Dacia Lodgy....der neue Van !

1097 Antworten
Dacia

hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen

Dacia-lodgy-sursa-dacia-09-655x457-1
Dacia-lodgy-glace-photo-2-1
Lodgy10-655x491-1
+1
Beste Antwort im Thema

Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.

Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s

1097 weitere Antworten
1097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubenlasser



Wenn mich der Service beim Renaulthändler noch 200 Euro zusätzlich pro Jahr kosten würde im Vergleich zum Service bei ATU (die 200 Euro sind fiktiv - ich habe keine Ahnung wieviel das ist), dann würde die Garantie statt der 700 Euro dann effektiv 1300 kosten - und da muß dann schon einiges kaputt gehen bis sich das rechnet.

die Frage ist, ob Renault/Dacia dir dann in einem Garantiefall an den Kittel pisst.

Beim Dacia-Service ( von 180 bis 250 euro, nach oben offfen ) wird auch ein

Ölwechsel gemacht, wohl kein Longlifeöl, aber ein überteuertes Dacia-Öl zum

Literpreis v. 50 euro 😁 )

Serviceintervalle lt. dem lokalen Händler, alle 20.000 km oder jährlich, je nach

Laufleistung.

Partikelfilter wird auf Kulanz getauscht, je nach Laune von Dacia; wenn verstopft/

bedingt durch 1km-Semmelholfahrten kein Garantieleistung.

Die Garantieerweiterung kostet dann min. rd. 2000 euro ( 750 euro + 5 x (180 - 250 euro )

Bei der Gebrauchtwagengarantie kommt halt der Einbehalt und die Streiterei, was

wird bezahlt?

Wenn ein Getriebe abraucht oder ein Motor platzt ist man mit der Garantieerweiterung evtl. günstiger dran?

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


@Vossi!

Betrifft: Matthes EU - Import aus Polen!

Der Wagen ist schon wieder teurer geworden! Von Vorgestern zu Heute!
Beim Prestige ist ESP jetzt nicht mehr Serie und das Komfortpaket muss ich auch extra bezahlen. Macht wieder 254 Euro mehr!

hat der polnische lodgy werkseitig generell ESP, oder optional bestellbar?

Ist eine Vollabnahme ohne Esp in D noch möglich oder muss der polnische Lodgy verschrottet werden oder gar Verkauf irgendwo auf dem Balkan?

Für die Österreicher hier: Habe mir mal den Lodgy in Österreich mit dem 115 PS Benzinmotor in der Version Laureate konfigurieren lassen. Ohne Sitzheizung und ohne Medianav, dafür inklusive Ersatzrad und Metallic Lackierung. Der Preis war 15.030 Euro, ohne Auslieferungspauschale von 216 Euro. Ein Wahnsinnspreis für einen Kompaktvan. Da ich aber nun das Auto zum ersten Mal live gesehen habe bin ich nicht mehr ganz so euphorisch. 1) Keine Kopfairbags und keine Airbags in der zweiten Reihe. Dafür würde ich aufzahlen. 2) Wenn ich mit dem Sitz in meine angenehme Position rücke ist die Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe nicht mehr so üppig 3) Der Fahrersitz (Sitzauflage) ist wie schon oft geschrieben tatächlich sehr kurz. Mein Fazit: Der Preis ist super und ich würde mir das Auto als Zweitauto für kurze Stadt-Fahrten (Schule, Kindergarten) mit Familie bzw. mehreren Kindern zulegen. Als Hauptauto würde ich ihn mir aber glaube ich nicht kaufen. Das KO Kriterium sind für mich die fehlenden Airbags.

Hallo zusammen,
wir haben seit einer Woche den Lodgy Laureate 1,6MPI.

zum 7Sitzer:
Sehr sinnvoll, denn er hat hinten Ausstellfenster !
Und, die Sitzbank lässt sich super zusammenfalten. Muss gar nicht rausgenommen werden.
Auch die "zusammenschiebeaktion", wenn der ganze Kofferraum genutzt werden soll, ist durchdacht.
Hochklappen der 2. Sitzreihe. aushacken der 3. Sitzreihe, zusammenschieben. Und mit den MITGELIEFERTEN ZURRGURTEN fixieren.

zum 1.6er MPI
wir hatten vorher einen Opel mit 1.6er 100 PS Motor.
Fazit: reicht für die bisherigen und weiter veranschlagten 12000 KM im Jahr. Ja, und locker auch mit 7 Personen.
Übrigens, ich bin Jugendfussballtrainer... und lache immer noch über die Werbung mit Mehmet Scholl. Denn der hatte nur die Kinder mit Gepäck. Ich habe irgendwie immernoch den Ballsack mit mind. 10 Bällen mit...

Radiovorbereitung:
Wenn euer Autohaus Euch anbietet, Radio und Boxen einzubauen, ist das OK.
OK für jemanden, der ein Radio möchte. An, aus, laut, leise.
Klang? Mit den Nachgerüsteten Boxen von Dacia/Renault nicht wirklich. Vorne habe ich DualCone-Pappboxen ausgemacht. Ich wunderte mich über den (doch guten) Bass, aber die fehlenden Höhen.
Habe nun meine Frau überzeugt, den Kram doch auszutauschen gegen ein ordentliches 2Wege System mit ext. Hochtöner.
Türverkleidung muss dafür komplett ab. Geht eigentlich leicht für den geübten.
(Es sei denn, die verkleben die Türverkleidung immer mit Dichtmasse. Ich hatte ja nachgerüstete Boxen vom Autohaus, und da wurden die Türverkleidungen mit der Tür verklebt... ganz toll. Und die Boxen sind 3-Punkt-Boxen mit Adapterhalterungen. Scheinen die vom MeganeIII ab 2009 zu sein. Die wurden mal eben mit Blindnieten festgemacht. Mit Nieten !!!)
Wenn ich die Boxen getauscht habe, melde ich mich mit genauen Infos zu Ringen und Boxengrössen.

wenn Ihr auch dem Bereich Kiel/PLÖN seid, kann ich Euch ggf. mal den 7Sitzer zeigen. Die Autohäuser haben den anscheinend nicht immer.
Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

@Klaus

Habe jetzt auch endlich ein Autohaus gefunden, was den 1.6 MPI mit 7 Sitzen da hat - jetzt läuft gerade die Terminvergabe! Will sehen, wie er sich fährt, denn leicht ist er ja und die Power sollte n.m.E. auch reichen.

Die Boxen klingen schlecht - ist mir auch schon aufgefallen, aber das mit den Nieten sollte Dich ja nicht abhalten. Ist bei Toyota z.T. auch so - geht wahrscheinlich sehr schnell in der Fertigung!

Ansonsten zufrieden? Oder gibt es was zu bemängeln?

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


@Klaus

Habe jetzt auch endlich ein Autohaus gefunden, was den 1.6 MPI mit 7 Sitzen da hat - jetzt läuft gerade die Terminvergabe! Will sehen, wie er sich fährt, denn leicht ist er ja und die Power sollte n.m.E. auch reichen.

Die Boxen klingen schlecht - ist mir auch schon aufgefallen, aber das mit den Nieten sollte Dich ja nicht abhalten. Ist bei Toyota z.T. auch so - geht wahrscheinlich sehr schnell in der Fertigung!

Ansonsten zufrieden? Oder gibt es was zu bemängeln?

In der Fertigung? Ne, nachgerüstet im Autohaus. Der war nur "Vorgerüstet".

Das werden die im Autohaus gemacht haben müssen, denn die Lautsprecher sind mit den Distanzringen verbunden/aus einem Stück.

Ne Blindniete entfernen ist nicht schwer. Sind ja aus Alu. Aber die Vorsicht dabei, den Türlack nicht zu beschädigen. - Rost... gerade an einer potenziellen Wasserkannhinkommen-Stelle.

Und die Frage für hinterher. Verklebe ich das wieder, oder ziehe ich eine altmodische Folie wieder als Trennschicht ein.

Ich werde mich wohl für die Folie entscheiden. Und ein Moosgummiband an die Türverkleidung, damit sie nicht schnarrt.

Wenn Du Boxen nachrüstest, kannst ja mal bescheid geben, ob die Türverkleidungen auch verklebt waren.

Gruß

Klaus

Ich würde genauso vorgehen. Folie einziehen (ordenlich an der Tür verkleben), Moss-Gummi drunter und gut ist.

Du kannst ja nochmal bei MT nach guten Boxen fragen, oder hier mal Draculix befragen: http://www.motor-talk.de/.../...-drin-kabel-lautsprecher-t4018440.html

Zum LG - Navi habe ich im Netz noch nichts gefunden, aber es gibt genug Alternativen (in der Bucht, Zenec), oder ein Android Tablet (mit GPS) und dieser Software: https://play.google.com/.../details?...

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Ich würde genauso vorgehen. Folie einziehen (ordenlich an der Tür verkleben), Moss-Gummi drunter und gut ist.

Du kannst ja nochmal bei MT nach guten Boxen fragen, oder hier mal Draculix befragen: http://www.motor-talk.de/.../...-drin-kabel-lautsprecher-t4018440.html

Zum LG - Navi habe ich im Netz noch nichts gefunden, aber es gibt genug Alternativen (in der Bucht, Zenec), oder ein Android Tablet (mit GPS) und dieser Software: https://play.google.com/.../details?...

Also, meine Frau hat ja das Sony MEX-BT3800U aus dem vorigen Auto. Mit Btooth, USB, iPoddock usw.

Das haben wir übernommen. Und das 7 Zoll Samsung Galaxy Tab P1000. Dafür auch die Brodit-Halterung mit Ladefunktion. Leider haben die aber noch nicht den Lodgy im Programm für den Autospezifischen Adapter. Da warte ich nun auf die Halterung.

Gruß
Klaus

Das ist zumindest mal das Produkt von LG: http://www.bluetooth.com/.../Product-Listing-Detail.aspx?...
Es nennt sich: LAN5200WR1 , aber mehr ist nicht zu finden.

Ich würde mal in der Bucht schauen, aber die prinzipielle Frage ist wohl, wie oft man ein Navi braucht!
Für den Regelanwender reicht ne App auf dem Telefon und gut ist!

Ansonsten mal hier vorbeischauen: http://www.china-rns.com/content/

Da gibt es wirklich alles zu lesen. Und dann kann man ja auch DVB-T, I-Net, separate Monitore, Rückfahr-Cam und und und..... einbinden, aber brauche ich das wirklich?

Der Dacia Lodgy, eine für mich interessante Option!

In Sachen Fortbewegung gehöre ich wohl jener Fraktion an, welche mit einem „Brot und Butter Automobil“ zufrieden ist. Für den Weg zur Arbeit und die wenigen Fahrten im privaten Bereich bedarf es nicht viel Auto. Elektronische Helfer für Fenster und Außenspiegel oder eine Klimaanlage sind entbehrlich.

Mit dieser Grundeinstellung ist das Angebot sehr eingeschränkt, da kaum noch ein Hersteller Modelle in einfacher Grundausstattung anbietet. Einen echten Volkswagen scheint es nicht mehr zu geben! Oder doch?

Der Dacia Lodgy in seiner Basisausstattung und dem damit verbundenen 1.6 MPI Motor würde meine Definition automobiler Fortbewegung genügen.

Leider ist es aber wohl auch so, dass man bei Dacia nun davon ausgeht, dass sich die höheren Ausstattungsvarianten mit den Dieselmotoren am besten verkaufen. In der Folge konnte ich bisher in meinem Landkreis keinen Händler finden, welcher das Basismodel für eine Probefahrt hat. Daher habe ich, für den ersten Eindruck, einen Dacia Lodgy in der Ausstattungsvariante „Prestige“ mit dem 107 PS starken 110 dCi Motor gefahren.

Dieser erste Eindruck war durch die Bank positiv, ich war angenehm überrascht.

Trotzdem warte ich nun auf die Möglichkeit ein Fahrzeug mit dem 1.6 MPI 85 Motor zu fahren. Wenn man etwas Geduld hat, wird sich diese Möglichkeit vielleicht in den nächsten Wochen ergeben, meinte zumindest der Händler.

Es ist auch nicht so, dass ich unbedingt ein neues Fahrzeug benötige. Mein derzeitiges Fahrzeug (Opel Agila A, Bj. 93, 58 PS) hat gerade die HU bestanden und genügt eigentlich meinen Ansprüchen. Als kühler Rechner müsste und kann ich mein Fahrzeug noch einige Zeit fahren. Daher werde ich auch ganz entspannt abwarten, wie sich der Dacia Lodgy auf dem Markt entwickelt und welche Rückmeldungen von Lodgy Fahrern hier aufkommen. Für mich besonders interessant ist natürlich die 1.6 MPI 85 Motorisierung und der mit diesem Motor erzielte Benzinverbrauch.

Eine Dieselmotorisierung erscheint bei einer individuellen Vergleichsberechung wenig attraktiv. Unter Einbeziehung meiner persönlichen Vorraussetzungen (Jahreskilometerleistung, Versicherungsprämie usw.), Werksseitig angegebenen Verbrauch, Steuern und Wartungskosten würden sich die Mehrkosten beim Neukauf für den 90 dCI (Ausstattung Ambiance) von 3.500 € erst nach ca. 5 Jahren amortisieren. Unberücksichtigt blieb der Wertverlust, welche bei dem 1.6 MPI 85 deutlich geringer ist.

Abschließend möchte ich noch kurz schreiben, dass der Name eines Automobilherstellers für mich keine Relevanz hat. Die Automobilbaukunst beherrschen sie alle und jeder muss für sich entscheiden, welches Auto am besten den persönlichen Kriterien entspricht und hier scheint der Lodgy für mich eine interessante Option zu sein.

Original geschrieben von Demogantis
In der Folge konnte ich bisher in meinem Landkreis keinen Händler finden, welcher das Basismodel für eine Probefahrt hat.bei unserem Lokalen stehen 3 x Diesel herum und 2 x Diesel werden wohl noch bestellt.

Auf Nachfrage, wg. 1.6mpi erfolgt sofort die Frage: " ja, was fahren Sie denn so im Jahr, für Vielfahrer
rentiert sich der Benziner nicht groß....usw."
So schlecht kann der 1.6er mpi auch nicht sein; sonst wären die Sanderos alle Knoorke?

ps. der reale Verbrauch wäre dennoch interessant; speziell AB-Fahrt m. 120km/h 😁 Dann könnte man
auf dem Rechenschieber mal vergleichen?

Lt. Konfigurator/Milchmädchenrechnung rentiert sich der Lodgy Diesel nicht mal bei einer Laufleistung bis 20.000 km / pro Jahr!

Der Diesel wird halt verkauft, weil die Marge f.d. Händler höher ist; ist doch klar, oder nicht?

http://www.youtube.com/watch?v=ZqyZ0xOU64c

Pauschale Aussagen von Verkäufern hinsichtlich der Rentabilität Benziner contra Diesel haben kaum Nährwert! Da muss man schon individuell rechnen, zumal doch einige Variablen eine Rolle spielen.

Der Diesel würde sich bei mir, wobei ich von einer Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgehe, erst ab mindestens 26.000 Km Jahreslaufleistung rechnen und davon bin ich weit entfernt.

Dacia selbst hat wohl damit gerechnet, dass die Basisversion öfters gewählt wird. Nun kann man über die Gründe spekulieren, warum sich das Topmodel so gut verkauft. Sind die Händler einfach nur gute Verkäufer? Will man die Marke aufwerten, in dem man viele Topmodelle auf der Straße bringt? Sind viele Kunden einfach nur verwöhnt und möchten auf bestimmte Ausstattungsmerkmale nicht verzichten oder können viele Kunden nicht rechnen?

Auch hier ein individuelles Beispiel, ohne die Ausstattung im Detail zu vergleichen.

Der Lodgy Prestige dCi 110 soll laut Liste 16.490 € kosten. Ein Renault Grand Scenic Expression Energy dCi 110 kostet laut Liste 23.950 €. Ich bekomme bei Renault mindestens 25 % Rabatt (bei Dacia 0 %), da bleiben beim Scenic 17962,50 € als Kaufpreis übrig. Da hätte ich eine Differenz von 1500 € zum Lodgy und die Überlegung, doch einen Renault zu nehmen? (Natürlich nur theoretisch, da ich nur einfache Fahrzeuge fahre!)

Mich würde der Verbrauch für Landstraßenfahrten bei 90 Km/h interessieren. AB habe ich relativ selten zu fahren, bestenfalls einmal im Monat 200 Km. (Familienbesuch)

Zitat:

Original geschrieben von Demogantis


Der Diesel würde sich bei mir, wobei ich von einer Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgehe, erst ab mindestens 26.000 Km Jahreslaufleistung rechnen und davon bin ich weit entfernt.

... Da hätte ich eine Differenz von 1500 € zum Lodgy und die Überlegung, doch einen Renault zu nehmen? (Natürlich nur theoretisch, da ich nur einfache Fahrzeuge fahre!)

warum jetzt doch einen Diesel? Widerspruch? 😕

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz



Zitat:

warum jetzt doch einen Diesel? Widerspruch? 😕

Mein Beitrag bezog sich in erster Linie auf die starke Präsenz höherer Ausstattungsvarianten bzw. der Topausstattungsvariante mit dem starken Dieselmotor bei den Händlern, welche mir persönlich doch ein wenig schleierhaft erscheint.

Wenn man um die 17.000 € für ein Auto investieren möchte oder kann, sollte der Blick nicht auf eine Automarke verhaftet sein. Dies wollte ich mit dem Vergleich Lodgy / Grand Scenic darstellen. Hier stellt sich dann die Frage, ob der Lodgy dann immer noch ein günstiges Angebot ist?

Und selbst bei der Kaufpreisdifferenz von gut 2.500 Euro zwischen dem 1.6 MPI 85 und dem TCe 115 müsste ich genau rechnen. Wobei der TCe 115 nicht in der Basisversion zur Verfügung steht.

Für mich zählt eben die Wirtschaftlichkeit auf einen bestimmten Zeitraum. Mit dem Lodgy würde / möchte ich mir den Luxus leisten, ein schönes Raumgefühl zu haben. Dafür bin ich dann auch bereit, einen höheren Verbrauch und höhere Unterhaltungskosten im Vergleich zu meinem Opel Agila zu akzeptieren.

Missverständlich war wohl auch mein letzter Absatz, welchen ich wie folgt ergänzen möchte.

Mich würde der Verbrauch für den 1.6 MPI 85 für Landstraßenfahrten bei 90 Km/h interessieren. AB habe ich relativ selten zu fahren, bestenfalls einmal im Monat 200 Km. (Familienbesuch)

Ich denk mal, ein Diesel ist bei der Fahrzeuggröße und dem Gewicht durch das Drehmoment doch der souveränere Antrieb...
Und bei den Preisen des Lodgy rechnet sich das auch eher, für nen gut ausgestatteten Lodgy Diesel kriegt man ja gerade mal nen dürftig ausgestatteten Polo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen