Dacia Lodgy....der neue Van !

1097 Antworten
Dacia

hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen

Dacia-lodgy-sursa-dacia-09-655x457-1
Dacia-lodgy-glace-photo-2-1
Lodgy10-655x491-1
+1
Beste Antwort im Thema

Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.

Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s

1097 weitere Antworten
1097 Antworten

Danke!

Kennt jemand eigentlich diese Firma und hat Erfahrungen mit denen?
Die Autos scheinen aus Polen zu stammen!

http://www.matthesmobile.de/liste-dacia-lodgy-A680.php

Habe gerade bei HVT Automobile angerufen. Der Herr am Telefon war sehr freundlich und hat mir mehrere Fahrzeug angeboten. Der Prestige kostet dort inkl. ESP (ist im EU-Ausland nicht Serie) und Metallic 16.510 €. Wenn ich einen 7 Sitzer haben möchte, kostet das 590 € extra (wie in Deutschland). Ich habe gesagt, dass ich mich noch einmal melde. Die haben wohl mehrere Fahrzeuge im Vorlauf, die in den nächsten Wochen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Danke!

Kennt jemand eigentlich diese Firma und hat Erfahrungen mit denen?
Die Autos scheinen aus Polen zu stammen!

http://www.matthesmobile.de/liste-dacia-lodgy-A680.php

Hallo gtspecial,

ja, bei Matthes habe ich mal versucht anzurufen. Hat etwas gedauert, bis da mal einer zu erreichen war. Die schienen sich noch nicht besonders gut in das Fahrzeug eingearbeitet zu haben. Gerade in Bezug auf die Ausstattung (Sitzpolster etc.) waren die Auskünfte etwas dünn. Die Autos kommen wohl wirklich aus Polen, sagte man mir jedenfalls. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Preise kontinuierlich steigen. Kann das sein. Ich schaue ab und zu mal aus Spaß da rein.

Hey Vossi!

Vielleicht liegt es ja am Kurs EURO/Zloty ??
Am Ende wahrscheinlich an der Nachfrage - die müssen wahrscheinlich bei Dacia Maroc schon Sonderschichten fahren!

Ansonsten bin ich noch nicht ganz mit der Ausstattungsbereinigung durch!
Und die Extras kommen mir mager vor - kann also nicht sagen, was das am Ende für einen Unterschied zum DT Händler ausmacht!

Was mir fehlt sind Garantieerweiterungen! Hat Herr Matthes da irgendwas gesagt?

Ähnliche Themen

Weiß eigentlich jemand wann der 1.2 TCe kommt?

in D bestellbar ab Ende September.

Zitat:

Original geschrieben von cybermailer


ok. Habe heute bei Dacia direkt angefragt.

Vorsteuerabzugsfähigkeit gibt es nicht bei dieser Klasse von Autos.

Nur beim DOKKER der kommen wird wir die Variante LKW vorsteuerabzugsfähig sein.

Das ist der größte Quatsch, den ich zum Thema Vorsteuer JEMALS gelesen habe. Frei erfunden! JEDES (Neu-) fahrzeug ist doch vorsteuerabzugsfähig. Ob Motorroller, Dacia Lodgy oder Benz S-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von ortwinbsuderburg



Zitat:

Original geschrieben von cybermailer


ok. Habe heute bei Dacia direkt angefragt.

Vorsteuerabzugsfähigkeit gibt es nicht bei dieser Klasse von Autos.

Nur beim DOKKER der kommen wird wir die Variante LKW vorsteuerabzugsfähig sein.

Das ist der größte Quatsch, den ich zum Thema Vorsteuer JEMALS gelesen habe. Frei erfunden! JEDES (Neu-) fahrzeug ist doch vorsteuerabzugsfähig. Ob Motorroller, Dacia Lodgy oder Benz S-Klasse.

Nur der Wert des Fahrzeuges (= Status) ist vorsteuerabzugsfähig.

Kein Status ===> ..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ortwinbsuderburg



Zitat:

Original geschrieben von cybermailer


ok. Habe heute bei Dacia direkt angefragt.

Vorsteuerabzugsfähigkeit gibt es nicht bei dieser Klasse von Autos.

Nur beim DOKKER der kommen wird wir die Variante LKW vorsteuerabzugsfähig sein.

Das ist der größte Quatsch, den ich zum Thema Vorsteuer JEMALS gelesen habe. Frei erfunden! JEDES (Neu-) fahrzeug ist doch vorsteuerabzugsfähig. Ob Motorroller, Dacia Lodgy oder Benz S-Klasse.

In Deutschland halt.

Der Poster kommt aber offensichtlich aus Österreich. Da ist das nämlich anders. 😉

Hallo zusammen,

ich bin's nochmal (der mit der Garantiefrage). Vielen Dank erst mal für die vielen Tips und Meinungen zum Thema. Ich hatte nun viele Jahre kein Auto mehr und bin ziemlich raus aus dem Thema - darum verzeiht mir bitte diese ggf. dumme Frage:

Was zahlt man denn ca. beim Renault-Händler für die vorgeschriebenen Service-Intervalle pro Jahr (nur das was typischerweise anfällt)? Und wieviel würde man ca. beim halbwegs seriösen Billigheimer (keine Schwarzarbeit) zahlen?

=> Die Frage zielt natürlich darauf ab, wieviel durch den vermutlich teureren Service beim Renault-Händler ggü. z.B. ATU noch auf Preis für die Anschlussgarantie obendrauf gezählt werden muß um das realistisch beurteilen zu können.

Wenn mich der Service beim Renaulthändler noch 200 Euro zusätzlich pro Jahr kosten würde im Vergleich zum Service bei ATU (die 200 Euro sind fiktiv - ich habe keine Ahnung wieviel das ist), dann würde die Garantie statt der 700 Euro dann effektiv 1300 kosten - und da muß dann schon einiges kaputt gehen bis sich das rechnet.

Gruß,
Schraubenlasser

Mit dem 200 - 250 Euro liegst du laut Aussage von meinem Händler schon ganz gut!
Dann sollte man immer bedenken das die Garantieerweiterung keine Vollgarantie ist wie die in den ersten 3 Jahren.
Es handelt sich dabei um eine Gebrauchtwagengarantie die halt nur gewisse Teile versichert, welche müsste man dann
genauer erfragen!
Mein Händler hat mir empfohlen eben eine Gerauchtwagengarantie abzuschließen, aber eben erst kurz vor Ende der
Werksgarantie. Diese kann ich dann immer weiter um 1-2 Jahre verlängern so wie ich gerne mag. Die Kosten sollen
sich dabei wohl nichts geben gegenüber der Garantie die Dacia anbietet. Man ist eben nur flexibler weil man es später
entscheiden kann!

@Vossi!

Betrifft: Matthes EU - Import aus Polen!

Der Wagen ist schon wieder teurer geworden! Von Vorgestern zu Heute!
Beim Prestige ist ESP jetzt nicht mehr Serie und das Komfortpaket muss ich auch extra bezahlen. Macht wieder 254 Euro mehr!

Am Ende bleibt bei EU wahrscheinlich nur die Überführung als Sparpotential......

Liegt wahrscheinlich wirklich an Polen und dem Zloty. HVT holt die Autos aus Belgien. Bei denen sind die Preise bisher konstant geblieben...

Ich glaube der Grund liegt eher bei der Firma Matthes. Der Zloty ist stabil ! Die haben geschickt herumgerechnet, denn in Polen lässt sich bei Prestige garnicht viel konfigurieren.

Es fängt bei der Farbe an - Weiss ist gratis in PL, bei Matthes 590 Euro Aufpreis usw.........

Ich tippe mal, der Preis sinkt bald wieder, denn die Ersparnis ist fast Null, wenn er nicht blau sein soll!

Hey kann es sein, dass es andere Kombinationsmöglichkeiten gibt:

http://www.dacia.de/dacia_lodgy_preise.php

Den 1.6 MPI auch als Prestige - Super!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen