Dachträger für GLC X253
Hallo miteinander
Bin auf der Suche nach einem Dachgrundträger für meinen GLC 220 und habe den Thule Wingbar 963 - Strebenlänge 150 cm ins Auge gefasst. Allerdings wird der 963 nirgendwo angeboten - die Angebote beschränken sich immer auf den 961er mit Strebenlänge 118 cm.
Hat jemand den 963er auf seinem GLC im Einsatz und generell, ist das angebotene Befestigungssystem Thule Rapid System 753 das richtige für den GLC?
Nebenbemerkung: Die Suche im Internet ist der Horror und frisst jede Menge Zeit. Beschränkung auf eine Länge ohne Möglichkeit der individuellen Konfiguration, obwohl Thule verschiedene Längen anbietet, nicht funktionierende Schnittstellen auf den Anbieterseiten zu Thule, lange Antwortzeiten bis hinzu Timeouts und natürlich haben die Anbieter am Samstagnachmittag die Hotline nicht besetzt.
Vielleicht mehr Informationen in diesem Forum. Danke im Voraus,
Grüsse aus dem Süden
szhxmy
Beste Antwort im Thema
Der Träger passt sowohl auf vor-MOPF als auch MOPF.
85 Antworten
Zur Geräuschentwicklung: Ab 80 km/h pfeift es wie bei Windstärke 10. Und das bereits nur bei montiertem Grundträger.
Der Atera Konfigurator schlägt für den GLC den Signo RTD mit 122 cm Strebenlänge vor. Hat jemand schon probiert, ob auch der Signo RTD mit 137 cm Strebenlänge passt? Meine Kanus brauchen Platz ...
Laut der Beschreibung scheint mir der Signo RTD leichter zu montieren als der Thule 753, u.a. weil jeweils nur eine Schraube, und das auch noch mit Drehmomentbegrenzung. Könnt ihr das mit eurer Erfahrung bestätigen?
Merci :-)
Mag hier vielleicht jemand mit Thule Wingbar 963 (150 cm) mal auf die Skala unten schauen und den kleinsten Wert nennen? Fängt sie bei 30 an?
LG Sven
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Da mir weder die offizielle Fachwerkstatt (nicht wirklich interessiert, kommt in der Schweiz leider sehr oft vor, auch wenn man schon tausende von Franken bei denen gelassen hat) noch die zentrale Kundenbetreuungshotline (bisher, noch ist nicht so viel zeit vergangen) bei meiner Frage weiterhelfen konnten, versuche ich es mal hier, in der Hoffnung, dass die Experten unter Euch ein bisschen Klarheit in mein Dilemma bringen können.
Ich habe (ja ich weiss, man sollte sowas besser lassen und direkt beim Freundlichen für ein Vermögen einkaufen gehen :-)) über ein Kleinanzeigenportal hier in der Schweiz einen gebrauchten original MB Dachträger gekauft. Dieser sollte laut Gebrauchsanweisung auf die C-Klasse, GLA und GLC passen. Soweit so gut. Habe das Ding abgeholt, bei 2 Grad Aussentemparatur mal schnell oben draufgelegt, sah gut aus, und ab nach Hause. Bei eingehender Betrachtung stellt sich raus, dass die Gummiteile, die an der Reling ansetzen, zwar mehr oder minder draufpassen, aber nicht 100% korrekt abschliessen. Die Gummiteile sind in der Ecke unscheinbar mit "S205" bedruckt, also passt das Ding offensichtlich nicht auf einen GLC. Warum zum Henker behauptet die Gebrauchsanweisung dann das Gegenteil? Längentechnisch passt das Ding. Ich hab mir mal selber zusammengereimt, dass der Träger vermutlich bei allen drei Fahrzeugen gleich ist, aber das Gummiteil vermutlich fahrzeugspezifisch? Lange rede, kurzer Sinn: Kann man das Gummiteil für einen X253 separat kaufen? Oder liege ich mit meiner Annahme sowieso schon völlig falsch, Gummiteil hin oder her?
Und abschliessend mal präventiv bemerkt, um Spott vorzubeugen: Ja, bei einem Auto für über 50'000 CHF sollte man sich wegen 150 CHF mehr oder weniger für einen Dachträger nicht nass machen, aber ich brauche das Ding genau einmal im Jahr, um mit der Dachbox in der Urlaub zu fahren. Da war ich ehrlich gesagt zu geizig, 332 CHF für so ein Teil auszugeben, wenn es auch für 180 CHF zu haben war. OK, keine gute Idee, das nächste Mal kaufe ich das Ding neu irgendwo, ich gelobe Besserung :-)
Ich würde mich über fachkundiges Feedback freuen. Beste Grüsse Hermi
Servus,
kenne den original MB Träger nicht, aber mein Atera Signo RTD Alu 048 522 passt auf den S205 und den X253. Anscheinend haben die beiden Fahrzeuge die gleiche Reling verbaut. Auf dem S205 habe ich ihn schon mal montiert, auf meinem GLC noch nicht. Kann aber gern mal schauen.
viele Grüße
Herb
Guten Tag,
kann das zwischenzeitlich jemand bestätigen, dass der Mercedes Grundträger auf die Reling von s205 und x253 paast?
Ich plane gerade evtl von meinem s205 auf einen GLC umzusteigen
Doch hoffentlich nicht bloss wenn der DT passt 😰😁
Nimm DT mit zum 🙂 in den Showroom und schau nach ob er passt.
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 1. März 2020 um 11:39:53 Uhr:
Guten Tag,
kann das zwischenzeitlich jemand bestätigen, dass der Mercedes Grundträger auf die Reling von s205 und x253 paast?Ich plane gerade evtl von meinem s205 auf einen GLC umzusteigen
Hatte vor 4 Jahren beim Umstieg vom S205 auf den X253 die gleiche Fragestellung.
Antwort: Nein, passt definitiv nicht. Obwohl es in der Anleitung des S205-Trägers so drin stand. Hatte damals auch Kontakt mit der MB Hotline. Habe den alten Träger dann verkauft und einen neuen gekauft.
Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...ll-s205-auf-den-glc-t5704133.html?...
Ok. Dankeschön.
Könntest Du bei Gelegenheit den Montage-Position Aufkleber (am vorderen Träger über Fahrertür) fotografieren und hochladen?
Im Voraus aller besten Dank
Gruß Hagi
Jetzt frag ich mich, woher Dein Wissen in diesem Fall kommt....
Mein Fahrzeugwechsel ist beschlossen und ich wollte gestern meine OEM Grundträger vom s205 verkaufen. Die Bedienungsanleitung schreibt jedoch, dieser Träger ist freigegeben für C, GLC, GLA.....
komisch.
Jetzt warte ich auf das Auto und teste den mal darauf. Mein Träger ist relativ sehr selten montiert, d. h. die Gummibacken haben kaum Verformung und sind wie Neu...
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 10. März 2020 um 06:18:55 Uhr:
Jetzt frag ich mich, woher Dein Wissen in diesem Fall kommt....
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, was ich bisher geschrieben bzw. verlinkt habe, wüsstest Du es.
Ich habe es am Fahrzeug ausprobiert. Die Anleitung des S205-Trägers ist fehlerhaft. Dies wurde mir von der MB Hotline bestätigt.
Du kannst es aber gerne auch selbst probieren, dann kann man sich aber die Fragerei im Forum sparen...
So werde ich es tun und mich selbst überzeugen.
.
Ein Forum, man glaubt es kaum, ist auch für Fragestellungen da. Ob man sinnvolle Antworten und Hilfen bekommt, ist in der Tat sehr oft fraglich...
.
Dennoch vielen Dank für bisherige Antworten.
Spricht ja erstmal nix gegen.
Mein ATERA Signo RTD Träger hat 100kg Traglast und passt sowohl auf unseren x253 (Vormopf) als auch unseren MINI F60. Besser hätte es nicht kommen können 😉