Dachträger und Dachbox

BMW i4

Hat irgendjemand einen Tipp für eine Dachträger/Dachboxkombination, abseits von original BMW, da ich hier den Preis doch recht gesalzen finde.

Oder ist es generell nicht empfehlenswert etwas anderes als das Original für den i4 zu nehmen.
Ich brauche diese Kombination 1x/Jahr, deshalb suche ich etwas preiswertes.

Danke!

9 Antworten

Wir Brauchen die auch bloß einmal im Jahr und leihen die uns beim örtlichen BMW Händler. Frag doch mal bei dir nach.

Wir wechseln alle 3 Jahre den Firmenwagen und haben uns daher überlegt, uns demnächst eine (universelle) Dachbox zu kaufen und die Träger bei Vermietern zu mieten. Falls es wirtschaftlich keinen großen Sinn macht, werden wir einfach weiterhin 1 x im Jahr bei einem Vermieter die Dachbox und die Träger inkl. Montage mieten. Im letzten Jahr habe ich Online nach Vermietern gesucht und z. B Stiebling in Herne gefunden. Glaube das waren ~130€ für eine Thule Dachbox inkl. Montage für 12 Tage.

Im ersten Jahr i4 hatte ich mir die Originalträger für 65€ beim Händler geliehen. Im Jahr darauf habe ich mir die gekauft:

https://www.ebay.de/itm/195674854057

Die Montage ist beim ersten Mal nicht ganz einfach, aber sie sind super. Ich hatte noch nie so leise Träger auf dem Dach. Ich nutze sie zusammen mit einer alten Kamai. Die T-Nut-Schienen entsprechen dem VW Maß, BMW ist breiter.

Nachdem es für den i4 von dem günstigeren Anbietet ATERA leider nichts gab, bin ich auf den Grundträger von THULE gestoßen, und zwar den Thule Alu Evo Wingbar in der breiten aerodynamischen Form mit T-Nut.

Da passen alle T-Nut Aufsätze drauf und ich konnte Dachbox, Fahrradträger etc. weiter verwenden.

Das Teil besteht aus drei Einzelartikeln. Wenn man das Fahrzeug mal wechselt, kann man die fahrzeugspezifischen Grundelemente für das neue Fahrzeug nachkaufen…

Am einfachsten (und online auch am günstigsten) fand ich es über den „Konfigurator“ auf der Homepage von Auto-Teile-Immler.

Alternative: Fahrradträger für die AHK mit Gepäckaufsatz?

https://www.thule.com/de-de/cargo-carrier/towbar-cargo-carriers/thule-onto-2-for-thule-easyfold-3-_-909200

Zwar erst mal nicht günstig, aber universal für jedes Auto mit AHK passend...

Die haben wir schon seit Jahren und nutzen das Set auch für den i4 (Fahrradträger und Box). Aus meiner Sicht gibt es nichts besseres....

Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 17. Mai 2025 um 21:26:54 Uhr:
Im ersten Jahr i4 hatte ich mir die Originalträger für 65€ beim Händler geliehen. Im Jahr darauf habe ich mir die gekauft:
https://www.ebay.de/itm/195674854057
Die Montage ist beim ersten Mal nicht ganz einfach, aber sie sind super. Ich hatte noch nie so leise Träger auf dem Dach. Ich nutze sie zusammen mit einer alten Kamai. Die T-Nut-Schienen entsprechen dem VW Maß, BMW ist breiter.

Passt der wirklich auf den i4? Habe bei eBay meinen 2023er eingegeben und bekomme die Warnung, dass der Träver nicht passt.
Mieten habe ich in Österreich bei mir in der Badener Gegend nichts brauchbar gefunden.

Ich habe genau den gekauft und 2x auf dem i4 benutzt, sehr zufrieden.

Derzeit gibt es die 320er Box bei Leebmann / Baumshop im Angebot

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-dachbox-320-schwarz-320-l-10000276

Habe mir für 470 € di Box und für 223 € die Dachträger gekauft. Beim Baum konnte ich die Sachen abholen (100 € Versand gespart)

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-dachtraeger-10000287

Eine Box und die Halterung bekommt man sicher auch günstiger, aber für mich passte hierbei das Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber den Alternativen. Mir persönlich hat auch die Form zugesagt in Hinblick auf den zu erwartenden Mehrverbrauch gefallen. Da gibt es kompaktere Modelle, die nach meiner Einschätzung aber auch nochmal mehr Luftwiderstand bieten.

Deine Antwort