Dacia Duster besser als Tiguan
Dacia, die rumänische Billigmarke des französisch-japanischen Renault-Nissan-Konzerns, ist entgegen allen Markttrends rasant unterwegs. Jetzt hat das Unternehmen die sechste Modellreihe angekündigt: Ab Frühjahr 2010 tritt der Dacia Duster als erstes Allradmodell der Marke an.
Bin schon auf den Autobildvergleich gespannt....
Beste Antwort im Thema
ja du hast recht er ist besser.
kauf dir den wagen und nerv uns nciht...
40 Antworten
Autobild vermutet Unglaubliches: nicht Auto zu fahren könnte womöglich Treibstoff sparen!
Zu dieser Erkenntnis kamen die Testfahrer von Autobild, nachdem sie mit der Computersimulation des brandneuen Duster von Dacia während der vergangenen 12 Monate über 100.000 km zurückgelegt hatten. Derzeit untersuchen die Redakteure von Autobild noch, ob dies nur beim Duster zutrifft, oder ob (vielleicht nach ein paar Modifikationen) demnächst auch Autos anderer Hersteller mit dieser revolutionären Spritspar-Technologie ausgerüstet werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Elchdoktor
Autobild vermutet Unglaubliches: nicht Auto zu fahren könnte womöglich Treibstoff sparen!Zu dieser Erkenntnis kamen die Testfahrer von Autobild, nachdem sie mit der Computersimulation des brandneuen Duster von Dacia während der vergangenen 12 Monate über 100.000 km zurückgelegt hatten. Derzeit untersuchen die Redakteure von Autobild noch, ob dies nur beim Duster zutrifft, oder ob (vielleicht nach ein paar Modifikationen) demnächst auch Autos anderer Hersteller mit dieser revolutionären Spritspar-Technologie ausgerüstet werden können.
Lass mich raten: Testfahrer war vminn!
Naja, Elchdoktor bringt's für mich auf den Punkt (wenn auch durch die Blume): Autobild ist für mich jetzt nicht das Maß aller Dinge, und da Bild ich mir jetzt nicht gerade meine Meinung (genauso halte ich es auch mit der Computerbild....) Aber das sei mal dahingestellt...
Fakt ist: Daß VW von den BSA-Motoren noch einiges lernen konnte. Punkt, und ist so! (Die hatten mit Commonrail schon sehr gute Kritiken geerntet, da war VW immer noch auf der Rumpel-Düse-Welle...)
Die haben schon sehr gute Diesel-Motoren gebaut, da hat VW noch nicht mal davon geträumt! Gerade im Nutzfahrzeug-Bereich: Ich sage nur Ducato!
Ich zumindest lasse über diese Motoren nichts kommen!
Daß die zugekaufte "Offroad-Technik" nicht schlecht ist, wird wohl auch keiner bestreiten, der sich da mal tiefer einliest.
Aber wie gesagt: Das kostet alles sein Geld, und um den Gesamtpreis halten zu können, müssen halt anderswo Abstriche gemacht werden. Den Unterschied merkt der geneigte Fahrer nach gut einem Jahr:
Da klappert es an allen Enden, ständig geht was über den Jordan etc...
Was schön ist, liegt sowieso im Auge des Betrachters, und ich dachte schon, daß der Yeti hässlich ist, aber der Dacia toppt das definitiv für mich!
Aber zugegeben: Für die Daciapreise bekommt man schon eine Menge Auto....
Trotzdem würde ich den nicht kaufen, aber aus einem ganz anderen Grund:
Die Dacias sind Fahrzeuge, die mit aller Gewalt im wahrsten Sinne des Wortes auf Billig produziert werden, erstmal für den Osteuropäischen Markt.
Auch der Logan war erst mal gar nicht für Westeuropa vorgesehen.
Doch wenn ich mir hier so ein Auto kaufe, brauche ich mich auch nicht wirklich zu wundern, wenn mein Arbeitsplatz demnächst nach Weissrussland oder sonstwohin ausgelagert wird. Denn wir wollen hier alles so billig wie möglich, aber wir denken dann lieber doch nicht darüber nach, wie sowas überhaupt zu so einem Preis verwirklicht werden kann.
Natürlich auf dem Rücken der Mitarbeiter....
Denn das ist im Endeffekt die einzige große Stellgröße in diesem Geschäft.
Das wird jetzt sicher kontrovers diskutiert, aber so ist es nunmal...: Steigerung der Produktivität, bei möglichst geringen Personalkosten.
Und wer beim Media-Markt das letzte rauskitzelt, unterstützt das dummerweise, regt sich aber noch darüber auf, daß nur zwei der acht Kassen besetzt sind und jammert vor der Tür dann darüber, daß er ein "Auflösungsangebot" oder Schlimmeres von seinem Arbeitgeber bekommen hat!
Genau deswegen kaufe ich aus Prinzip nicht bei Lidl, Aldi oder Schlecker, denn was diese "modernen Sklavenhändler" mit ihren Mitarbeitern treiben, will ich definitiv nicht unterstützen. Lieber übe ich Verzicht!!
Auch der Käufer hat eine gewisse Verantwortung: Denn der bestimmt letztendlich, was geht, und was nicht!!
nachdenkliche Grüße
Nite_Fly
servus nite_fly,
so nachdenkliche gedanken schon so früh am morgen😉. wenn es nicht gänzlich OT wäre, das thema, würde ich hier ja gerne gedanklich einsteigen. aber das würde wohl weit weg führen, vom eigentlich thread (wobei sich mir dabei gleich die frage aufdrängt, ob das denn so tragisch wäre😛). nur, wie die welt und der (deutsche) automarkt uns gerade wieder bewiesen hat, muss man nicht bei dacia vorbeischauen, um sich zu wundern, wie unternehmen handeln, wenn es darum geht, das eigene produkt billiger und damit gewinnbringender zu produzieren, stichtwort: sindelfingen. eines der ältesten autowerke überhaupt verliert eines der wichtigsten volumenmodelle. kenne jetzt keine details, kann die entscheidung also nicht wirklcih einordnen. aber die "botschaft/signalwirkung" spricht eigentlich für sich...
ich denke, jeder autohersteller dreht an der preisschraube. mit allen mitteln, die sich ihnen bieten. produziert nicht VW auch einige (viele🙄) seiner teile im ausland (motoren!?). da wird VW auch keine ausnahme sein, wenn auch vll noch nicht so dramatisch gehandelt wird, wie beim daimler. würde jetzt jedenfalls dacia nicht zu negativ sehen. die qualität stimmt ja offensichtlich. für die preisklasse. wie du schon sagst, das auto war eigentlich gar nciht für den westlichen markt gedacht. so. ja. der gedanke bleibt jetzt mal in der luft hängen...- arbeit ist erstmal angesagt😁.
dass der dacia definitiv keine augenweide ist, da bin ich aber ganz bei dir. sind zwar alles noch computer- und erlkönigbilder, aber man darf schon vermuten, dass er jetzt kein designstück werden wird, sondern einfach in der dacia tradition geformt werden wird. und da springt einem nun keine modell ins sehr wohlwollend ins auge...
gruß
phi
ps: ach ja, was die dieselmotoren der franzosen betrifft: bezüglich laufruhe können sich da die mannen von VW immer noch eine dicke scheibe abschneiden!! da ist VW/Audi noch ein gutes stück von entfernt, v.a. bei den volumenmotoren in der 2l klasse und darunter. im direkten vergleich rumpeln die VW diesel schon noch ein wenig mehr...- noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Naja, Elchdoktor bringt's für mich auf den Punkt (wenn auch durch die Blume): Autobild ist für mich jetzt nicht das Maß aller Dinge, und da Bild ich mir jetzt nicht gerade meine Meinung (genauso halte ich es auch mit der Computerbild....) Aber das sei mal dahingestellt...Fakt ist: Daß VW von den BSA-Motoren noch einiges lernen konnte ...
nachdenkliche Grüße
Nite_Fly
Hallo Nite_Fly
Zunächst mal, BSA ist eine alter englische Motorrad Marke (www.bsa-oc.de/), gemeint ist sicherlich PSA, das aber nur nebenbei.
Ich arbeite auch in einen 2nd-tear Zuliefererbetrieb (u.a. für ZF, TRW, ThyssenKrupp usw.), und deren Kunden rekrutieren sich aus dem nationalen, eurpopäischen und weltweiten Kundenkreis.
Ob ich mir allerdings einen Dacia-(Duster) kaufen würde, würde ich eher ausschliessen.
@mk-Tiguan: Ich entschuldige mich persönlich für den "Schreibfehler" zu so später (oder früher) Stunde.
Hatte selbst eine BSA, wie auch eine deutsche Triumph (Ja, sowas gab's auch: Doppelkolben mit Gabelpleuel), eine Rabeneick und eine Horex Regina... (war mal ein Hobby von mir...) 😎
Trotzdem finde ich, daß diese 'PSA'-Diesel-Motoren wegweisend sind, und schon immer waren! Da hinkt VW um Jahre hinterher!
Habe ein 14 Jahre altes Wohnmobil, Ducato Baureihe mit einem 2,5 TD Diesel, und der nimmt's auch heute noch mit aktuellen Dieselmotoren auf (nur das Thema Partikelfilter bricht dem das Genick!!) - Aber das ist ein anderes Thema...
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
man mag von Dacia halten, was man mag - aber die etablierten Fahrzeughersteller sollten von den Markterfolgen dieser "neuen" Konkurrenz lernen:
Autos müssen bezahlbar bleiben! Diese Botschaft steht unmissverständlich im Raum und wird von den Verkaufszahlen belegt.
Das stimmt.
Ist vielleicht bei VW jetzt nicht so extrem aber unsere lieben Premiumhersteller wie BMW und Audi werden in ZUkunft sicherlich den ein ooder andern Kunden verlieren.
Und wie zB beim X1 BMW plötzlich sparen muss sieht man schnell wie aus Klasse Massse wird.Nix mehr Premium.
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Hallo,man mag von Dacia halten, was man mag - aber die etablierten Fahrzeughersteller sollten von den Markterfolgen dieser "neuen" Konkurrenz lernen:
Autos müssen bezahlbar bleiben! Diese Botschaft steht unmissverständlich im Raum und wird von den Verkaufszahlen belegt.
sehr richtig. daher verkauft sich ja der tiguan so gut😉. weil er preislich eben doch einigermaßen attraktiv ist, in seinem segment. ja, das meine ich ernst😁...
ok. nein, du hast da sehr recht. für VW heißt das, meiner meinung nach, dass sie zb mit der "up-familie" durchaus auf dem richtigen weg sind, weil sie sich mal wieder in einem marktsegment blicken lassen, wo der preis doch eine wichtige rolle spielt, in zukunft mehr und mehr autos verkauft werden
werden- dh, sollte der preis der ups angemessen bleiben. vll gibt es ja auf der modellinie auch einen kleinen SUV, wer weiß.
das VW aber autos wie die dacias bauen wird, das glaube ich eher nicht. schon allein die sicherheitsstandarts-/ausstattungen werden sie nicht "abspecken". nicht, dass ein dacia nicht sicher wäre. meines wissen glänzen aber doch einige sicherheitsmerkmale doch durch abwesenheit, wäre so eines VWs nicht
würdig.
na ja. VW wird wohl preislich nie "sonderangebot" werden. noch finde ich aber, dass die wagen ihren preis wert sind. ein golf 2 war anno dazumal auch schon "teuer". auch wenn er in € vll heute bei 7000€ starten würde. daber wenn man mal kurz überlegt, wie das auto aussah, was es an ausstattunge serie hatte...meine herren! gut. anderes thema. die ominöse (völlig unnachvollziehbare😉) explosionsartige preisentwicklung der letzten 10-20 jahre🙄...
gruß
phi
Nitefly, Du scheinst einem weiteren Irrtum zu erliegen. PSA umfasst Peugeot und Citroen keineswegs aber Renault. Ergo hat auch der Dacia nichts mit PSA und deren Dieselmotoren gemein...
Gruß vmin
nachdem uns wohl der thread treu bleiben wird bis der düster das licht der welt erblick, sei mal angemerkt, dass, wenn er mit einem leergewicht von rund 1350kg wirklcih kommen sollte, es auf der einen seite sensationell wenig ist für ein 4.30m langen SUV mit 4x4, andererseits das weggelassene material ja irgendwo fehlen muss...(dämmung, sicherheitsfeatures,...!?). wenn ich mir das (blecherne) geräusch einer beim logan zugeschlagenen tür vergegenwertige, schüttelts mich ja schon ein wenig🙄...