1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Dachträger für GLC X253

Dachträger für GLC X253

Mercedes GLC X253

Hallo miteinander

Bin auf der Suche nach einem Dachgrundträger für meinen GLC 220 und habe den Thule Wingbar 963 - Strebenlänge 150 cm ins Auge gefasst. Allerdings wird der 963 nirgendwo angeboten - die Angebote beschränken sich immer auf den 961er mit Strebenlänge 118 cm.

Hat jemand den 963er auf seinem GLC im Einsatz und generell, ist das angebotene Befestigungssystem Thule Rapid System 753 das richtige für den GLC?

Nebenbemerkung: Die Suche im Internet ist der Horror und frisst jede Menge Zeit. Beschränkung auf eine Länge ohne Möglichkeit der individuellen Konfiguration, obwohl Thule verschiedene Längen anbietet, nicht funktionierende Schnittstellen auf den Anbieterseiten zu Thule, lange Antwortzeiten bis hinzu Timeouts und natürlich haben die Anbieter am Samstagnachmittag die Hotline nicht besetzt.

Vielleicht mehr Informationen in diesem Forum. Danke im Voraus,
Grüsse aus dem Süden
szhxmy

Beste Antwort im Thema

Der Träger passt sowohl auf vor-MOPF als auch MOPF.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Danke, ich habe nun die original Mercedes Halterung für 230 Euro bestellt. Das nötige Thule Zeug kostet fast genau so viel.

Zitat:

@adavers schrieb am 3. Januar 2022 um 14:20:17 Uhr:


Danke, ich habe nun die original Mercedes Halterung für 230 Euro bestellt. Das nötige Thule Zeug kostet fast genau so viel.

Die gibts bei E...y Kleinanz. in sehr gut erhaltenem Zustand in verschiedenen Preislagen von 120 - 170 €, wer neu will muß neu zahlen.

Es passen übrigens die gebrauchten Träger vom C Klasse T-Modell S 205 und vom GLA X156 auch für den GLC mit geschlossener Reling und die gibts ebenfalls dort !!

Zitat:

Es passen übrigens die gebrauchten Träger vom C Klasse T-Modell S 205 und vom GLA X156 auch für den GLC mit geschlossener Reling und die gibts ebenfalls dort !!

Wurde das schon selbst ausprobiert... dass s205 / x156 auf den x253 passen ?

anderes ausgedrückt, nur weil es in der Anleitung des Trägers geschrieben steht, muss es in der Realität nicht stimmen! btw ich wechselte von s205 direkt zum x253

Zitat:

@avento16 schrieb am 3. Januar 2022 um 15:19:25 Uhr:



Zitat:

@adavers schrieb am 3. Januar 2022 um 14:20:17 Uhr:


Danke, ich habe nun die original Mercedes Halterung für 230 Euro bestellt. Das nötige Thule Zeug kostet fast genau so viel.
Die gibts bei E...y Kleinanz. in sehr gut erhaltenem Zustand in verschiedenen Preislagen von 120 - 170 €, wer neu will muß neu zahlen.
Es passen übrigens die gebrauchten Träger vom C Klasse T-Modell S 205 und vom GLA X156 auch für den GLC mit geschlossener Reling und die gibts ebenfalls dort !!

Kaufe gern bei ebay, aber nicht bei sicherheitskritischen Gegenständen. Wenn das Teil abfliegt und die Scheibe des Hintermanns durchschlägt, möchte ich nicht noch über sichere oder unsichere Erwerbsquellen sprechen. Die Anzweiflung der korrekten Montage reicht mir da schon.

Zitat:

@adavers schrieb am 3. Januar 2022 um 16:19:37 Uhr:



Zitat:

@avento16 schrieb am 3. Januar 2022 um 15:19:25 Uhr:


Die gibts bei E...y Kleinanz. in sehr gut erhaltenem Zustand in verschiedenen Preislagen von 120 - 170 €, wer neu will muß neu zahlen.
Es passen übrigens die gebrauchten Träger vom C Klasse T-Modell S 205 und vom GLA X156 auch für den GLC mit geschlossener Reling und die gibts ebenfalls dort !!

Kaufe gern bei ebay, aber nicht bei sicherheitskritischen Gegenständen. Wenn das Teil abfliegt und die Scheibe des Hintermanns durchschlägt, möchte ich nicht noch über sichere oder unsichere Erwerbsquellen sprechen. Die Anzweiflung der korrekten Montage reicht mir da schon.

Wenn jemand den Träger falsch montiert - das kann auch beim Freundlichen passieren -, da hilft es dem Hintermann gar nichts wenn es ihm um die Ohren fliegt.

Also man kann alles anzweifeln und jeder darf kaufen wo er will.

Wenn jemand die Angaben auf der Bedienungsanleitung mißachtet oder nicht oder falsch versteht darf er sich nicht beschweren.

Wenn DB die Fahrzeuge auflistet in der Verpackung des Originalträgers für die der Träger paßt, dann darf man es doch wohl glauben.

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 3. Januar 2022 um 15:56:44 Uhr:



Zitat:

Es passen übrigens die gebrauchten Träger vom C Klasse T-Modell S 205 und vom GLA X156 auch für den GLC mit geschlossener Reling und die gibts ebenfalls dort !!

Wurde das schon selbst ausprobiert... dass s205 / x156 auf den x253 passen ?

anderes ausgedrückt, nur weil es in der Anleitung des Trägers geschrieben steht, muss es in der Realität nicht stimmen! btw ich wechselte von s205 direkt zum x253

In der Bedienungsanleitung für den Grundträger des S 205 heißt es u.a : vor der Montage ist der Abstand zwischen der Abschlußleiste der Frontscheibe und der Mitte des Schnellspanners des Trägers zu messen.

Der Abstand beim GLA X 156 = 375 mm
beim S 205 = 420 mm
beim X 253 = 450 mm
E-Klasse S 213 = 560 mm.

Heißt demnach, daß der Träger auf diesen 4 Modellen verwendbar ist, warum das in der Realität nicht stimmen sollte erschließt sich mir nicht.
Ich habe ihn selbst noch nicht ausprobiert, weil ich die freche Preisgestaltung von Mercedes zumindest in dieser Hinsicht nicht teile und für meine 2 Kajaks einen Träger in dieser Preisklasse nicht brauche.
Vorher hatte ich jahrelang einen Aluträger " Menabo Brio 120 cm lang " auf dem C Klasse T-Modell gefahren und meine damalige Segeljolle ( Koralle ) die segelfertig über 80 kg wog damit problemlos transportiert.
Es muß nicht immer Mercedes sein.

Ein gutes Neues.
Somit erst ausprobieren, bevor man Usern sinnreiche Tipps und dadurch vielleicht falsche Kaufempfehlungen gibt !

Die vorgenannten Fahrzeuge haben alle vollständig andere Fahrzeugbreiten/-reelingbreiten.

Die Bedienungsanleitung ist "universal" für die Dachträger, selbst der MB Händler und die MB Hotline, konnte vor 20 Monaten nicht viel dazusagen.
Der OEM Träger des s205 ist um einige cm schmäler in der Baubreite als der, des x253.
Auch die Konstruktion der Trägerfüsse unterscheiden sich in der "Größe" um einiges.
Die Dachreeling des x253 ist um gute 50% massiver, als die des s205.
Und der GLC der Eltern, ist am Dach nochmals schmäler als der C und GLC.

Die "universal" Anleitung beschreibt richtig für die 3 Fahrzeugmodelle in meiner Anleitung, den jeweiligen Abstand, ab Frontschreibe zum Träger VA und dann zum Träger HA.

Danke

PS. alle OEM Träger haben auch BR zugehörige Teile-Nummern!

S205
X253
Fuss x253 größer

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 4. Januar 2022 um 17:55:28 Uhr:


Ein gutes Neues.
Somit erst ausprobieren, bevor man Usern sinnreiche Tipps und dadurch vielleicht falsche Kaufempfehlungen gibt !

Die vorgenannten Fahrzeuge haben alle vollständig andere Fahrzeugbreiten/-reelingbreiten.

Die Bedienungsanleitung ist "universal" für die Dachträger, selbst der MB Händler und die MB Hotline, konnte vor 20 Monaten nicht viel dazusagen.
Der OEM Träger des s205 ist um einige cm schmäler in der Baubreite als der, des x253.
Auch die Konstruktion der Trägerfüsse unterscheiden sich in der "Größe" um einiges.
Die Dachreeling des x253 ist um gute 50% massiver, als die des s205.
Und der GLC der Eltern, ist am Dach nochmals schmäler als der C und GLC.

Die "universal" Anleitung beschreibt richtig für die 3 Fahrzeugmodelle in meiner Anleitung, den jeweiligen Abstand, ab Frontschreibe zum Träger VA und dann zum Träger HA.

Danke

PS. alle OEM Träger haben auch BR zugehörige Teile-Nummern!

ok hagi dein Beitrag überzeugt mich, entweder habe ich ein Inserat eines Verkäufers falsch interpretiert oder die Info von Mercedes war nicht richtig.

Du sagst " der GLC der Eltern ist am Dach nochmals schmäler als der C und der GLC "

das verstehe ich jetzt nicht so richtig, ?

Na ja um dem allen aus dem Wege zu gehen hole ich mir jetzt den Träger von Menabo, der ist in der Breite verstellbar und auch 130 cm breit.

Gruß von GLC zu GLC

Sorry. Die Eltern haben einen (noch schmäleren) GLA… mein Typo

Ich hatte die Erfahrung selbst gemacht. In einem Forum, wurde mir gesagt, der C Träger passt beim GLC. Den eigentlich schon verkauften C Träger, wieder mit großer Diskussion vom Verkauf storniert.

dann das KFZ C, gegen GLC getauscht. Nicht weiter um Dachträger gekümmert. Kurz vorm Urlaub den C Träger auf das Dach des GLC… die Hektik begann 🙁

Gut wenn man manchmal diskutiert, ich war auch nahe dran den C - Träger für den GLC zu holen und hätte mir dann Ärger eingehandelt den niemand braucht.

Danke

Guten Morgen und sorry für die Frage! Wir nutzen zum ersten Mal den originalen Träger für den X253 und haben keine Anleitung.

Bei mir ist das Drehen des Drehmomentkreuzes sowohl im herausgezogenen als auch im reingesteckten Zustand möglich?! Ich war gerade sehr verwundert und möchte kein Risiko eingehen.. hat jmd die Anleitung und kann Bilder einstellen?

Und muss für die Fahrt das Kreuz reindedrückt oder raus sein?

1000 Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen