Dachträger Audi A7
Hallo zusammen,
ich steige ab dem 01.03 auf einen Audi A7 50 TDI um.
Hat sich schon jemand mit dem Thema Dachträger für eine Dachbox beschäftigt ?
34 Antworten
@SanAudi kann am Montag mal schauen ob ich auf der Rechnung was finde, aber der Thule Fachhändler sollte ohne Probleme das richtige Teil finden.
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 11. Mai 2019 um 18:48:29 Uhr:
@SanAudi kann am Montag mal schauen ob ich auf der Rechnung was finde, aber der Thule Fachhändler sollte ohne Probleme das richtige Teil finden.
Ich frage sowas gerne schriftlich an, gerade da laut Internetseite (Thule) nur verfügbar für normales Dach. Weil wenn das Teil mal während der Fahrt abfliegen sollte, sagen die dann nicht freigegeben für Panoramadach.
Bis jetzt habe ich alle möglichen Seiten abgeklappert und keiner will mir, welche mit Freigabe für Das Panoramadach verkaufen.
Hm, der hat es bei mir auch gleich montiert - wäre nicht auf die Idee gekommen diese Gummidichtung wegzuschieben um die Haltebolzen freizulegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 11. Mai 2019 um 19:00:40 Uhr:
Hm, der hat es bei mir auch gleich montiert - wäre nicht auf die Idee gekommen diese Gummidichtung wegzuschieben um die Haltebolzen freizulegen.
Hast du den A7 C8 ?
Danke. Hast Du ein Model, welches Du vom Thule Angebot empfehlen kannst?
Es werden 5 verschiedene Dachträger von Thule für den neuen A7 angezeigt. Welche könnt ihr davon mit eigenen Erfahrungen empfehlen?
Ich habe mir nur die Thule Website angesehen, wenn ich kaufen müsste, würde ich die Evo WingBar nehmen, in silber oder schwarz je nach Geschmack.
Es ist angegeben, bei dem a7 Dachbelastung 60 KG, die zweite Version wird hochbelastbar benannt, das bräuchte ich bei der maximalen Dachlast nicht.
Hauptgrund wäre für mich die aerodynamische Form zur Geräuschreduzierung
Zitat:
@cbmobil schrieb am 12. Mai 2019 um 10:49:23 Uhr:
Ich habe mir nur die Thule Website angesehen, wenn ich kaufen müsste, würde ich die Evo WingBar nehmen, in silber oder schwarz je nach Geschmack.Es ist angegeben, bei dem a7 Dachbelastung 60 KG, die zweite Version wird hochbelastbar benannt, das bräuchte ich bei der maximalen Dachlast nicht.
Hauptgrund wäre für mich die aerodynamische Form zur Geräuschreduzierung
Danke für Deine Einschätzung. Werde ich mir genauer anschauen.
Habe nun endlich den passenden Grundträger von Thule für meinen neuen Audi A7 gekauft. Es ist von der Firma Thule.
Das für den Einsatz von einem A7 ohne Panoramadach erforderliche KIT hat die Nummmer 5164.
Diese hat die Firma AS Exclusiv in Hofheim bereits auf Lager. Kundenservice war von der Beratung bis zur Montage wirklich sehr empfehlenswert.
Habe auch gerade in Hofheim bestellt, da Audi selbst für den neuen A7 noch nichts anbietet. Ich werde mir jetzt noch eine originale Audi 360l Dachbox holen. Wie schnell darf man eigentlich damit fahren?
Die Box ist da. Nächste Woche der Grundträger.
Hallo Gemeinde,
Wegen Fahrzeugtechnik zu verkaufen, Dachträger Thule für A7 4K wie neu:
Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1713266450-223-4533?...
Warum wird der Grundträger schon wieder verkauft? Box nicht genutzt oder umgestiegen? Passt eine andere besser?