Dacia Logan oder Nissan Note oder ganz was anders?

Hallo zusammen,

da mein Focus Turnier 1.6 (LPG... Focus Umrüsten nie wieder. Viel (Lehr)Geld bezahlt. Trotzdem ne feine Sache als es endlich lief) nach 10 Jahren und 210.000 km die Waffen gestreckt hat (anstehende Reparaturen (Kupplung, Getriebe, Klima) übersteigen seinen Wert) such ich Ersatz bis ca. 12.000 € (gerne weniger ;-) )

Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr und kinderbedingt auch Kurzstrecke. Typische Pendler-/Familienkutsche eben .

So. Design mäßig konnte ich meine Frau überzeugen, dass der Dacia Logan MCV in der 2013 Version annehmbar wäre. Alternativ der Nissan Note. Ihr Liebling wäre der Touareg..aber naja..."etwas" über Budget ;-)

Der Ford Kuga oder Nissan Qasqhai wären auch fein...aber ebenfalls zu teuer und auch vom effizienten fahren etwas weiter weg als der Dacia und der Note.

Frage:

Was würdet ihr empfehlen? Ich stelle niedrigen Verbrauch und generell niedrige Unterhaltskosten als top prio an. Wenn er dann noch nett aussieht und schnick schnack hat...umso besser.

Danke!!

Zarillo

Beste Antwort im Thema

Ich finde, dass es mit Beleidigungen und Pöbeleien aber auch einmal wieder reicht; dann kauft euch halt einen Boxsack oder sonstige Dinge, um Aggressionen abzulassen. Wir haben uns vom ursprünglichen Thema, um das es hier eigentlich mal zu Anfang ging, so weit entfernt wie der Falschfahrer, der sich für ein Kastenbrot von Köln nach Chemnitz verfuhr (siehe Bild-Zeitung um 2005 herum), von seinem ursprünglichen Zielort.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

110 PS und Biss? Oha

😁

wo Shaunicorns Recht hat, hat er Recht

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Mein Elch 7 Jahre alt und mein Audi 6 Jahre alt sind dieses Jahr ohne Mängel durch den TÜV.

Gleiches hat mein Renault Safrane, Vertreter eines offiziell als unzuverlässig und nicht empfehlenswert eingestuften Autotyps, im Juli 2012 mit fünfzehn Jahren auch geschafft, nur soviel hierzu. Auch Autos wie der Dacia sind bei einem Grundmaß an Pflege und Wartung durchaus sehr haltbar. Sicher halten Premium-Fahrer von einem Dacia nicht viel, aber das ist kein Grund, Leute mit falschen/schlichtweg einseitigen/nur bedingt stimmenden Informationen zu verunsichern. Fakt ist, dass jedes Auto lang halten und gut fahren kann, wenn man es pfleglich behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Kauf nen Dacia Neu und schmeiß ihn nach 4 Jahren weg.

Du denkst vielleicht so, aber die Dacias, die ich um 2009 herum verkauft habe, gibt es bis auf drei Autos, die in Unfälle verwickelt wurden, allesamt noch.

Was hast du in 15 Jahren repariert? Und erzähl mir nicht nix 😉

Die Kehrseite bei Dacia ist einfach die, dass auf Qualität weniger Augenmerk lag. Das spiegelt sich im Tüv Report wieder. Dieser Umstand wird von euch nicht thematisiert. Sowas wird penetrant verschwiegen und wenn einer wie ich das anspricht wird gleich von Stammtisch Parolen gesprochen.

Genauso wie du immer Behauptest der Diesel ist teurer in der Anschaffung.

Oder Mercedes sei so Kulant gegenüber der Konkurrenz. Ich geb dir gerne meinen Elch. Da kannst die Mercedes Qualität mal Begutachten und mal zu MB fahren und nach einem Ausrücklager auf Kulanz fragen. Oder den gerissenen Ledersitz. Oder die Federbrüche. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

110 PS und Biss? Oha

😁

wo Shaunicorns Recht hat, hat er Recht

Na ist doch so. Mein oller Elch mit 1,7 Liter und 116 PS würde ich mal als Wanderdüne bezeichnen. Und da kommt der Weihnachtsmann und erzählt was von Biss. Und als nächstes kommen nur noch Beleidigungen. Typisch.

komisch, wenn es tatsächlich an der qualität und nicht an pflege und wartung liegen würde:

wie kommt dann sowas zustande?

http://www.autobild.de/.../...r-taxifahrer-packen-aus-2823697.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


komisch, wenn es tatsächlich an der qualität und nicht an pflege und wartung liegen würde:

wie kommt dann sowas zustande?

http://www.autobild.de/.../...r-taxifahrer-packen-aus-2823697.html?...

Der ist gekauft 😁

Montag fahr ich Taxi (ambulante OP). Wenn der mit nem Dacia kommt. Frag ich ob ich dementsprechend weniger zahlen darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


komisch, wenn es tatsächlich an der qualität und nicht an pflege und wartung liegen würde:

wie kommt dann sowas zustande?

http://www.autobild.de/.../...r-taxifahrer-packen-aus-2823697.html?...

Der ist gekauft 😁
Montag fahr ich Taxi (ambulante OP). Wenn der mit nem Dacia kommt. Frag ich ob ich dementsprechend weniger zahlen darf 😁

wenn du pech hast und einen touran erwischt, dann würde es verdammt teuer werden😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Der ist gekauft 😁
Montag fahr ich Taxi (ambulante OP). Wenn der mit nem Dacia kommt. Frag ich ob ich dementsprechend weniger zahlen darf 😁

wenn du pech hast und einen touran erwischt, dann würde es verdammt teuer werden😁

Ich erwarte E Klasse. 🙂

Außerdem wenn ein Günstiges Auto aus Japan gegen ein Deutsches Fabrikat im Test bei AB verliert dann schreien alle auf. ...wenn dann aber mal was positives in der AB steht wird fleißig der Link geteilt um die jeweilige Meinung zu untermauern 😁

Zitat:

Was hast du in 15 Jahren repariert? Und erzähl mir nicht nix 😉

Ich habe den erst seit 2010 - mit 54.000 Kilometern von einem Rentner übernommen. Mittlerweile sind wir bei knapp 132.000 Kilometern. Ich repariere immer alles selbst - als da wären: Unverschuldeter Unfallschaden (Kotflügel vorn rechts, Scheinwerfer-/Blinkereinheit) Ende 2012, Kombiinstrument vor vier Wochen, der erste Auspuff wurde im Juni 2011 ersetzt. Ansonsten gab es bis auf eine Störung der Zentralverriegelung nur typische Wartungsarbeiten mit Öl- und Filterwechsel; letzteren strikt alle 7.500 Kilometer. Ansonsten: Außer Spesen nichts gewesen.

Zitat:

Die Kehrseite bei Dacia ist einfach die, dass auf Qualität weniger Augenmerk lag. Das spiegelt sich im Tüv Report wieder. Dieser Umstand wird von euch nicht thematisiert. Sowas wird penetrant verschwiegen und wenn einer wie ich das anspricht wird gleich von Stammtisch Parolen gesprochen.

Ein Stück weit hast du Recht - Qualität ist bei Dacia nicht die oberste Devise, aber deswegen müssen die Autos nicht automatisch auch Schrott sein. Es ist wahr - bei Dacia wird gespart, muss auch, um die niedrigen Preise zu gestatten. Aber genau das habe ich, anders ausgedrückt zwar, aber im Kern gleich, doch heute schon geschrieben; ich zitiere mich selbst!

Zitat:

Für den günstigen Preis des Dacia wurde keine solche Qualität realisiert, wie man sie etwa von irgendeinem teureren Auto kennt - irgendwo muss der niedrige Preis ja auch herkommen! Das ist eine durchschnittliche Qualität, nicht mehr und auch nicht weniger, ...

Ich verschweige also nicht, was Sache ist. Man kann sich alles herbeireden, wie man es will; du scheinst offenbar eher einer derer zu sein, die sich ihre Meinung stets zurechtlegen, wie sie es wollen. So wie die Kommunalpolitiker der frreien Wähler-Union, welche sich stets nach dem Wind biegen und ihre Meinung ständig ändern bzw. nach ihren Wünschen zurechtschnitzen.

Zitat:

Genauso wie du immer Behauptest der Diesel ist teurer in der Anschaffung.

Das behaupte ich nicht, sondern das ist Fakt. Ich möge vergleichen! Wir nehmen mal als geläufiges Auto den Opel Astra H, Baujahr 2007, mit jeweils bis zu 100.000 Kilometern und einem Vorbesitzer. Der

Diesel

(1.9 CDTI) kommt auf 6.950 Euro, der gleich alte und ebenfalls 75.000 Kilometer gelaufene, aus erster Hand abzugebende Astra als

Benziner

kostet 6.500 Euro und hat sogar noch ein Navigationssystem, Garantie, neuen TÜV sowie eine Inspektion beim Kauf zu bieten - der Diesel hat all das nicht, ist ausstattungs- und detailbereinigt also am Ende wohl einen guten Tausender teurer. Wohlgemerkt: Das ist nur ein Beispiel.

Zitat:

Oder Mercedes sei so Kulant gegenüber der Konkurrenz. Ich geb dir gerne meinen Elch. Da kannst die Mercedes Qualität mal Begutachten und mal zu MB fahren und nach einem Ausrücklager auf Kulanz fragen. Oder den gerissenen Ledersitz. Oder die Federbrüche. 😉

Danke, ich verzichte; die A-Klasse ist nicht meines. Gerissene Ledersitze fallen für mich unter Gebrauchsspuren und sind bei einem Auto, das schon einige Jahre in Gebrauch ist und sicherlich nicht nur dazu benutzt wird, um sonntags Brötchen holen zu fahren, nichts Außergewöhnliches. Bedauerlich, dass es gerade bei einem Mercedes passiert, aber da sollte man nicht ans Schreien denken. In wieweit das Ganze ggf. mit mangelnder Pflege zu tun hat, will ich jetzt nicht erörtern, da ich die Sachlage nicht kenne.

Ich kenne allerdings schon ganz gut die Sachlage bei VW und Audi - da wird herausgezögert, "geprüft" und in der Ablage bewusst verschlampt oder zu spät eingereicht, was das Zeug hält, wird der Kunde arrogant behandelt und hingehalten - und da ist Mercedes eindeutig besser dran. Man denke nur an die Rostgarantien bei W202 und W210. Bei halbwegs scheckheftgewarteten Autos, die eine gewisse Grundsatz-Fürsorge erkennen lassen, beteiligt sich Mercedes immer noch an den Kosten, falls was zu beheben wäre. Wenn man jetzt anschaut, wie alt diese Typen sind, ist das schon ein starkes Stück. Bei VW und Audi, ebenfalls nicht ganz preiswert zu bekommen, hört die Gewährleistung ja schon nach einem Jahr auf, Kulanzanträge oder sogar normale Gewährleistungsprobleme werden wie oben angesprochen behandelt.

Und, nein, ich bin kein Mercedes-Fan!

Ich könnte dir jetzt lauter Audis um die Ohren knallen wo die Benziner teurer sind wie die Diesel. Der Preis einer Motorisierung hängt immer von Angebot und Nachfrage ab. Bei Audis werden mehr Langstrecken Fahrzeuge verkauft und bei Opel mehr Kurzstrecken Fahrzeuge. Das da die Angebote dann jeweils differenzieren sollte klar sein. Auch ist ein Kombi als Gebrauchter nich immer teurer als ne Limo.
Wenn ich mal die Km zum Alter von deinem Renault in Relation setzte dann wissen wir warum der noch so gut dasteht. Ein Auto was kaum gefahren wurde kann auch kaum kaputt gehen.
Ich biege auch meine Meinung nicht hin und her sondern ich habe zu Jedem Thema eine Eigene Meinung. Die kann pro Billig oder pro Premium sein. Je nach Sachlage.

Zitat:

Wenn ich mal die Km zum Alter von deinem Renault in Relation setzte dann wissen wir warum der noch so gut dasteht. Ein Auto was kaum gefahren wurde kann auch kaum kaputt gehen.

Ich würde zu dem Thema

diesen Bericht hier

vorschlagen. Auch wenn es um zwei Audi 100 geht, lese dir den einmal durch, dann sprechen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Wenn ich mal die Km zum Alter von deinem Renault in Relation setzte dann wissen wir warum der noch so gut dasteht. Ein Auto was kaum gefahren wurde kann auch kaum kaputt gehen.

Ich würde zu dem Thema diesen Bericht hier vorschlagen. Auch wenn es um zwei Audi 100 geht, lese dir den einmal durch, dann sprechen wir weiter.

Was soll ich jetzt daraus ableiten? Dass ein unpfleglich behandelter Wagen technische Schwierigkeiten verursacht? Das weiß ich selber 😁

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und als nächstes kommen nur noch Beleidigungen. Typisch.

Ist eben der Preis des Internets, da haben viele eben die große Fresse.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und als nächstes kommen nur noch Beleidigungen. Typisch.
Ist eben der Preis des Internets, da haben viele eben die große Fresse.

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung😁

Nö, ich habe sie im echten Leben auch und ziehe dann nicht den Schwanz ein, bei Daciafahrern bin ich mir da nicht so sicher 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen