Dachschaden C70II

Volvo C70 2 (M)

Däh, jetzt ist es soweit 🙁

Wollte gestern bei dem tollen Wetter offen zum Schwimmen fahren, als mir was dazwischen kam:
Dach ließ sich nicht mehr öffnen, d.h. die Klappe richtete sich zwar auf, jedoch dann erhielt ich eine Fehlermeldung und es ging nichts mehr. Klappe ging dann auch nicht mehr zu und erst in der Betriebsanleitung stand wie man die Klappe wieder zu kriegte.
Danach kam dann auch der Hinweis die Werkstatt aufzusuchen.

Also anstatt zum Biggesee zum Schwimmen ab zum 🙂 nach Siegen. Das ist bei meinem 🙂 der erste "Dachschaden"  Fehlerdiagnose lieferte einen Defekt beim Hallsensor Nr.12, wobei der Computer meinem 🙂 nicht mitteilte, wo denn dieser Sensor verbaut ist. Muss natürlich bestellt werden und wird erst nach unserem Norwegenurlaub ab nächste Woche behoben werden können. Man gut, dass wir ohnehin wegen dem Gepäck für 2 Wochen mit dem großen V70 nach Norge wollten.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich etwa nicht nur im Siegerland der erste mit diesem Fehler???

Meine 5 Jahresgarantie ist übrigens eben am 16.07. abgelaufen, vorher nie gebraucht 🙂

Gruß und schönes Wochenende!

Uwe

Beste Antwort im Thema

Du hast einen 2007er, richtig?

Hast Du danach nochmal versucht das Dach zu öffnen und zu schließen?

Und das heißt nun... er hat einen Sensor bestellt, der vermutlich wieder jenseits von "gut&böse" kostet und tauscht dann nach und nach die Sensoren aus? 😕
Ich meine... so ein Cabrio hat doch sicher an jedem Gelenk einen?

Aber Du kannst ihm ja mal den Tipp geben, dass er in seinem VIDA unter "DIAGNOSTIK" auf das CRM Modul klicken soll, dann unten im Auswahlfenster auf "Lage der Bauteile" ->"Anordnung von Bauteilen" und dadrunter findet er dann, wundersamer Weise, die Lage des
HALLSENSOR 12:
"An der Abdeckplatte des Kofferraumdeckels, linke Seite. "

Würde ich vielleicht machen wenn Kunden nebendran stehen... wenn ich mich verarsch... lassen möchte, fahre ich zu den drei roten Buschstaben.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo Marius,
danke für Deinen interessanten Bericht! Die Dachschäden scheinen sich ja zwischenzeitlich zu häufen. Bei meinem Dach ist auch noch nicht alles erledigt, die hintere Abdeckung aus Pappe wurde beim Zusammenbau nicht wieder richtig montiert, so dass sie zwischenzeitlich einknickt und ich sie bei jedem 2. oder 3. Öffnen wieder neu provisorisch befestigen muss. {{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
werde weiter berichten - insbesondere über die noch ausstehende Rechnung.
Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
die Sache mit den Dachschäden wundert ja auch nicht unsere Cee kommen nun mal in die Jahre und bei dem Mechanismus sind Reperaturen irgendwann normal. Auch bei uns hatte es einen Seilzug erwischt der getauscht werden musste. Allerdings mit 145 € noch eher günstig davon gekommen und jetzt macht man sich keine Sorgen mehr beim öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Hallo Uwe,
die Sache mit den Dachschäden wundert ja auch nicht unsere Cee kommen nun mal in die Jahre und bei dem Mechanismus sind Reperaturen irgendwann normal. Auch bei uns hatte es einen Seilzug erwischt der getauscht werden musste. Allerdings mit 145 € noch eher günstig davon gekommen und jetzt macht man sich keine Sorgen mehr beim öffnen.

Hallo Volvistie,

bei mir ist heute die Rechnung gekommen!

Summasummarum € 1.255,77

Steuergerät CRM netto € 457,90

CRM Neuladung netto € 38,87

Hallgeber netto € 101,61

Arbeitslohn netto € 456,89 !!! Darin nach meiner Schätzung min. 50% Lohn für völlige Unkenntnis meines 🙂 nach Trial and Error Prinzip...  Klassisches Lehrgeld!

MWST € 200,50

Da vergeht mir echt die Lust aufs Cabriofahren, vor allem, da ja bereits Morgen oder heute wieder ein von mir in keinster Weise beeinflussbarer Defekt auftreten kann; das nenn ich einem Zufallsprinzip gänzlich ausgeliefert zu sein... drückst Du auf den Knopf, tut sich nichts, zahlst Du über 1.200 EURonen tut sich wieder was, fragt sich nur wie lange... Wenn da nichts auf Kulanz seitens Volvo geht, war es das. Es gibt auch noch genügend andere Cabriohersteller, bei denen ich den jetzt wieder, wenn auch nachlässig reparierten Wagen in Zahlung geben kann. Dann aber mit Sicherheit ein Cagbio mit weniger anfälliger Technik. Meine Frau meinte bereits "lass das Dach zu", das kann es doch wohl nicht sein. Nach nunmehr 17 Jahren Volvo Erfahrung und Zufriedenheit vergebe ich hiermit offiziell die Zitrone! Einziger Trost: auf CRM und Hallgeber dürfte es jetzt wieder 24 Monate Garantie geben, nur das Dach hat noch jede Menge andere Sensoren, Stellmotoren, Hydraulikaggregate, Kabel und Bauteile... da lobe ich mir eine manuelles Faltdach 🙂

Gruß

Uwe 

Och... Software CRM finde ich aber günstig. Ich habe nach einem defekt des TMC Moduls zum Freundschaftspreis alleine 100 Euro bezahlt...
Aber warum wurde das CRM getauscht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Och... Software CRM finde ich aber günstig. Ich habe nach einem defekt des TMC Moduls zum Freundschaftspreis alleine 100 Euro bezahlt...
Aber warum wurde das CRM getauscht?

weil es angeblich nach Kontakt und Abstimmung mit Volvo Deutschland defekt war...

Hallo zusammen,
Zum Thema Dachschaden, folgendes: den 1. Dachschaden meines C70, Hydraulikleitung geplatzt, habe ich bei Volvo reparieren lassen 1300,- € ich habe dort 2 Tage mit arbeiten dürfen dafür hat man mir 300,- € erlassen.
Es wusste dort auch keiner so richtig bescheid weil noch nie vorgekommen und wir haben uns dann gemeinsam in die Dachkonstruktion rein gearbeitet. Wir stellten den Bruch der Leitung durch auslaufendes Öl fest, hinten rechts über dem Radkasten verlaufen mehrere Hochdruckschläuche die dann unter dem hinteren Seitenfenster eine Biegung machen zum Kofferraumboden wo die Hydraulikpumpe liegt. In dieser Biegung um fast 360° ist es zu diesem Bruch gekommen. Wir haben einen Reparatur-Set bestellt (3 Hy-Leitungen Nummeriert 180,- €) jedoch sind da keine O-Ringe bei, die muss man extra bestellen. Da nur eine Leitung defekt war hatte ich 2 Leitungen übrig und nahm die mit zu mir nach Hause. Nach genau einem Jahr wieder Dachschaden gleiche Stelle aber andere Leitung, ich hatte ja das erste mal gut mit gearbeitet so dass ich mir jetzt zutraute den Schaden selbst zu reparieren. Gesagt, getan, ich stellte schnell fest dass die Leitungen in der Länge identisch waren und auch die Anschlussnippel also klemmte ich die Leitung im Kofferraumdeckel ab, natürlich nach dem ich die Innenverkleidung Rücksitz rechts und Kofferraum entfernt hatte, musste meinen Gastank aus der Verankerung lösen um an die Ölpumpe zu kommen (alles ein bisschen schwierig den Gas ist gewöhnlich EXPLOSIV) klemmte dort an der Pumpe auch die Leitung ab und ersetzte diese. Dann musste ich noch durch mehrmaliger Kofferrauchdeckel Bewegung die Anlage entlüften und der Schaden war somit behoben, ich habe dann noch um die Leitungen einen Kunststoffschlauch gezogen damit dass nicht nochmal passiert. Alles wieder sorgsam einbauen und mein C70 sieht aus als wäre nicht gewesen, da ich die Leitung schon beim ersten mal bezahlt hatte, hat die Reparatur nur meinen Schweiß gekostet.
Allen Elchfahrern einen Schrottfreien Flug.
Der Hondacruser

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 28. Juli 2012 um 20:11:27 Uhr:


Du hast einen 2007er, richtig?

Hast Du danach nochmal versucht das Dach zu öffnen und zu schließen?

Und das heißt nun... er hat einen Sensor bestellt, der vermutlich wieder jenseits von "gut&böse" kostet und tauscht dann nach und nach die Sensoren aus? 😕
Ich meine... so ein Cabrio hat doch sicher an jedem Gelenk einen?

Aber Du kannst ihm ja mal den Tipp geben, dass er in seinem VIDA unter "DIAGNOSTIK" auf das CRM Modul klicken soll, dann unten im Auswahlfenster auf "Lage der Bauteile" ->"Anordnung von Bauteilen" und dadrunter findet er dann, wundersamer Weise, die Lage des
HALLSENSOR 12:
"An der Abdeckplatte des Kofferraumdeckels, linke Seite. "

Würde ich vielleicht machen wenn Kunden nebendran stehen... wenn ich mich verarsch... lassen möchte, fahre ich zu den drei roten Buschstaben.

Hallo Daniel, ich bin neu im Forum und habe Deinen Beitrag gelesen. Ich habe ein ähnliches Problem. Was ist bitte VIDA und wie erkenne ich den Hallsensor 12, habe die Abdeckplatte schon demontiert.
Vielen Dank und Gruß vom Sorpesee Holger

Zur Info für alle Freunde der C70 II Dachtechnik: unter Link (ab Seite 26) gibt es einige technische Infos zum Klappdach des C70 II, allerdings bezogen auf die Vor-Facelift Version. Keine Ahnung, ob sich da nach dem Facelift etwas dran geändert hat.

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen bei der Fehlersuche ...

Na toll
Nu hat es meinen auch erwischt :-(
Das Dach geht nu nicht mehr auf....
Heckdeckel geht auf ,die Abdeckung geht hoch (aber nicht ganz) und dann war es das.
Rotes Dreieck und steht Dach Defekt.
Nach langen drücken der Schließen Taste geht alles wieder zu und das Rote Dreieck verschwindet und er sagt nur noch mit Ausrufezeichen Dach Wartung erforderlich.
Wenn ich das Auto dann in ruhe lasse und ne Std später los Fahr ist auch das Ausrufezeichen weg.
Jemand ne Idee so Spontan.
Morgen Termin bei Volvo zum Auslesen (20€) :-(
Hoffe das ganze wird nich so Teuer wie bei Uwe....
Hab so langsam keine Lust mehr auf das Auto....letztes Jahr erst die Hydraulik für über 700€ machen lassen.

Bad Boy, kann es sein, dass Du mal eine Strecke gefahren bist, auf der sich das Fahrzeug stark verwindet ?
Z.B. Parkhaus oder Tiefgarage ?

Dann spielen die Sensoren verrückt. Danach ist alles wieder gut.

Das kann schon sein....hier sind ein paar davon
Nur leider geht er nu halt auch nicht mehr auf wenn er gerade steht,oder kann der freundliche die irgendwie zurück setzen oder so ähnlich?

So zum Auslesen gewesen...waren diverse Fehler abgelegt die aber nicht mehr aktiv waren.
Vom Dach aber kein Fehler....?
Nächste Woche noch mal hin,weil dann erst der Dachspezi da ist :-(

So nun weiß ich schonmal mehr.
Der Dachspezi hat es sich angeschaut und nochmal Ausgelesen.
Der Hallsensor 12 ist wohl schuld aber er muss erstmal die Kabel Durchmessen um zu sehen ob Kabel oder Sensor hin sind.
Nebenbei hat er gesagt das auch die GPS Antenne einen Fehler hat (was mich nich so sehr stört,da das Laufwerk eh hin ist)
Nu muss er das Kabel ausbauen und Durchmessen was dann schon mal 300-350€ kostet :-(
dann kommt halt je nachdem noch das Kabel oder der Sensor dazu......wenn es das denn auch ist (hoffentlich)

das Laufwerk und der GPS Sensor sind schon problematisch bei diesem Model denn fur mich ist es falsch angebracht genau dort wo es viele Schwingungen gibt. Bei mir ist er auch naturlich kaputt gegangen und die Reperaturkosten liegen bei 1500euro was mich naturlich wieder sehr aufregt. Ich bete, dass das Dach bei mir langer halten wird ich leide mit euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen