Dacia Sandero bzw. Logan in der ADAC-Pannenstatistik

Dacia

Hier mal eben ein Link zur aktuellen ADAC-Pannenstatistik:

http://www1.adac.de/.../Kleinwagen.asp

Gutes Ergebnis fuer den Dacia Sandero bzw. Logan.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NoReplay


Mal ersthaft: Wen interessiert die Meinung von Proll Pott noch?
Egal in welchem Teil des Forum er aufschlägt, sobald er irgendwas negative findet wird es gepostet. Wagt es Jemand irgendwas positives zu schreiben, wird das verquerteste gerade greifbare Argument herangezogen um zu zeigen das alles nur "Schei..." ist.

Warum um Gotteswillen lässt er uns nicht einfach unseren Schrott fahren und macht ein Unternehmen auf, das Daciafahrer in ihren liegengeblieben Kisten am Wegrand aufsammelt?

Können wir uns einfach darauf einigen: Dacia ist Schei... OK? Und nun tu das was du am besten kannst: Troll dich!

Irgendwann sollte selbst dem dümmsten Troll auffallen, dass Daciafahrer wohl mit ihren Billigkisten zufriedener sind als du mit aller Gewalt haben möchtest.

Also, Du traust mir wirklich zu, die Statistiken vom ADAC zu beeinflussen? Das ist nicht meine MEINUNG. Sachlich geht anders, mein Freund. Deshalb habe ich ja auch geschrieben "finde ich echt schade" weil mich das schlechte Ergebniss so freut? Aber irgend welche persönliche Beleidigungen sind natürlich ein Totschlagargument, da kann dann niemand mehr etwas sagen, meinst Du? Komm mal zurück auf den Teppich, und dann überlegen wir uns, wer hier der Troll ist.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


gut, alte männer mit hut fahren genauso schlecht wie frauen.

Bitte wieder zum Thema 😮

Frank, das ist immer so hier, Dacia Fahrer halten sich sonst immer für schlau und gebildet, nur wenns ums "Heilige Blech" geht, verhalten Sie sich wie die Prolle vor der Dorfdisco. Jeder hat "den besten" Mit Sachlichkeit kommt man bei denen nicht weit.

wo siehst du da eine beratung?

steck deinen kopf in den backofen und deine füße in den gefrierschrank.

statistisch gesehen ist es dir dann im durchschnitt angenehm warm😁

Wußtet Ihr, dass Lada den Dacia Logan in Lizenz nachbaut als "Lada Largus"? mir wars noch nicht bekannt.
http://www.autobild.de/artikel/lada-largus-vorstellung-3548744.html
Kann man aber nicht in Deutschland kaufen.

Ähnliche Themen

den "anti Status Symbohldingenskirchenfahrer" habe ich mal auf Igno gesetzt, da kommt nix inhaltliches zum Thema rüber..

ist nix neues.

sowas wird bei fast allen herstellern gemacht.

Es verwundert allerdings nicht, das Dacia so schlecht abschneidet, wenn Französische Technik verbaut wird, die ja bekanntlich auch schlecht abschneidet im Vergleich.
Es gibt Dinge, die sind Geschmackssache, wie Haptik, Material des Armaturenbrettes, den Klang der Türen beim schließen usw, aber bei der Zuverlässigkeit gibt es klare Parameter, die man messen kann. Und deshalb disqualifiziert sich jeder, der versucht, Fakten zu verdrehen. Natürlich ist ein Dacia in manchen Disziplinen unschlagbar, aber eben nicht in jeder.
Ich bin weiß Gott kein "Autoexperte" nach "Bildzeitungs-Art", der einen Kombi-test durchführt, und am Ende nicht der Kombi mit der größten Zuladung, sondern der mit dem größernen Markenimage und dem kleinsten Kofferraum gewinnt, weil "die Haptik" besser ist (auch son Totschlagargument, was man nicht belegen oder messen kann.

Aber wahrheit muss wahrheit bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Es verwundert allerdings nicht, das Dacia so schlecht abschneidet, wenn Französische Technik verbaut wird, die ja bekanntlich auch schlecht abschneidet im Vergleich.
Es gibt Dinge, die sind Geschmackssache, wie Haptik, Material des Armaturenbrettes, den Klang der Türen beim schließen usw, aber bei der Zuverlässigkeit gibt es klare Parameter, die man messen kann. Und deshalb disqualifiziert sich jeder, der versucht, Fakten zu verdrehen. Natürlich ist ein Dacia in manchen Disziplinen unschlagbar, aber eben nicht in jeder.
Ich bin weiß Gott kein "Autoexperte" nach "Bildzeitungs-Art", der einen Kombi-test durchführt, und am Ende nicht der Kombi mit der größten Zuladung, sondern der mit dem größernen Markenimage und dem kleinsten Kofferraum gewinnt, weil "die Haptik" besser ist (auch son Totschlagargument, was man nicht belegen oder messen kann.

Aber wahrheit muss wahrheit bleiben.

Ich glaube was zuverläsigkeit angeht kommt an den Japanern zur zeit keiner vorbei. Nissan technik im Dacia das wär doch was .

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Es verwundert allerdings nicht, das Dacia so schlecht abschneidet, wenn Französische Technik verbaut wird, die ja bekanntlich auch schlecht abschneidet im Vergleich.
Es gibt Dinge, die sind Geschmackssache, wie Haptik, Material des Armaturenbrettes, den Klang der Türen beim schließen usw, aber bei der Zuverlässigkeit gibt es klare Parameter, die man messen kann. Und deshalb disqualifiziert sich jeder, der versucht, Fakten zu verdrehen. Natürlich ist ein Dacia in manchen Disziplinen unschlagbar, aber eben nicht in jeder.
Ich bin weiß Gott kein "Autoexperte" nach "Bildzeitungs-Art", der einen Kombi-test durchführt, und am Ende nicht der Kombi mit der größten Zuladung, sondern der mit dem größernen Markenimage und dem kleinsten Kofferraum gewinnt, weil "die Haptik" besser ist (auch son Totschlagargument, was man nicht belegen oder messen kann.

Aber wahrheit muss wahrheit bleiben.

Ich glaube was zuverläsigkeit angeht kommt an den Japanern zur zeit keiner vorbei. Nissan technik im Dacia das wär doch was .

Die Deutschen haben ja wieder derbe Aufgeholt in Sachen Zuverlässigkeit. Ich glaube nicht, dass die Japaner prinzipiell zuverlässiger sind zur Zeit, sondern auf Augenhöhe mit den Deutschen. In den 90ern war das noch anders... Da waren die Japaner weit vorn. Und seit dem Nissan zu Renault gehört, sind die auch nicht mehr das, was sie mal waren..

komisch, bei renault fliegen einem die steuerketten nicht um die ohren.

auch vertragen die motoren frost und von problemen mit dem partikelfilter hört man auch erstaunlich wenig.

und bei keinem dauertest war von kleinen rissen im zylinderkopf die rede.

bremsprobleme, verrostete türen, sich auflösende drallklappen die den motor schrotten, ...davon hört man auch nichts.

also kann die technik so schlecht nicht sein.

Lada gehört zu Renault genauso wie Nissan somit kannst du dir Aktuelle aussuchen ob der Nissan Renault Technik hat oder umgekehrt!

Es ist sowieso "verkehrte Welt". Während in den Köpfen immer noch Volvo als "sicherste Fahrzeuge der Welt" verankert waren, hat Toyota still und heimlich die Hitliste der sichersten Fahrzeuge angeführt. Die haben sogar den Knie Airbag als erste eingeführt, dann erst kam er in der S Klasse.

Natürlich war von Anfang an gar nicht beabscihtigt, Dacia als Technologieträger oder gar "Zukunftsweisend" hinzustellen von den wiederbelebern dieser osteuropäischen Marke, es ging von Anfang an darum, noch einmal die schnelle Mark zu machen mit bewährter Technik, die schon entwickelt ist und deshalb keine Milliarden mehr verschlingt, bevor der erste Wagen vom Band rollt. Dagegen ist absolut nichts zu sagen.

Nur leider sind die Fehler der Vergangenheit mit integriert worden.

war bei skoda nicht anders.

das image des "schnäppchen-volkswagen" haben die immer noch.

Ich hoffe, das Dacia nicht so endet wie Skoda. AM Ende wird der Dacia Kunde auch noch anspruchsvoll und der Preis kann dann nicht mehr gehalten werden. Denn auch Dacia kocht nur mit Wasser und kann keine Autos verschenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen