Dacia Sandero bzw. Logan in der ADAC-Pannenstatistik

Dacia

Hier mal eben ein Link zur aktuellen ADAC-Pannenstatistik:

http://www1.adac.de/.../Kleinwagen.asp

Gutes Ergebnis fuer den Dacia Sandero bzw. Logan.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NoReplay


Mal ersthaft: Wen interessiert die Meinung von Proll Pott noch?
Egal in welchem Teil des Forum er aufschlägt, sobald er irgendwas negative findet wird es gepostet. Wagt es Jemand irgendwas positives zu schreiben, wird das verquerteste gerade greifbare Argument herangezogen um zu zeigen das alles nur "Schei..." ist.

Warum um Gotteswillen lässt er uns nicht einfach unseren Schrott fahren und macht ein Unternehmen auf, das Daciafahrer in ihren liegengeblieben Kisten am Wegrand aufsammelt?

Können wir uns einfach darauf einigen: Dacia ist Schei... OK? Und nun tu das was du am besten kannst: Troll dich!

Irgendwann sollte selbst dem dümmsten Troll auffallen, dass Daciafahrer wohl mit ihren Billigkisten zufriedener sind als du mit aller Gewalt haben möchtest.

Also, Du traust mir wirklich zu, die Statistiken vom ADAC zu beeinflussen? Das ist nicht meine MEINUNG. Sachlich geht anders, mein Freund. Deshalb habe ich ja auch geschrieben "finde ich echt schade" weil mich das schlechte Ergebniss so freut? Aber irgend welche persönliche Beleidigungen sind natürlich ein Totschlagargument, da kann dann niemand mehr etwas sagen, meinst Du? Komm mal zurück auf den Teppich, und dann überlegen wir uns, wer hier der Troll ist.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Es ist doch klar, dass Marder in ländlichen Regionen weiter verbreitet sind als in Innenstädten.

Aber tauschen möchte ich jedenfalls trotzdem nicht.

Also muss man sich was einfallen lassen, wenn das Problem einen kneift.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Marder habe ihre Lieblingsschläuche. Man vermutet die Weichmacher als Ursache.

Wäre dem nicht so, müssten alle Automarken gleichermassen Marder in der Pannenstatstik haben.

Anderseits wird sicher wieder jemand schreiben, dass es nur daran liegt, dass sich Daciafahrer keine mardersichere Garage leisten und mehrheitlich im grünen wohnen wo die Marder zuhause sind ....

Die Fahrer einer anderen Marke stellen die Fahrzeuge ins Feuchte und haben daher häufiger Zündspulenprobleme ...

Die Fahrer der dritten Marke gehen öfters in die Berge und verbringen dort Winterferien, was häufig zu Batterieausfällen führt ....

usw. usw.

und würde man daher alle diese Pannen weglassen, weil sie ja weniger mit dem Fahrzeug zu tun haben, wären fast alle Fahrzeuge beinahe pannenfrei.

Hmm, es ist sicher schlicht unmöglich die Lebensumstände des Halters in eine Pannenstatistik einfliessen zu lassen, aber irgendwie hinkt dein Vergleich nun doch ein wenig. Der "Fremdeingriff" eines Marders ist nun nichts, was man der Verarbeitung oder Qualität eines Fahrzeuges anlasten kann, ob der Marder nun bestimmte Schläuche lieber mag oder nicht.

Die Gründe, warum ein Marder ein bestimmtes Fahrzeug bevorzugt dürften manningfaltig sein, das kann man wohl kaum auf unterschiedliche Weichmacherrezepturen reduzieren. Der eine hält vielleicht noch Haustiere (Hund/Katze), die einen Marder abschrecken, oder tausen andere Gründe.

Eine leere Batterei ist aber eine leere Batterie, ein defektes Steuergerät ist ebenso eindeutig, Kupplungsschaden oder Motordefekte ebenso. Der braucht man auch nicht zu wissen, ob der Wagen draussen parkt oder sonstwo, da in der Statistik alle diese Dinge bei allen Fahrzeugen unterschiedlich sind. Na gut, der Maybach ist bestimmt kein Laternenparker, aber wenn dem die Motorsteuerung verreckt ist es letztendlich auch egal, wo er geparkt hat.
Aber man kann sich den Marderbiss ja auch selber aus der Statistik rausrechnen, und kommt dann zu anderen Gewichtungen.

Auch ein Maybach parkt mal vor einem guten Restaurant auf dem Lande oder im Hof eines großen Landsitzes.

Zeit genug für einen Marder, sich gütlich zu tun wenn er es will.

Ob das dann auch in der ADAC Pannenstatistik auftaucht?

Wenn der typische Logan Fahrer ein Nutzungsprofil hat, bei dem es verstärkt zu Marderbissen kommt, dann gehört das in die Statistik - nach der Logik, wer einen Logan in Erwägung zieht, hat potentiell das Problem ... Gerade Richtung Marderprävention ist bei vielen Marken viel Entwicklungsgeld geflossen und das düfte in Rumänien nicht unbedingt alles berücksichtigt werden.

Ähnliche Themen

Du tust grad so, als ob es in Schloßparks keine Marder gäbe.

Der typische Villenbesitzer hat sicher genauso Marder in seinem Garten wie der Eigenheimer auf dem Lande.

Ich finde Deine Aussage mit Verlaub gesagt etwas arrogant, was mich aber nicht mehr wirklich wundert. Seit ich hier im Dacia Forum lese, fallen mir immer wieder solche Bemerkungen von Fahrern "teurer" Marken auf.

Ich frage mich nur immer wieder und wieder: Was wollt ihr hier eigentlich wenn die Marke Dacia nicht für Euch interessant ist?

So wie ich das hier bisher erfahren habe, sind die weitaus meisten Dacia Besitzer und Fahrer mit ihren Autos bestens zufrieden. Das habe ich in Foren anderer Marken schon ganz anders erlebt. Eine weitere löbliche Ausnahme ist das Subaru Forum. Denen geht es ähnlich. Sie sind auch rundum mit ihren Wagen zufrieden. Nur finden sich da nicht so viele Markenfremde zum meckern ein.

@pellegoran "Gerade Richtung Marderprävention ist bei vielen Marken viel Entwicklungsgeld geflossen und das düfte in Rumänien nicht unbedingt alles berücksichtigt werden."

Ohne Dir persönlich nahetreten zu wollen, denke ich mal, daß obige Behauptung eher frei erfunden ist. Ein Bekannter hat sich an seinem Golf V nach einem halben Dutzend Marderschäden den Original-VW Marderschutz anbringen lassen....und hatte drei Tage später wieder einen Marderbesuch!
Zum anderen dürfte für eine vernünftige "Marderprävention" nicht unbedingt viel Entwicklungsgeld notwendig sein; das sollte ein Technischer Zeichner-Azubi an einem Nachmittag schaffen. Abgesehen davon gibt´s einen effizienten Marderschutz (spannungsgeladene Kontaktplättchen im Motorraum) ja schon längere Zeit im Zubehörhandel.
Ich denke mal, daß ein probater Marderschutz nicht nur in Rumänien, sondern auch in Wolfsburg, Ingolstadt, Untertürkheim und andernorts nicht berücksichtigt wird.

Die Marder werden von der Zündkabelindustrie jedes Jahr zu tausenden ausgesetzt, um die Produktion der Zündkabel anzukurbeln.

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran


Gerade Richtung Marderprävention ist bei vielen Marken viel Entwicklungsgeld geflossen und das düfte in Rumänien nicht unbedingt alles berücksichtigt werden.

Stimmt, die haben (auch) unter der Motorhaube 1:1 alles von Renault übernommen, also nix entwickelt😁

Es reichte nicht einmal für eine in Rumänien entwickelte Motorabdeckung, bei mir steht "Renault" drauf😁

Das Emblem ist eine Eigenentwicklung von Dacia, jedenfalls steht auf der Rückseite nur das Dacia Label drauf und kein Renault ;D

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von pellegoran


Gerade Richtung Marderprävention ist bei vielen Marken viel Entwicklungsgeld geflossen und das düfte in Rumänien nicht unbedingt alles berücksichtigt werden.
Stimmt, die haben (auch) unter der Motorhaube 1:1 alles von Renault übernommen, also nix entwickelt😁
Es reichte nicht einmal für eine in Rumänien entwickelte Motorabdeckung, bei mir steht "Renault" drauf😁

Unser Reanault, den wir in der Familie haben, ist bei Mardern ebenfalls sehr beliebt. Die Tierchen erstaunen mich immer wider. Die würden manchmal im Motor bleiben und bis zum nächsten Halt mitfahren, wenn sie unser Hund nicht rausscheuchen würde.

Ich denke das ein Hersteller eher Marderlockstoff einbauen würden als eine Marderprävention. Schliesslich gibt das zusätzlichen Umsatz, der im Unterschied zu den Pannen, vom Fahrzeugebesitzer meistens nicht dem Hersteller angelastet wird.

Anscheinend bin ich von der Sache betroffen🙁
Ich habe gestern im Garten die Motorhaube geröffnet, und es sind Pfotenabdrücke zu sehen, und einer der Zündkabel wurde anscheinend ausprobiert, wie es schmeckt😁
Paar ganz kleine Löcher sind am Kabel zu sehen. Ich habe es vorerst mit Klebeband "repariert", werde irgendwann einen neuen Kabel kaufen müssen.

@sportivo

lass das bloß nicht ADAC wissen, sonst landet das noch in der Pannenstatistik 😛

OK😁

Das Teil hätte geholfen:

http://rb-aa.bosch.com/.../Product.jsp?...

Werde ich kaufen, kostet sicher nur paar EUR...

So rein aus meiner Erfahrung heraus sind beim 1.6 Motor K7M die Zündkabel schon ein sehr sehr beliebtes Ziel von Mardern. Das war schon so als der Motor noch im Megane 1 verbaut war. Die einfachste und sinnvolle Hilfe ist Wellrohr über die Zündkabel zu machen und man hat ruhe für immer.

Jens

Die Kabel liegen aber auch so schön frei herum... Als Marder würde ich die sicher auch anknabbern. 😁
Gut schmecken dürften die Teile nebenbei nicht, denn ich fand nur die eine Bissspur.
Vor paar Jahren wurde hier im Garten vor dem Haus irgendein japanischer Pickup so von Mardern zerlegt, daß es gar nicht mehr starten konnte😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen