Dachträger mit Panoramadach
Hallo zusammen,
bin jetzt etwas verunsichert durch einen Beitrag den ich über google gefunden habe...
Ich habe den Galaxy mit Panoramadach bestellt... ich habe aber doch dennoch die Möglichkeit einen Dachträger zu montieren ? Zumindest bietet der Konfigurator einen an trotz Panoramadach.
Ich hatte auf meinem Smax mit Pano auch den Thule drauf für diese Arretierlöcher im Türbereich.
Mir kam gar nicht die Idee dass ich auf dem Galaxy mit Panoramadach KEINEN Dachträger für unsere Dachbox montieren könnte :
Viele Grüße
Fred
25 Antworten
Zitat:
@laserlock schrieb am 18. Februar 2020 um 21:05:27 Uhr:
Mutig! Ein wenig Sand o.ä. unter der Tasche und der Lack des Wagens wird durch die nicht zu verhindernen Bewegungen der Tasche abgeschmirgelt bzw. das Glas verkratzt.Als alter Motorradfahrer mit Tankrucksack weiß ich wovon ich spreche. Daher habe ich mir dann später immer Klarsichtfolien auf die Tanks meiner Maschinen geklebt um so gegen Kratzer zu schützen...
Guter Hinweis!
Hab die Tasche noch nie benutzt und hätte mir da noch eine Antirutschmatte drunter gelegt. Aber selbst bei der könnte Dreck drunter kommen.
Auch dass dann das Gewicht auf der Scheibe liegt, finde ich nicht so prickelnd.
Dann lass ich es mal lieber ;-)
Zitat:
@laserlock schrieb am 19. Februar 2020 um 19:47:51 Uhr:
nein. geht nicht. Die Halterung der Systems mit Reling unterscheidet sich von dem ohne. Ford bietet 2 verschiedene Sets an...
Das ist klar. Aber kann ich das System ohne Reling nicht an einem Fahrzeug mit Reling befestigen? Die Reling ist ja sehr flach und würde deutlich unter der Wingbar verlaufen, zudem liegt sie relativ weit innen. Oder gibt es bei Fahrzeugen mit Reling die 4 Fixierpunkte nicht?
Zitat:
@Oskar1977 schrieb am 20. Februar 2020 um 16:58:49 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 19. Februar 2020 um 19:47:51 Uhr:
nein. geht nicht. Die Halterung der Systems mit Reling unterscheidet sich von dem ohne. Ford bietet 2 verschiedene Sets an...Das ist klar. Aber kann ich das System ohne Reling nicht an einem Fahrzeug mit Reling befestigen? Die Reling ist ja sehr flach und würde deutlich unter der Wingbar verlaufen, zudem liegt sie relativ weit innen. Oder gibt es bei Fahrzeugen mit Reling die 4 Fixierpunkte nicht?
Schau Dir mal im Ford-Online-Zubehörkatalog die beiden Systeme an...
Man kann an den Fotos erkennen, dass der Träger für den S-Max mit Reling selbige umschließt - egal ob es eine sehr kleine Reling ist oder nicht. Das System ohne Reling greift hingegen an der Dachkante "an". Hat keine Gummifalz und einen anderen Stellwinkel.
Versteh ich. Ich wollte wissen, ob jemand hier weiß, ob ich meinen Träger, der wie Du richtig schreibst an der Dachkante anliegt auch an einem Fahrzeug mit Reling dort befestigen kann bzw. darf. Oder sprechen da technische oder zulassungstechnische Gründe gegen. Wie geschrieben, ist der Abstand zwischen Wingbar und Dach groß genug in meinen Augen und auch der Abstand nach außen zur Dachkante.
Ähnliche Themen
Nein, das funktioniert nicht.
Prinzipiell gibt es für Dachträger 3 verschiedene "Anschlussmöglichkeiten". Jedes dieser drei Systeme hat unterschiedliche Anschlüsse am Fuß des Trägers, die sind untereinander nicht kompatibel
Ich zitiere die Seite Dachträger-Systeme
Verschiedene Typen von Dachträgern
Die zahlreichen verschiedenen Fahrzeugtypen benötigen jeweils unterschiedliche Typen von Dachträgern.
So verfügen einige Fahrzeuge über Relingsysteme auf dem Autodach, andere Fahrzeuge wiederum weisen eine im Fahrzeugdach versenkte Nut oder versenkt montierte Fixpunkte zur Trägermontage auf.
Auch hinsichtlich ihres Profile unterscheiden sich die unterschiedlichen Trägersysteme.
Dachträger für offene oder geschlossene Reling
Die wohl bekannteste Möglichkeit zur Befestigung eines Dachträgers/Grundträgers ist die klassische Dachreling. Diese findet sich traditionell auf Kombis, aber mittlerweile auch vermehrt auf Geländewagen und SUVs.
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen der klassischen offenen Dachreling, die über das Fahrzeugdach hinausragt, und der geschlossenen Reling, die wie eine Schiene auf dem Fahrzeugdach anliegt. Für beide Dachreling-Typen gibt es jeweils passende Dachträger Systeme.
Zur besseren Veranschauung
Bei einer offenen/abstehenden Dachreling kann man von der Seite des Fahrzeugs durch die Reling hindurch schauen, da diese Art von Dachreling etwas vom Fahrzeugdach ab steht.
Bei einer geschlossenen/aufliegenden Dachreling kann man nicht hindurch schauen, da diese direkt auf dem Fahrzeugdach aufliegt.
Zitat:
@Oskar1977 schrieb am 25. Februar 2020 um 00:47:32 Uhr:
Versteh ich. Ich wollte wissen, ob jemand hier weiß, ob ich meinen Träger, der wie Du richtig schreibst an der Dachkante anliegt auch an einem Fahrzeug mit Reling dort befestigen kann bzw. darf. Oder sprechen da technische oder zulassungstechnische Gründe gegen. Wie geschrieben, ist der Abstand zwischen Wingbar und Dach groß genug in meinen Augen und auch der Abstand nach außen zur Dachkante.
Genau das schrieb ich ja auch vor einigen Monaten. Oskar1977 wollte das nicht so recht akzeptieren...
Fazit: Man benötigt den richtigen und nicht irgendeinen Träger.
Doch. Ging nicht darum, dass ich das nicht akzeptieren wollte. Meine Frage war, haben die 2020er S-Max mit dieser integrierten Dachreling trotzdem die vier Befestigungspunkte in den Türen wie mein 2016er S-Max. Falls ja, müsste ich doch an diesen die vorhandenen Träger anbringen können und die Reling kann ignoriert werden. Oder haben die neuen Modelle diese Aufnahmepunkte nicht mehr und man muss an der Reling befestigen. Das war lediglich die Frage...
Ich kann mit den Aufnahmepunkten nicht ganz folgen. Ich habe an den vier Türen jeweils eine schwarz eingefasste Öffnung und bin bisher - da ich die Reeling habe davon ausgegangen - dass die Öffnungen der Lüftung und / oder einer leichteren Türschließung (Entweichen des Luftdrucks beim Schließvorgang) dienen.
Wenn das aber die von Dir erhofften Aufnahmepunkte sind, so hätte das 2020er-Modell selbige 😉
hat jemand n Bild von der bis 2015er Fixpunktaufnahme ohne Glasdach
?? Ich hab n 2011 und die Thule Aufnehmer für ohne Glasdach. Dabei passen sie fast nur eben sind sie etwas och. Last liegt definitiv nicht ausmachen dem Glasdach. Habe Fixpunkte darum verstehe ich das nicht.