Dacia Bigster - Dacia bringt einen Mittelklasse SUV heraus

Dacia Bigster I (2025)

Da darf man auf den Preis gespannt sein

https://www.n-tv.de/.../...t-ein-Mittelklasse-SUV-article22294130.html

28 Antworten

Man darf gespannt sein, wo Dacia die Einsparungen beim Serienmodell (in dieser höheren Fahrzeugklasse) vornehmen wird, um einen tiefen Preis zu erreichen.

Zitat:

@urspeter schrieb am 29. November 2022 um 11:32:40 Uhr:


Man darf gespannt sein, wo Dacia die Einsparungen beim Serienmodell (in dieser höheren Fahrzeugklasse) vornehmen wird, um einen tiefen Preis zu erreichen.

Auch Dacia will ja weg von den ganz niedrigen Preisen. Und dann finden sich auch in der Fahrzeugklasse im Prinzip die gleichen Möglichkeiten Geld zu sparen wie bei den anderen Baureihen.

Nur ein oder zwei Motorvarianten. Feste Ausstattungspakete und es wird eben auch nicht jeder Killefick an Extras Angeboten

und null rabatt.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:44:30 Uhr:



Zitat:

@Reinhardma schrieb am 17. Januar 2021 um 16:19:42 Uhr:


....
Aber irgendwann wird sich dieser PS - und Größenwahn von selbst "einbremsen" ,
...

Ein schleichender Prozess dazu, ist doch schon im Gange, indirekt über die Steuern. Solange es die Lobbyarbeit in Berlin zwangsverordent, werden auch die SUV von unseren Strassen nicht verschwinden, es wird sich nur der Kreis derer verringern, die sich solche energieverschlingenen Monster noch leisten können.

Ich finde es komisch sich hier wieder auf 'Berlin' und die LObbyarbeit einzuschießen.

Als ob diese Fahrzeuge nur in D beliebt sind.

In den USA kauft keiner so nen Kleinwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jogie63 schrieb am 29. November 2022 um 15:39:34 Uhr:


....
Ich finde es komisch sich hier wieder auf 'Berlin' und die LObbyarbeit einzuschießen.
....

Warum einschießen, ist doch nicht nur im Automobilsektor deutlich erkennbar. Wird halt nur hier sehr deutlich, dass gerade das Wort Hybrid den Umsatz gewisser Fahrzeugklassen ankurbelt. Viele Kleinwagen brauchen den Namenszusatz nicht, um die Schadstoff- und CO2-vorgaben einzuhalten. Wenn viele Testzyklen nicht nur unter Laborbedingungen, sondern unter Realbedingungen abgehändelt würden, sähe es realistischer aus.

Übrigends, nicht nur in Berlin in der Nähe des Bundestages, sondern auch in Brüssel nahe des Europaparlaments haben auffällig viele Hersteller, nicht nur aus dem Automobilsektor, wenigstens eine Außenstelle.

Was ich wieder komisch finde, ist, dass sich viele gegen Dacia einschießen.... Warum, wieso? Dacia sollte eigentlich den Platz im Konzern einnehmen, den Renault bisher hatte. Renault sollte zukünftig den Premiumsektor abdecken. Den freigewordenen Platz von Dacia sollte Lada ausfüllen. Und dann kam die Krise......

Und der Preis ?
€ 29.990 ?

bestellbar ab Januar - erste Auslieferungen im Frühjahr:

"Alles zum größten SUV von Dacia"

https://www.autobild.de/marken-modelle/dacia/bigster/

Der Hybrid wird verstärkt. 1.8L Basismotor mit einer Systemleistung von 155PS.
Ein neuer LPG Antrieb auf Basis des neuen 1.2L 3 Zylinders mit 140PS empfinde ich auch sehr sympathisch.

Macht zuversichtlich auf das nicht-SUV im C Segment was für nächstes Jahr geplant ist.

Es scheint ja als wenn der Hybrid auch mit Automatikgetriebe gebaut werden soll.
Kennt hier jemand Einzelheiten?

Vollhybrid ist Automatik, wie im Clio, Jogger Duster auch

Zitat:

@204045 schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:35:44 Uhr:


Es scheint ja als wenn der Hybrid auch mit Automatikgetriebe gebaut werden soll.

Man sollte nicht einfach Hybrid sagen, sondern sich schon über die unterschiedlichen Systeme informieren.

Hier gibt es zu dem neuen 155 PS-Hybrid seit eben mehr Details: https://de.motor1.com/.../

Und der Zahnriemen läuft dann auch in Motoröl...!?

Mit dem Kauf eines Bigster Hybrid wird man zum Versuchskaninchen für den ersten komplett von Horse Powertrain entwickelten und produzierten Motor.
Wegen der sehr speziellen Auslegung des Hybridsystems wird das auf jeden Fall sehr interessant und könnte auch viele Vorteile bieten.
Speziell ist auch, dass damit Dacia erstmals neuste Technologie in ihren Fahrzeugen verwendet und nicht mehr nur mit der Weiterverwendung von alter Technik der Geschichte hinten nach hinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen