Dacia Logan - wer fährt einen und kann berichten?
Hi,
ich hab jetzt im Renaultforum gepostet, weil es kein Daciaforum gibt! Vielleicht kann mir jemand win paar hilfreiche Tipps zum Dacia Logan mit 1.4er - Motor geben, wäre nett!
1. Gibt es bei diesem Motor von Renault oft Zahnriemenrisse oder sind die stabil bzw. haltbar?
2. Hat er Hydrostössel?
3. Ist der vom Fahren her leise oder eher dröhnig laut?
Danke und schönen Tag allen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Haben den Dacia MCV Diesel 50 KW 68 PS, Laureate mit Vollausrüstung, war der Vorführwagen von AH.
Das einzige Mangelhafte sind die Dabica Reifen, wenn man die aber mit 3 bar aufpustet sind auch die fahrbar.
Ein nicht definierbares leises Gerüsch in den B- Säulen, als wäre etwas lose, habe alles was in der B-Säule ist festgeklebt, ohne Erfolg, das Geräusch ist aber nicht laut oder Aufdringlich. Was nervt ist das Quitschen der hinteren Bremse, Samstag wenn es nicht regnet schau mer mal danach.
Die Dace hat jetzt 25.000 Km drauf und läuft wie ein Uhrwerk mit ca. 5 Ltr. /100 Km
PS: Haben versuchsweise mal ein kleines Kästchen im Motorraum, unten raus geht was, oben raus kann nichts gehen, da das Getriebe ja noch das gleiche ist. Der Dieselverbrauch stieg von 4,8 auf 4,9 bis 5 Ltr. Bei uns ging es eh nur um die Nm unten raus , wegen unserem Anhänger.
Das Fahrwerk ist erste Sahne auch ohne ESP selber unfreiwillig ausprobiert, die Kurvenlage ist fantastisch, Fahrfehler dürfen müssen aber nicht korrigiert werden, die Dace schluckt alles, auch größere Unebenheiten und Rillen, die Lenkung ist sehr direkt und die Bremsen sind auch erste Sahne mit der Bosch ABS 8.0 und elektronischer Bremskraftregelung.
Angebaut habe ich: Anhängerkupplung, 4x Spritzlappen und 4x Windabweiser, die Klima ist so gut wie immer aus. Was noch rein muss, Sitzbezüge, dem Enkel wegen.
Alles in Allem die Dace war bis jetzt kein Fehlkauf, Nachdem wir fast alle Marken durchhaben, von Japan über Italia, France und D fast alles schon gefahren, am längsten läuft immer noch der Kramer Kl15.
14 Antworten
Hallo.
Kann Dir zwar keine technischen Infos geben, aber ich hätte mir auch einen gekauft, wenn es den damals schon gegeben hätte.....
Fahr das Teil doch einfach mal Probe. Habe gehört, die Händler sollen da recht großzügig sein.....
Gruß
Sven
Re: Dacia Logan - wer fährt einen und kann berichten?
es gibt aber ein Dacia-Forum! Leider habe ich den Link nicht mehr
Franko
Vielleicht gibt es da ein paar Infos für dich...
http://www.motor-talk.de/t331721/f23/s/thread.html
Dacia-Forum
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal einen Logan Neuwagen im Internet für nicht einmal 7000 Euro gesichtet. War zwar ohne alles, aber für dieses Geld kannst nicht viel falsch machen. Eigentlich das ideale Zweitauto zum ,,Runterschlachten''. 😉
Für selberschrauber ist der Logan das genialste (moderne) Auto das ich kenne.
Vieles ist kostengünstig, aber auch reparaturfreundlich gelöst.
z.B. die Kofferraumklappe wird nicht von teuren Gasdruckdämpfern gehalten sonden von gewöhnlichen Spiralfedern.
Die Leuchtweitenregulierung erfolgt nicht per Stellmotoren sondern per Bowdenzug.
Im Motorraum ist reichlich Platz zum Schrauben.
Desweiteren sollte die Grosserientechnik von Röno sehr dauerhaft sein.
Viele Verschalungen sind offen mit Schrauben fixiert. Zwar nicht schön, aber sehr einfach zu demontieren.
Ich bin den Logan zwar (noch) nicht gefahren. Der 1. Eindruck war aber sehr positiv. Er ist wirklich günstig-robust und nicht billig gebaut.
Hab mir den Logan auch schon angesehen und mich mal reingesetzt, finde den auch nicht schlecht, eigentlich gefällt der mir sogar... Bin nun am Kombi interessiert.. Ma schauen, evt wirds dann ein Logan, wenn mein Safrane nicht mehr mag...
Hallo, ich fahre seit fast drei Jahren einen Dacia Logan.
Bin eigentlich bis auf einige Kleinichkeiten zufrieden.
also der motor ist bei unterer drehzahl SEHR leise, wenn man aber etwas tritt wird er schon mal recht laut, aber an deiner stelle würd ich ihn mal probefahren.
Habt Ihr mit euren Dacias auch probleme, oder nicht?
Was zahlt Ihr so für eure Kundendienste?
kann dazu noch nicht all zu viel sagen, weil ich erst 1100km gefahren bin
Na ja dann wünsche ich dir mehr Glück als ich bisher hatte.
Paß bei den Kundendiensten auf, das die Lackgarantie die ja nur 2 Jahre
ist jedes mal durchgeschaut wird. Bei mir ist nach 2 3/4Jahren an der
Fahrertür der Zinkschutz aufgeplatzt, jetzt habe ich zwei Roststellen.
Haben den Dacia MCV Diesel 50 KW 68 PS, Laureate mit Vollausrüstung, war der Vorführwagen von AH.
Das einzige Mangelhafte sind die Dabica Reifen, wenn man die aber mit 3 bar aufpustet sind auch die fahrbar.
Ein nicht definierbares leises Gerüsch in den B- Säulen, als wäre etwas lose, habe alles was in der B-Säule ist festgeklebt, ohne Erfolg, das Geräusch ist aber nicht laut oder Aufdringlich. Was nervt ist das Quitschen der hinteren Bremse, Samstag wenn es nicht regnet schau mer mal danach.
Die Dace hat jetzt 25.000 Km drauf und läuft wie ein Uhrwerk mit ca. 5 Ltr. /100 Km
PS: Haben versuchsweise mal ein kleines Kästchen im Motorraum, unten raus geht was, oben raus kann nichts gehen, da das Getriebe ja noch das gleiche ist. Der Dieselverbrauch stieg von 4,8 auf 4,9 bis 5 Ltr. Bei uns ging es eh nur um die Nm unten raus , wegen unserem Anhänger.
Das Fahrwerk ist erste Sahne auch ohne ESP selber unfreiwillig ausprobiert, die Kurvenlage ist fantastisch, Fahrfehler dürfen müssen aber nicht korrigiert werden, die Dace schluckt alles, auch größere Unebenheiten und Rillen, die Lenkung ist sehr direkt und die Bremsen sind auch erste Sahne mit der Bosch ABS 8.0 und elektronischer Bremskraftregelung.
Angebaut habe ich: Anhängerkupplung, 4x Spritzlappen und 4x Windabweiser, die Klima ist so gut wie immer aus. Was noch rein muss, Sitzbezüge, dem Enkel wegen.
Alles in Allem die Dace war bis jetzt kein Fehlkauf, Nachdem wir fast alle Marken durchhaben, von Japan über Italia, France und D fast alles schon gefahren, am längsten läuft immer noch der Kramer Kl15.
Hallo,
auch ich fahre einen MCV Lauréate dCi Vollausstattung, 86PS - 200Nm als 7-Sitzer.
KM-Stand: 9.500 - somit kurz vor der ersten Durchsicht (10.000km)
In Summe bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,8 und 8,5L Diesel. Durchschnittsverbrauch Mix bei vielleicht 5,5L
Höchstleistungen ziehen aber den Diesel aus dem Tank, der übrigens randvoll fast 70L fasst
(Werksangabe 50L).
Der Durchzug ist enorm, ein Spaßmotor. Auch mit 1300kg Anhänger hat der stärkere dCi wenig
Probleme (200Nm/1900).
Dem 86PS Diesel fehlt lediglich ab und an auf der BAB der 6. Gang.
Er würde die Höchstdrehzahl auf ~4.100 regeln bei entsprechender Entlastung auch an der Tankstelle.
Ein Tempomat oder gar 4-Gang Automatikgetriebe machten bei der Kraft aus dem Keller Sinn.
Warum 86PS Diesel? Die Benziner sind von gestern, der 68PS dCi leider zu lahm (trotz 160Nm).
Die Debica Reifen wurden bei mir knapp 100km alt, danach Goodyear Eagle Vector 185/65R15 88H 5-fach aufgezogen.
Ich empfinde die Debica-Reifen als absolute Zumutung, ob mit 2,2 - 2,6 oder 3bar gefahren. Alle anderen Reifen ab Dacia-Werk sind um Klassen besser (Nässe, Geräusch, Rollwiderstand...): Barum, Michelin, Continental - VAN: Goodyear
Der MCV 7Sitzer ist geräumig, voll bestuhlt allerdings ist der Kofferraum knapp. Hier bringe ich gerne einen Vergleich: Der Caddy Maxi (Radstand 3000mm, MCV ""nur"" 2900mm) bringt bei einer Länge von 4,80m natürlich noch Kofferraum mit, der MCV ist 35cm kürzer. Allerdings fehlt beim recht teuren Caddy Maxi die entsprechende Raumgröße eines MCV in der 3. Sitzreihe. Meine: im MCV dürften die Gesichter dort etwas fröhlicher wirken!
Somit ist der MCV speziell als 7Sitzer einzigartig in Preis und Leistung - weit und breit kein Wettbewerber in Sicht. Dies sollte auch mittelfristig Käuferschichten binden, trotz 3* im Crashtest z. Zt. - der Autobau aus China und Indien ist bekanntlich noch nicht überzeugend in Europa angekommen. Jedenfalls muss sich Dacia vor keinem Wettbewerber verstecken, jetzt nicht, und in Abwägung aller Kriterien bei weiter moderaten Preisen auch in Zukunft.
Die Dacia-Modellreihen werden weiter ausgebaut - Volks wagen kommen leider nicht mehr aus D
Gruß
Bernhard