Dachzelt auf original G-Klasse Dachträger (Letech) montieren

Mercedes

Hallo in die Runde,

ich würde gerne für unsere nächste Tour auf dem original G-Klasse Dachträger ein Dachzelt (Vickywood - Big Willow) montieren - leider sind die Platten zwischen den Trägern so eng, dass die übliche Montage mit jeweils zwei Gewindestangen und Bügel nicht passt. Ich glaube, der Hersteller ist Letech.

Hat jemand zufällig einen Lösungsvorschlag ohne die Platten zu demontieren?

Meine Überlegung ist, anstatt den zwei Gewindestangen links und recht vom jeweiligen Träger nur eine Gewindestange durch die mittige Lochung der Träger zu stecken und von unten (mit einer passenden Unterlegplatte) zu fixieren. Dies wären allerdings nur 4 (bzw ggf. 6) Bolzen anstelle der üblichen 8 und ich bin noch unsicher ob die Schiebemuttern in den Schienen des Dachzelts so ausreichend fixiert sind. Auf den Fotos habe ich das mal angedeutet.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand dazu einen Tipp hat.

Herzlichen Dank im Voraus

Carsten

Dachträger 1
Dachträger 2
G Kasse Dachträger
5 Antworten

Hallo,

habe das Quick release Dachzelt Befestigungskit von Frontrunner auf die Schienen des Dachträger montiert. Test steht noch aus, aber scheint zu funktionieren.

Gruß Jörg

Hi Jörg,

vielen Dank für den Tipp! Ich habe es gerade bestellt und werde es auch probieren.

Gruß

Carsten

Hallo Carsten

Wir haben ebenfalls den LeTech-Dachgepäckträger auf dem Würfel und standen Anfang des Sommers vor genau derselben Frage mit einem Dachzelt.

Unsere Lösung war – wie Jörg schon erwähnt hat – dieses Quick Release Dachzelt-Befestigungskit von Front Runner (nein, keine Werbung). Ergänzend dazu haben wir von LeTech einen (überteuerten) Befestigungssatz für den Dachträger bestellt. Dieser besteht aus:

  • 4x Nutensteinen in Rautenform mit M8-Innengewinde (nicht die mit Stehbolzen)

Diese Nutensteine passen in die C-Profil-Befestigungsschienen des Dachträgers. Die Dachträger-Platten musst du nicht demontieren. Mit den passenden Sechskantschrauben, Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern werden die Front Runner Halterungen direkt in den Befestigungsschienen des Dachträgers montiert.

Auf der Unterseite des Dachzelts befestigst du zunächst die Schienen des Dachzeltherstellers. Anschließend kommen die Front Runner Gegenstücke an die Zeltunterseite.

So sitzt das Dachzelt wirklich solide und fest auf dem Dach. Durch dieses Befestigungskit ist es allerdings leicht über dem Dachträger erhöht – dazwischen bleiben ein paar Zentimeter Luft (siehe Foto aus dem Urlaub 😉).

Dein Vickywood-Klappzelt hat ebenfalls identische Befestigungspunkte (4, oder 6 falls du die wirklich große Version hast). Ich empfehle vorher genau auszumessen – am besten zu zweit, auch für das aufsetzten des Dachzelts. Wir sind damit inzwischen viele Kilometer, auch Offroad, unterwegs gewesen: läuft.

Ich hoffe diese Infos helfen dir weiter. Wenn gewünscht, lade ich auch noch Fotos der Befestigungslösung (und nicht nur aus dem Urlaub) hier hoch. Frohes Werkeln!

Liebe Grüße, ML

Mit Dachzelt

Mega! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Ich werde es mit dem 6er Set probieren und berichten - es gibt ja scheinbar noch ein Set mit Universal-Adapter-Platten, aber ich hoffe es geht ohne.

Falls du bei Gelegenheit ein paar Fotos von der Konstruktion schicken könntest würde ich mich sehr freuen!

Die Preise von Letech sind ja generell ziemlich sportlich...

PS: Sehr schöner Würfel - ganz in Schwarz! ;-)

Ähnliche Themen

Ich habe dir soeben drei Fotos von meiner Befestigungslösung hinten rechts gemacht – aus drei Perspektiven:

  • einmal vom Heck aus,
  • einmal von außen,
  • und das dritte leicht schräg von innen.

Gerade auf dem dritten Bild siehst du gut, wie breit die Profilschiene tatsächlich ist.

Ein Tipp noch für die Montage: druck dir am besten vorher 1–2 Seiten der Montageanleitungen (Vickywood + Front Runner) aus. Darauf kannst du dir die Schritte einzeichnen und die Teile „in der richtigen Richtung“ markieren. Spart beim Montieren Zeit – denn während das Zelt verkehrt herum liegt, müssen ja die Gegenstücke, auf der richtigen Seite in die richtige Richtung, an der Unterseite verschraubt werden, und da kann man schnell durcheinanderkommen 😵‍💫

Außerdem ist mir aufgefallen, dass du entweder einen W463a oder vielleicht schon einen W465 hast. (Ebenso komplett in schwarz gehalten, sehr geil!) Bei den LeTech-Dachträgern gibt es nämlich Unterschiede zwischen vor und nach Baujahr 2018: ab MJ 2018 hat der Träger nur noch drei statt fünf Befestigungsschienen, wodurch auch die Beplankung etwas anders ist. Warum das so ist, weiß wohl nur der liebe Gott – und LeTech 😉. Naja egal, am Ende kommt das Dachzelt oben drauf!

Viele Grüße und viel Erfolg beim Montieren – berichte gerne, wie es bei dir geklappt hat!

Bild #211645551
Bild #211645553
Bild #211645555
Deine Antwort
Ähnliche Themen