Dacia Logan Meinung Erfahrung.......

Dacia

Hallo,

was haltet Ihr vom Dacia Logan? Ich habe vor mir nächste Woche einen zu bestellen. Ich bestelle mir gleich einen mit Diesel und mit Elektropaket! Der Diesel ist nähmlich sehr sparsam. Habt ihr schon erfahrungen mit dem Logan???

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
ich habe und werde keine Erfahrungen mit dem Logan machen können, da ich einen Verzicht auf (mittlerweile bei anderen Herstellern erhältliche und) bezahlbare Sicherheitssysteme nicht unterstützen werde. Wenn Kostenaspekte wichtiger sind als Sicherheitsfeatures, dann würde ich eher zu einem Gebrauchtwagen greifen. Aber heute einen Neuwagen mit 3 Sternen im euroncap-Crashtest (Frontaufprall 50%, Seitenaufprall 61%) ohne ESP zu kaufen halte ich persönlich für äußerst fragwürdig. Sicherheit hat zweifellos ihren Preis, aber der muss es einem Wert sein!
Gruß

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

also nochmal - ein französischer hersteller kauft einen rumänischen hersteller auf, entwickelt mit ihm ein modell speziell für den markt von schwellenländern und lässt ihn dann natürlich auch in den produktionsstätten in rumänien (und in anderen in diesen märkten) herstellen und das ist dann schlimm und verwerflich und profitgier?

Soweit ich weiß hat Dacia nie was anderes an Fahrzeugen gebaut außer Renault-Lizenzen, von daher besteht die Zusammenarbeit schon mehrere Jahrzehnte.

Gibt es eigentlich Oltcit noch? Ebenfalls rumänisch, sie haben damals den Citroen Visa nachgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Es gab zwischenzeitlich ein Facelift und ein Modellwechsel beim A6 - daher liegen die angesprochenen Fahrzeuge zwar nicht komfortmäßig, jedoch preislich auch etwa einer Ebene 😉

Dir ist aber schon klar, dass Du einen Neuwagen mit einem ca. 10 Jahre alten Gebrauchtwagen vergleichst? Dann kommst Du preislich sicherlich hin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Soweit ich weiß hat Dacia nie was anderes an Fahrzeugen gebaut außer Renault-Lizenzen, von daher besteht die Zusammenarbeit schon mehrere Jahrzehnte.
Gibt es eigentlich Oltcit noch? Ebenfalls rumänisch, sie haben damals den Citroen Visa nachgebaut.

Dacia hatte auch ein paar Eigenentwicklungen, basierend auf Renault-Technik, wenn auch keine berauschenden. Der 1300 Coupe oder auch das Fließheck, beide aus dem R12 entwickelt. Der Nova nd der SuperNova waren eine Cooperation mit Peugeot, basierend auf dem 309. Beim Nachfolger Solenza war wieder Renault-Technik im Einsatz. Reine Eigenentwicklung war meines Wissens nur der Dacia 500, ein Kleinwagen ohne großen Erfolg.

Das Autowerk in Ungarn ist im Gegensatz dazu ja eine reine verlängerte Werkbank der VW-Mutter.

Den Oltcit gibt es meines Wissens nicht mehr, war zwar auch eine Citroen-Lizenz, allerdings ebenfalls ein Modell speziell für den lokalen Markt, der so in Frankreich nie gebaut wurde.

Zitat:

Dir ist aber schon klar, dass Du einen Neuwagen mit einem ca. 10 Jahre alten Gebrauchtwagen vergleichst? Dann kommst Du preislich sicherlich hin 😁

Ja sicher, macht ja nix - der neue Logan eines Kundenmitarbeiters hat keine Schnitte gegen meinen neunjährigen Altwagen 😉 - außer daß der Dacia noch nicht so dreckig ist 😁

Hab mal geguckt, Oltcit gibt es laut Wiki noch, sie gehören jetzt zu Daewoo, da wurde z.B. der Nexia und der Nubira gebaut.

Hmm, hätts für das Geld nicht einen höherwertigen aber etwas älteren A8 gegeben? Denke du wurdest verarscht beim Autokauf. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Hmm, hätts für das Geld nicht einen höherwertigen aber etwas älteren A8 gegeben? Denke du wurdest verarscht beim Autokauf. 😁

Das stimmt!

Und der Verkäufer ist ein Looser, immerhin hat er es nicht fertiggebracht, mir einen A8 Avant zu beschaffen!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Hab mal geguckt, Oltcit gibt es laut Wiki noch, sie gehören jetzt zu Daewoo, da wurde z.B. der Nexia und der Nubira gebaut.

Oltcit (Olt = Fluss in RO + Cit = Citroen) wird als solches nicht mehr gebaut. In den Oltcitfabriken wurden die Daewoos gebaut. Soviel ich weiß, Daewoo ist (will) weg aus RO, weil woanders billiger zu produzieren ist. 😰

Wo ich das immer lese, der Dacia sei billig im Unterhalt: Fragt mal eure Versicherung was die euch abnehmen wollen für den Ostblock Schlitten. Da kriegt ihr aber den Mund nicht mehr zu...

Da frag ich jetzt einfach mal ganz naiv: Ist denn der Logan bei euch in D speziell teuer? Bei uns in CH ist das nämlich nicht der Fall.

Ich hatte bei meiner Versicherung nachgefragt und der Dacia Logan MCV würde mich alle 3 Monate 20€ weniger kosten als mein Berlingo!
Also ist der Dacia günstig.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Da frag ich jetzt einfach mal ganz naiv: Ist denn der Logan bei euch in D speziell teuer? Bei uns in CH ist das nämlich nicht der Fall.

Nix ist teuer, wohl eher ein Hirngespinst. Mein Megane GT dci ist ist auch nicht günstiger. Man kann sich aber so schön an vielleicht 20€ im Jahr gegenüber einem Konkurrenten aufgeilen.

KH 17 ist wohl eher Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Hmm, hätts für das Geld nicht einen höherwertigen aber etwas älteren A8 gegeben? Denke du wurdest verarscht beim Autokauf. 😁

Das stimmt!
Und der Verkäufer ist ein Looser, immerhin hat er es nicht fertiggebracht, mir einen A8 Avant zu beschaffen!

Nun, wolltest Du wirklich ein Einzelstück? Wieviel Geld hattest Du denn dafür vorgesehen?

Gruß
Bernhard

enttarnt 😁

Was kosten denn nun Services beim Dacia und wie ist er versicherungstechnisch eingeordnet?

Also wenn ichs noch recht weiss kostet die Erstinspektion so um 150,- und alles andere je nach aufwand um die 300 + - so hats mir mein Dealer zumindest gesagt also versicherungstechnisch zwischen 16- 18 je nach regio und Kaskoart.

Naja, superbillig ist das auch nicht für ein neues Auto. Sind die Wartungsintervalle flexibel?

Frage: Warum müsste eine Logan Wartung speziell günstig sein?

Denn bei jeder Wartung, egal ob Logan oder Premium Audi muss gewissenhaft gearbeiter werden, ein Renault/Dacia Mechaniker verdient glaub ich auch nicht unbedingt weniger als sein Kollege bei Audi.

Der Logan ist nicht günstig weil irgendwelche Minderwertigen Billigsteile verbaut werden sondern weil er von Anfang an schlicht und auf kostengünstige Produktion hin optimiert wurde und eben genau die Bedürfnisse von Premiumkunden NICHT abdecken soll. Sonder die ganz anderer Zielgruppen. Weiter wird in einem Billiglohnland Produziert und praktisch alle Komponenten wurden bestehend aus dem Renault Teileregal genommen, nur sehr wenig neu gebaut. Und es ist nicht alles drin was möglich ist, sonder nur das was gemäss Ansicht von Dacia für die Zielmärkte notwendig ist.

Das alles ergibt einen günstigen Herstellungspreis. Daraus jetzt einen speziell günstigen Wartungspreis abzuleiten kann ich nicht nachvollziehen. 1 Liter Öl und eine Kerze sind 1 Liter Öl und 1 Kerze. Egal ob in einen Clio oder einen Logan gepappt.

Und all die Hightech Dinge die Premium zu Premium machen versachen zumindest normalerweise ja keinen Aufwand bei normalen Wartungsarbeiten. Die sind teuer bei Herstellung und Einbau, nicht aber im Unterhalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen