Dacia Sandero 1.4 Spritsparend fahren

Dacia Sandero 1 (BS0)

Hallo Leute,

ich habe mir wieder einige Fragen gestellt, meinen Nachbarn Fahrschulbesitzer darüber befragt, wie ich möglichst viel Sprit spare beim FAHREN! nicht Fahrradfahren etc. !

Ich fahre meistens so : 1 Gang nur anfahren, 2 Gang bis 20, 3 bis 30,4 bis 40, ab 51 5Gang .
Und zwischen den Gängen immer VOLLGAS bis ich auf der Wunschgeschwindigkeit bin.
Bspw. 1 Gang anfahren , 2.Gang direkt rein und Vollgas bis 25-30, 3.Gang bis 35-40 Vollgas, etc bis ich halt im 5 Gang bin oder ans Tempolimit gelange.
Mein Nachbar und ehem. Fahrlehrer hat mir auch gesagt, Vollgas im unteren Drehzahlbereich ist egal, der Motor bekommt nur soviel Benzin wie er bei der Drehzahl braucht, wenn ich schnell auf die Wunschgeschwindigkeit beschleunige kann ich sparen.
Ich bin im Drehzahlbereich zwischen 700-2000 U/pm
50 km/H 1750 U/pm (lt. Tacho 60 km/H Dacia Tachos gehen 10 km/h ungenau)

Wenn ich bremsen muss lasse ich den Gang drin, und schalte dann runter wenn ich auf Leerlauf-drehzahlniveau bin d.h. beim bremsen von 50 ab 35 km/H in den 4 Schalten etc. bis zum 2ten.

An der Ampel mache ich immer den Motor aus, wo ich weiß dass ich länger als 20 Sekunden stehen werde.
Rote Ampeln fahre ich immer langsam an, damit ich nicht nochmal anfahren muss, klappt ganz gut.

Reifendruck habe ich auf 2,7 Bar vorne und hinten gleich.
Zur Zeit 175er R14 70R Firestone, Winterhawk Reifen.

Nun frage ich mich verbraucht der Dacia, bei seiner geringen Leistungsausbeute bei E10 mehr Benzin als mit E5 ?

Die Heckscheibenheizung benutze ich meist nur 1-2 Minuten beim Start des Autos ( je nach Wetter) und schalte diese nur mal KURZ für 1 min zwischendurch mal an.

Wie viel Liter Benzin verbraucht eine 330W (RMS Musikeistung) Anlage ? Ich schalte diese nicht immer auf Maximum, nur wenn ich mal sehr gut drauf bin oder mit Kollegen fahre.

Wo liegt noch Spritsparpotential (außer bei der Musik) ?

Danke fürs Lesen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



1. Bei jedem Fahrzeug möglich.
2. Schon gemerkt, die Zweite - das ist nicht das Touranforum.
3. Ich sehe keinen Touran, nur einen < 500 Euro Wagen in deinem Profil

@TE

Radblenden, die ziemlich flach und wenig zerklüftet sind, wirken sich auf
den Spritverbrauch durchaus positiv aus.
Frage: Kommst du unter 9 Liter in der Stadt? Scheinst ein echtes Spargenie zu sein.

Oh nein, warum bist du denn so empfindlich? Hast du schlecht gefrühstückt oder sowas?

Zu 1: Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Zu 2: Echt? Danke, das du mich darauf hingewiesen hast. Sonst hätte ich es wohl nicht bemerkt... aber ich fand es sowieso komisch, dass alle über die Marke "Dacia" reden 🙂 Ich fange ja auch schon damit an 😁 Erfahrungen außer an Daciafahrzeugen sind also deiner Meinung nach nicht genehmigt zu erzählen, schon klar.
Zu 3: Gut, dass du das beurteilen kannst und mein Fahrzeug besser kennst als ich oder der letzte TÜV-Gutachter. Allein die Eintragung für den Motor hat um die 500€ gekostet, nur so nebenbei. Den Touran fahre ich ab und zu und warte ihn auch, aber er gehört mir nicht, sondern meinen Eltern. Muss ich jetzt auch Inhaber sein um meine Erfahrung äußern zu dürfen? Nach deiner Theorie wäre ich ja selbst dann, wenn ich der Inhaber wäre, noch im falschen Forum, wo man nicht über den Tellerrand gucken darf 😁

Du hast wirklich hochinteressante Ansichten, aber ein bisschen lockerer solltest du schon noch werden. Dann macht eine Diskussion mit dir auch noch mehr Spass :P

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



1. Bei jedem Fahrzeug möglich.
2. Schon gemerkt, die Zweite - das ist nicht das Touranforum.
3. Ich sehe keinen Touran, nur einen < 500 Euro Wagen in deinem Profil

@TE

Radblenden, die ziemlich flach und wenig zerklüftet sind, wirken sich auf
den Spritverbrauch durchaus positiv aus.
Frage: Kommst du unter 9 Liter in der Stadt? Scheinst ein echtes Spargenie zu sein.

Oh nein, warum bist du denn so empfindlich? Hast du schlecht gefrühstückt oder sowas?

Zu 1: Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Zu 2: Echt? Danke, das du mich darauf hingewiesen hast. Sonst hätte ich es wohl nicht bemerkt... aber ich fand es sowieso komisch, dass alle über die Marke "Dacia" reden 🙂 Ich fange ja auch schon damit an 😁 Erfahrungen außer an Daciafahrzeugen sind also deiner Meinung nach nicht genehmigt zu erzählen, schon klar.
Zu 3: Gut, dass du das beurteilen kannst und mein Fahrzeug besser kennst als ich oder der letzte TÜV-Gutachter. Allein die Eintragung für den Motor hat um die 500€ gekostet, nur so nebenbei. Den Touran fahre ich ab und zu und warte ihn auch, aber er gehört mir nicht, sondern meinen Eltern. Muss ich jetzt auch Inhaber sein um meine Erfahrung äußern zu dürfen? Nach deiner Theorie wäre ich ja selbst dann, wenn ich der Inhaber wäre, noch im falschen Forum, wo man nicht über den Tellerrand gucken darf 😁

Du hast wirklich hochinteressante Ansichten, aber ein bisschen lockerer solltest du schon noch werden. Dann macht eine Diskussion mit dir auch noch mehr Spass :P

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Bewirkt dieses Vollgasgeben in den unteren Gängen mit entsprechend erforderlichem schnellem Hochschalten nicht eine total hektische, unharmonische Fahrweise? Ist es denn möglich, dann immer die Gänge exakt und ruckfrei einzulegen?

Frühes Hochschalten ist sicher richtig, das praktiziere ich auch schon seit ewigen Zeiten. Vollgas gebe ich allerdings nie. Schon gar nicht in den unteren Gängen direkt nach dem Anfahren, fördert das nicht auch den Reifenverschleiß😕?

Nein, alles läuft zügig und aber niemals hektisch oder unharmonisch. Natürlich ist das Einlegen der Gänge exakt und ruckelfrei möglich, dafür gibts ja den sanften Fuß, mit welchem die Kupplung betätigt wird. Diese ist ja genau dafür da, die Geschwindigkeiten von der Kurbelwelle und die sich ergebene Drehzahl aus Achsübersetzung und Gangübersetzung auszugleichen.

In unserem Touran kann man sogar komplett ohne Betätigung der Kupplung hochschalten (Ohne Knirschgeräusche der Zahnräder!😁), wenn man die Gänge vorsichtig einlegt und nicht reinhaut. Man merkt sofort, wenn die Drehzahl von beidem übereinstimmt.

Gänge überspringen nützt mE auch nur wenig, da man um den 5. Einlegen zu können, eine höhere Drehzahl im 2. Gang braucht als vom 4. in den 5. zu schalten. Meine Erfahrungen damit sind eher, dass gänge überspringen keinen Verbrauchsvorteil bringt aber die Kupplung stärker beansprucht(da größere Drehzahlunterschiede angepasst werden müssen).

Ich dreh einmal den 2. hoeher und erspare mir 2 Schaltvorgaenge (in den 3. und in den 4.) und somit zweimal "vollgas"

3/4 Vollgas bei einem Benziner heißt aber eben nicht unbeding, dass das unwirtschaftlich ist. Beschleunigen ist bei Fahrzeugen sowieso immer das Unwirtschaftlichste. Somit gilt es diesen Beschleunigungsvorgang zu verkürzen. Dafür ist aber 3/4 Gaspedalstellung und flottes Hochschalten beim Benziner am effizientesten. Beim Diesel stimmt dies schon eher, da wird mit dem Gaspedal direkt die Einspritzmenge an Diesel im Gemisch bestimmt (Quantitätsgeregeltes System). Beim Benziner jedoch stellst du damit ja nur die Drosselklappe, der Motor regelt dann die Spritzufuhr, die er braucht um mit Lambda=1 zu laufen (Qualitätsgeregeltes System). Maßgeblich für den Verbrauch ist somit die Drehzahl. Höhere Drehzahlen sind für spritsparendes Fahren somit zu vermeiden (Schleppverluste usw.). Also sollte man früh und zügig die Gänge durchschalten, dann ist man am spritsparendsten unterwegs. Etwas davon kannst du auch mal nachlesen, der Artikel ist ganz interessant und das Geschriebene deckt sich auch mit meiner Erfahrung.Artikel über Spritsparen auf Spritmonitor

Hoffe es ist einigermaßen verständlich.

Gruß Chriss

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233



In unserem Touran kann man sogar komplett ohne Betätigung der Kupplung hochschalten (Ohne Knirschgeräusche der Zahnräder!😁), wenn man die Gänge vorsichtig einlegt und nicht reinhaut. Man merkt sofort, wenn die Drehzahl von beidem übereinstimmt.
1. Bei jedem Fahrzeug möglich.
2. Schon gemerkt, die Zweite - das ist nicht das Touranforum.
3. Ich sehe keinen Touran, nur einen < 500 Euro Wagen in deinem Profil

@TE

Radblenden, die ziemlich flach und wenig zerklüftet sind, wirken sich auf
den Spritverbrauch durchaus positiv aus.
Frage: Kommst du unter 9 Liter in der Stadt? Scheinst ein echtes Spargenie zu sein.

Hi,

1. ja ab ca. 2.300 U/pM mit sanftem Gas ist ein kupplungsfreies Schalten möglich, bringt mir aber nichts, da ich sowieso sehr früh schalte.

zu den Radblenden : ich habe stinknormale recht geschlossene billige 14" Radkappen, kein bling bling Alufelgen style.

Was sind den gute Radzierblenden ? Die die das Rad voll bedecken oder nur die Schrauben ?

zur Frage : Ja, ich komme unter 9 Litern hin, im Schnitt bei 7L. , Autobahn 14L ca. , Landstraße 6-6,5L, Stadt 7-7,5 Liter je nach Verkehrslage.

Dieser Artikel eben gepostet vom Corsafahrer ist echt genial.

Ähnliche Themen

die Radzierblendenidee ist in meinen Augen bedenklich, da durch eine vollflächige Felgenverkleidung die Be- bzw die Entlüftung der Bremse behindert wird.

Die Breite der Reifen spielt u.A. beim Luftwiederstand schon eher eine Rolle, wobei der Luftwiederstand sich erst ab ca.100 km/h verstärkt auf den Verbrauch auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Breite der Reifen spielt u.A. beim Luftwiederstand schon eher eine Rolle, wobei der Luftwiederstand sich erst ab ca.100 km/h verstärkt auf den Verbrauch auswirkt.

Reifendruck : 2,8 Bar überall.

Reifenbreite : 175 (70 R14)

Reifenart : Winter

Man merkt im Vergleich zu ca 1,9 Bar einen (deutlichen) Unterschied in der Beschleunigung zwsichen den Gängen, d.h. mit 2,8Bar bin ich schneller auf 50 als mit 1,9 Bar bei gleicher Fahrweise aber dennoch <1 Sekunde Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Deswegen liebe ich meine Monentanverbrauchsanzeige, die mich da eines Besseren belehrt 😉 . Im letzten Drittel des Pedalweges geht es mit dem Verbrauch nämlich anständig nach oben. Hochgeschaltet wird bei mir nach Drehzahl und nicht nach Geschwindigkeit, und das bei spätestens 2000-2500 U/min nach sanfter Beschleunigung. Manche Motore brauchen allerdings auch höhere Drehzahlen, um aus den Puschen zu kommen, hat aber nichts mit Vollgas zu tun.
Aber kann ja jeder machen, wie er will.
.....

Deine Momentanverbrauchsanzeige täuscht dich (ohne falsch anzuzeigen).

Ein kurzer hoher Verbrauch mag erschrecken, ist aber effizienter als ein tieferer über ein längere Zeitdauer.

Bei kräftigen Beschleunigen (2/3 Gas) arbeitet der Mortor mit höherem Wirkungsgrad. Dies ist ersichtlich aus dem sogenannten Muscheldiagramm des jeweiligen Motors. Diese Fahrweise macht zudem auch mehr Spass.
Lass dich nicht von der Momentanverbrauchsanzeige erschrecken. Miss den Verbrauch mit geändertem Beschleunigen über einen längeren Zeitraum über eine identische Strecke (z.B. Arbeitsweg). Der Unterschied ist genügend gross um messbar zu sein.

So kannst du deine schon sparsame Fahrweise noch weiter optimieren und dir abends mit dem Ersparten ein Bier genehmigen.

2/3 Gas ist doch o.k., Bodenblech aber nicht.
Ein wenig Gefühl im Gasfuß bekommt man schon mit der Zeit und man merkt, ob der Motor das "Angebot" nutzen kann, das meinte ich mit sanfter Beschleunigung 😉 . Im letzten Drittel wirkt dann die Kick-down- oder Boost-Funktion und dann wird es heftig, auch mit dem Verbrauch ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bthight


Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 7 Litern.

Das ist aber sehr viel.

Hätte dein Sandero den 1.2-Liter-Motor mit 75 PS, läge der Verbrauch bei spritsparender Fahrweise bei ca. 5,0 - 5,5 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von bthight


Ich fahre meistens so : 1 Gang nur anfahren, 2 Gang bis 20, 3 bis 30,4 bis 40, ab 51 5Gang .
Und zwischen den Gängen immer VOLLGAS bis ich auf der Wunschgeschwindigkeit bin.
Bspw. 1 Gang anfahren , 2.Gang direkt rein und Vollgas bis 25-30, 3.Gang bis 35-40 Vollgas, etc bis ich halt im 5 Gang bin oder ans Tempolimit gelange.
Mein Nachbar und ehem. Fahrlehrer hat mir auch gesagt, Vollgas im unteren Drehzahlbereich ist egal, der Motor bekommt nur soviel Benzin wie er bei der Drehzahl braucht...

Das ist der Fehler! Der Motor bekommt keineswegs so viel Benzin wie er braucht, sondern mehr (Volllastanfettung zur Erzielung der maximalen Leistung). Diese erhöht den Verbrauch (meist sind es bei Saugmotoren ca. 10 bis 15 % mehr Einspritzmenge), deswegen ist es besser, mit viel Gas zu beschleunigen (damit die Drosselverluste durch eine möglichst strömungsgünstige Drosselklappe sinken), aber nicht mit Vollgas! Dreiviertelgas sollte reichen.

9 liter und 14 liter verbrauch mit einem 1,4 liter motor `? Das würde mich mächtig zu denken geben bei diesen hohen verbräuchen

Zitat:

Original geschrieben von Mallnoch


9 liter und 14 liter verbrauch mit einem 1,4 liter motor `? Das würde mich mächtig zu denken geben bei diesen hohen verbräuchen

Der 1,4-Liter-Motor mit 75 PS ist halt inzwischen doch ziemlich veraltet.

Da gibt es mittlerweile deutlich spritsparendere Motoren von Renault.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Mallnoch


9 liter und 14 liter verbrauch mit einem 1,4 liter motor `? Das würde mich mächtig zu denken geben bei diesen hohen verbräuchen
Der 1,4-Liter-Motor mit 75 PS ist halt inzwischen doch ziemlich veraltet.

Da gibt es mittlerweile deutlich spritsparendere Motoren von Renault.

Das stimmt teilweise ja, aber trotzdem: Wer durch den 1.4 MPI wirklich 9 bis 14 Liter pro 100km durchhaut, hat entweder einen sehr schweren Gasfuß, fährt nur in der Stadt im Stau oder der Motor hat ein erhebliches Problem in der Gemischbildung.

@Chris1233: Da hast du natürlich Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen