nicht mehr ein !

Wenn Du die Worte falsch verwendest, suche nicht die Schuld bei anderen...

Zitat:

Als Materialschlacht bezeichnet man im Militärwesen Kampfhandlungen, die vor allem durch massiven Einsatz von Mensch und Material gekennzeichnet sind.

Auf beiden Seiten der kriegführenden Parteien werden enorme Mengen an Truppen, Kriegsgerät und Munition bereitgestellt. Dabei rückt die strategische Konzeption des Feldzugs in den Hintergrund; Ziel ist es, den Gegner mit einer gewaltigen Übermacht in die Knie zu zwingen. Da in diesem Falle jedoch bisweilen beide Seiten gleichzeitig dieselbe Absicht haben, treffen eventuell wieder gleich starke Kräfte aufeinander. Somit können Materialschlachten enorme Verluste auf beiden Seiten zur Folge haben.

Solche Situationen treten z. B. auf, wenn beide Parteien gleichzeitig ein Angriffsgefecht planen und/oder ungenügende Informationen über die gegnerische Lage vorliegen.

Große Materialschlachten fanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Ersten und Zweiten Weltkrieg statt. Wegen der Zunahme der Bevölkerungen und der Industrialisierung war man in der Lage, enorme Mengen an Kriegsmaterial und Munition zu produzieren, Millionenheere aufzubieten und Verluste aller Art relativ rasch zu kompensieren. Auch war die Stimmung bei den Soldaten und in der Zivilbevölkerung z. B. zu Beginn des ersten Weltkrieges recht zuversichtlich: jede Nation ging davon aus, einen kurzen Feldzug erfolgreich als Sieger zu bestehen. Recht rasch wurde allen Beteiligten klar, dass der Krieg ein neues Gesicht angenommen hatte und die Opfer zum großen Teil vergeblich waren.

Auf Grund der äußerst hohen Verluste, etwa in der Schlacht um Verdun, der Schlacht an der Somme 1916 oder der Schlacht an der Aisne 1917 hat man nach dem Scheitern der Material- und Ausblutungsschlachten nach neuen Wegen gesucht. Der technische Fortschritt wies gegen Ende des Ersten Weltkrieges mit der Fortentwicklung des Panzers und der Luftstreitkräfte einen Ausweg. Im Zweiten Weltkrieg gelang es dann mit Hilfe dieser neuen Waffen neue Methoden (z. B. auf deutscher Seite die sogenannte Blitzkrieg-Konzeption) des Durchbruchs der Verteidigung des Gegners zu finden. Kaum vermeidbar, stieg allerdings während des Zweiten Weltkriegs der Material- und Personalaufwand der Streitkräfte auf neue Rekordhöhen, auch wenn die Kräfte seltener im von früher bekannten statischen Stellungskrieg verschlissen wurden. Hier wie später im Koreakrieg und Vietnamkrieg wurde die einmalige industrielle und materielle Potenz der neuen Supermacht USA immer deutlicher.

Mit dem Begriff Materialschlacht verbindet man bis heute vorwiegend die oben genannten statischen Großkämpfe des ersten Weltkrieges, die sich auf vergleichsweise engem bis sehr engem Raum abspielten; das Wort wurde damals für das neue Phänomen geprägt. Nichtsdestoweniger sind natürlich spätere Schlachten (z. B. die Schlacht um Berlin (1945) am Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa) ebenfalls mit vollem Recht als Materialschlachten zu bezeichnen.

In Abwandlung dieser militärischen Bedeutung wird der Begriff auch im Motorsport für besonders aufwendig konstruierte Rennfahrzeuge und im Schach verwendet, wo damit eine Partie mit häufigem Schlagen der gegnerischen Figuren umschrieben wird.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Materialschlacht

Ein System mit 4 Lautsprechern und Sub ist in modernen Autos Standard. Und somit keine Materialschlacht. Deutses Sprach sweres Sprach...

hm und was ist wenn man es nicht hat.. wie bekommt man trotzdem guten sound und klass bass hin
wofür sind diese sachen am radio gut?

@TE:
Ich empfehle Dir zuerst Lautsprecher zu kaufen, diese mit guten Kabeln zu versehen und an die Headunit anzuschließen. Damit erreichst Du schonmal einen Steigerung des Klangs. Die Lautstärke bleibt je nach Wirkungsgrad des in der HU eingebauten Verstärkers geringfügig. Du benötigst hier lediglich zusätzliche Lautsprecherkabel als Austausch der originalen und einen Adapter. Kosten ca. 200 € für alle 4 Lautsprecher.

In einem weiteren Schritt solltest Du die Headunit austauschen. Der meiste hier genannte Quack witrd von die noch garnicht benötigt und bläht die Kosten nur unnötig auf.
Kosten ca. 200 €

Als finalen Schritt kaufst Du Dir einen Sub (am besten mit Gehäuse) und einen Verstärker. Um die fehlende Funktionalität im Radio auszugleichen, kannst du auf einen gut ausgestatteten Verstärker oder alternativ einen Prozessor ausweichen. Hier reichen analoge Geräte aus, die im Bereich von 100 Euro zu bekommen sind.

So hast Du in Stufen eine Gute Anlage erhalten, durch die Splittung jedoch weniger Ausgaben auf einmal getätigt.

also nomma..
Ich habe in allen 4 türen jeweils eine box...
Nun möchte ich guten Bass und guten Klang...
also verstärker und subwoofer!

was für ein verstärker+sub im buget von 270€ wären geeignet und wie baue ich diese dann ein, bin Anfänger aber mein Dad hilft mir auch noch dabei ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dacia-Sandero-Fan


hm und was ist wenn man es nicht hat.. wie bekommt man trotzdem guten sound und klass bass hin
wofür sind diese sachen am radio gut?

Diese Sachen regeln den Klang. JEdes Fahrzeug verzerrt die Signale derart, daß irgendwo im Frequenzspektrum zu wenig und woanders zuviel ist. Der Punkt, an dem solche einstellungen wirklich relevant werden, liegen geldtechnisch weiter oben und ich habe sie in der Ausbaustufe mit Sub/Verstärker angesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Dacia-Sandero-Fan


also nomma..
Ich habe in allen 4 türen jeweils eine box...
Nun möchte ich guten Bass und guten Klang...
also verstärker und subwoofer!

was für ein verstärker+sub im buget von 270€ wären geeignet und wie baue ich diese dann ein, bin Anfänger aber mein Dad hilft mir auch noch dabei ^^

Nicht ganz. Die eingebauten Lautsprecher sind so schlecht, daß man sie freiwillig nicht haben möchte. Fange ruhig bei den höherwertigen Speakern an und bau die Anlage nach lust und Geldbeutel aus. Fast keiner hat mit kompletten Systemen angefangen. Die meisten haben erst einzelne Teile getauscht und später die besseren gekauften Teile ergänzt.

Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.😉

@gurusmi

wen interessiert das hier??? Musst du damit den fred zumüllen? Ist doch schwa...!

Wegen dem radio: Natürlich sind laufzeitkorektor und aktivweichen hilfreich. aber vor wenigen jahren hatte kaum ein radio Lfk und es waren trotzdem gute ergebnisse möglich!

Frequenzweichen sind in fast allen verstärkern intigriert also brauch man auch diese nicht zwingend am radio.

Ich habe in allen 4 türen jeweils eine box...

Nun möchte ich guten Bass und guten Klang...

also verstärker und subwoofer!

 

was für ein verstärker+sub im buget von 270€ wären geeignet und wie baue ich diese dann ein, bin Anfänger aber mein Dad hilft mir auch noch dabei ^^
das ist meine eigentliche frage und neue Lautsprecher brauch ich erstmal nicht..die könnten nachkommen..

ich merk schon, ich als kompletter neuling nerv euch schon ^^ und mit dem ganzen schnick schnack kann ich garnix anfangen solang ich mein grundgerüst nicht hab der rest kommt nach und nach...

Kuck dir die Links von Martinkrach nochmal in ruhe an, da ist alles was du brauchst!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen