Dacia Lodgy Laureat 85 PS Benziner
Hallo!
Ich bin neu hier, und wollte Euch mal eine Frage stellen.
Wir haben uns im Februar 2013 einen neuen Dacia Lodgy gekauft. Benziner 85PS.
Haben vom 1. Tag an Startprobleme. in unregelmäßigen Abständen will der Wagen nicht sofort starten. Haben das Problem immer sofort bei unserem VH gemeldet. Der schickte uns immer wieder weg. Wagen wurde ausgelesen, aber kein Fehler gespeichert. Ebenso der Datenlogger den wir über mehrere Wochen im Wagen hatten. 14 Tage Werkstatt, auch kein Fehler aufgetreten. Zwischenzeitlich war Pannenhilfe auch da. Ist dann aber auch wieder abgesprungen. Können mittlerweile ein Video und den Bericht von der Pannenhilfe vorweisen. Unser VH sagt aber, das das Renault nicht reicht, um eine Wandlung oder ähnliches zu machen. Der Fehler muss in der Werkstatt vorkommen. Kennt sich jemand mit diesem Problem aus,
Würde mich über Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
geh am besten mal zu einem anderen autohaus.
offenbar sind die unfähig, unwillig oder einfach nur zu faul.
aussitzen und warten bis die garantie abgelaufen ist, dann darf der kunde die rechnung bezahlen.
auch würde ich mich mit dem problem einfach mal an dacia deutschland wenden.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Hi ich persönlich würde die werkstätte wechseln und der fehler wegen des startens liegt zu 99% am zündschloss.Wenn sie es nicht tauschen oder überhaupt den fehler finden.
Ab zum nächsten Anwalt und um Wandlung klagen.Vemutlich dreht der Motor beim starten normal durch nur kein Huster (zündfunken) fürs anspringen?
mfg Loverl
Vermute das er keinen Funken bekommt. Er orgelt und orgelt, und irgendwann bekommt er es dann hin. Kam auch schon vor, das es nicht geklappt hat.
Zitat:
Original geschrieben von clarajule
Vermute das er keinen Funken bekommt. Er orgelt und orgelt, und irgendwann bekommt er es dann hin. Kam auch schon vor, das es nicht geklappt hat.
Genau das gleiche tat er auch bei meinen dci 1,5 diesel....
Bei meinen wurde das zündschloss gewechselt und siehe da seit damals
(Juni 2013) bis jetzt kein fehler mehr aufgetretten.
@clarajule
Ich habe den Beitag gefunden.
Dort geht es auch um Zündungsprobleme beim 85MPI.
lodgy-club.de/index.php/topic,538.0.html
Ich hoffe ich darf den Link einfach so senden.
Gruß Günter
Kann Dir nur empfehlen immer die Pannenhilfe anzurufen. Hab ich bei meinem Wagen (anderes Fabrikat) davor auch gemacht. Schön immer die Zettel aufheben und kopieren. Warte ja nicht zu lange mit einer Wandlung, wenn sich die Werkstatt nicht drum kümmert. Bis jetzt habe ich mit dem Lodgy toi toi toi nicht diese Probleme die ich vorher mit dem anderen Fabrikat hatte. Da ging es mir vorher so ähnlich wie Dir.
Ähnliche Themen
Hallo wir haben das gleiche problem mit unserem lodgy auch gleicher motor wie euer 12000 km und sind mit dem autohaus auch noch kein Schritt weiter die meinten beobachten. Was wir aber bei unserem lodgy herausgefunden haben wenn er nicht startet Gaspedal beim orgeln ganz durchdrücken und schon ist er da.
Hoffe das euch das etwas hilft.
außerdem hat unser lodgy das Problem das die Kupplung morgens beim ersten anfahren rupft ist übrigens schon die zweite verbaut nach ein paar mal anfahren alles wieder gut hat dieses Problem noch jemand von euch
mfg beppo
Zitat:
Original geschrieben von beppo55
Hallo wir haben das gleiche problem mit unserem lodgy auch gleicher motor wie euer 12000 km und sind mit dem autohaus auch noch kein Schritt weiter die meinten beobachten. Was wir aber bei unserem lodgy herausgefunden haben wenn er nicht startet Gaspedal beim orgeln ganz durchdrücken und schon ist er da.
Hoffe das euch das etwas hilft.
außerdem hat unser lodgy das Problem das die Kupplung morgens beim ersten anfahren rupft ist übrigens schon die zweite verbaut nach ein paar mal anfahren alles wieder gut hat dieses Problem noch jemand von euchmfg beppo
Ich hatte bei einem alten Renault auch das Problem, dass er nicht immer gleich startet. Hab mir dann folgendes angewoehnt:
1. Zuendung an
2. Gaspedal 2-3 Mal durchtreten
3. Starten
Hat eigentlich immer funktioniert
An Deiner Stelle würde ich zum Anwalt gehen, wenn das dauerhaft nicht behoben wird. Hab meinen letzten Wagen (Chevrolet) auch beim Autohaus wieder vor die Tür gestellt kurz vor Ablauf des ersten Jahres. Ohne Anwalt wäre ich da keinen Schritt mit dem Autohaus weitergekommen, weil der Hersteller oft abwiegelt oder blockt.
Im Endeffekt habe ich den vollen Kaufpreis rausbekommen und dazu noch die Kosten für den Anwalt (ohne Anwalt hätte ich sicher nicht so gut abgeschnitten dabei). Ok es hat sich gezogen wie Kaugummi und man sollte gute Nerven haben. Hat weit über 6 Monate gedauert. Erst als meine Anwältin Klage beim Gericht einreichen wollte, ging es auf einmal sehr schnell.
Jetzt fahre ich schon ein paar Monate den Lodgy TCE und bin glücklich damit. Keine Startprobleme mehr und bisher auch noch keine anderen Macken *aufHolzklopf*.
Drücke Dir bzw. Euch die Daumen.
Hast du schon gemerkt das Clarajule seit einem Monat sich nicht mehr zu Wort gemeldet hat.
Ich denke Sie hat eine Lösung gefunden, so oder so.
Gruß Günter
Hallo!
Wollte gerade mal eine kurze Zwischenmeldung abgeben. Hatten jetzt 8 Wochen einen Leihwagen. Das AH hat nichts festgestellt, außer das der Startvorgang bei dem Dacia länger dauert. Sollen weiter fahren, und hoffen das der Fehler irgendwann mal gespeichert wird. Werden morgen zum Anwalt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von clarajule
Hallo!
Wollte gerade mal eine kurze Zwischenmeldung abgeben. Hatten jetzt 8 Wochen einen Leihwagen. Das AH hat nichts festgestellt, außer das der Startvorgang bei dem Dacia länger dauert. Sollen weiter fahren, und hoffen das der Fehler irgendwann mal gespeichert wird. Werden morgen zum Anwalt gehen.
Dann drücke ich Euch mal die Daumen. Gottseidank habe ich diese Probleme nicht mit meinem Lodgy. Das mit dem Anwalt ist schon eine gute Idee. Bereue es nicht, dass ich es beim Chevrolet gemacht hab. Bin plusminus 0 da rausgekommen dank der Hilfe meiner Anwältin. Die gefahrenen Kilometer wurden mit der mir zustehenden Verzinsung verrechnet. Geld für Winterreifen und sonstiges Zubehör wurde erstattet. Falls Du magst kann ich Dir da auch eine gute Argumentationshilfe meiner Anwältin mit einem BGH Urteil mailen.
Gruß Stefani
Servus,
da ich auch das Problem habe, kann ich euch folgendes Berichten:
Hatte vor kurzem die erste Inspektion.
Fehler ist selten noch da. Keine Reproduktion möglich.
Die Drosselklappe wurde überprüft. Diese war Sauber, somit konnte Dacia da noch nichts machen.
Falls diese Verdreckt ist, wird diese gereinigt.
Hier gibt es ab März/April 2014 ein Update. Da Dacia an einem Update Arbeittet.
Laut meinem AH ist dieser Fehler bei Dacia sehr wohl bekannt.
Auch gibt es ein Update für die Innenelektrik.
Zündschloß wurde schonmal getauscht, Fehler war nicht behoben.
Preis für die erste Inspektion inkl Leihwagen 240.-€
Hi! Wir haben den Fall an einen Anwalt für Verkehrsrecht abgegeben. Fordern jetzt einen Tausch oder Rückabwicklung des Kaufvertrags. Mal sehen wie das alles so ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Dkw 200/2
@clarajuleIch habe den Beitag gefunden.
Dort geht es auch um Zündungsprobleme beim 85MPI.
lodgy-club.de/index.php/topic,538.0.html
Ich hoffe ich darf den Link einfach so senden.Gruß Günter
Kein Problem.
Für User hilfreiche Deeplinks werden immer akzeptiert. 🙂
Hallo!
Wollte nur kurz sagen, dass der Fall vom Tisch ist. Bekommen in den nächsten Tagen ein neues Auto!! Werden uns wohl für den neuen Logan MCV entscheiden. Der Lodgy hat uns ja kein in Glück gebracht.