Dachschaden C70II
Däh, jetzt ist es soweit 🙁
Wollte gestern bei dem tollen Wetter offen zum Schwimmen fahren, als mir was dazwischen kam:
Dach ließ sich nicht mehr öffnen, d.h. die Klappe richtete sich zwar auf, jedoch dann erhielt ich eine Fehlermeldung und es ging nichts mehr. Klappe ging dann auch nicht mehr zu und erst in der Betriebsanleitung stand wie man die Klappe wieder zu kriegte.
Danach kam dann auch der Hinweis die Werkstatt aufzusuchen.
Also anstatt zum Biggesee zum Schwimmen ab zum 🙂 nach Siegen. Das ist bei meinem 🙂 der erste "Dachschaden" Fehlerdiagnose lieferte einen Defekt beim Hallsensor Nr.12, wobei der Computer meinem 🙂 nicht mitteilte, wo denn dieser Sensor verbaut ist. Muss natürlich bestellt werden und wird erst nach unserem Norwegenurlaub ab nächste Woche behoben werden können. Man gut, dass wir ohnehin wegen dem Gepäck für 2 Wochen mit dem großen V70 nach Norge wollten.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich etwa nicht nur im Siegerland der erste mit diesem Fehler???
Meine 5 Jahresgarantie ist übrigens eben am 16.07. abgelaufen, vorher nie gebraucht 🙂
Gruß und schönes Wochenende!
Uwe
Beste Antwort im Thema
Du hast einen 2007er, richtig?
Hast Du danach nochmal versucht das Dach zu öffnen und zu schließen?
Und das heißt nun... er hat einen Sensor bestellt, der vermutlich wieder jenseits von "gut&böse" kostet und tauscht dann nach und nach die Sensoren aus? 😕
Ich meine... so ein Cabrio hat doch sicher an jedem Gelenk einen?
Aber Du kannst ihm ja mal den Tipp geben, dass er in seinem VIDA unter "DIAGNOSTIK" auf das CRM Modul klicken soll, dann unten im Auswahlfenster auf "Lage der Bauteile" ->"Anordnung von Bauteilen" und dadrunter findet er dann, wundersamer Weise, die Lage des
HALLSENSOR 12:
"An der Abdeckplatte des Kofferraumdeckels, linke Seite. "
Würde ich vielleicht machen wenn Kunden nebendran stehen... wenn ich mich verarsch... lassen möchte, fahre ich zu den drei roten Buschstaben.
68 Antworten
Zitat:
@Bad-Boy schrieb am 8. Februar 2016 um 09:21:01 Uhr:
So nun weiß ich schonmal mehr.
Der Dachspezi hat es sich angeschaut und nochmal Ausgelesen.
Der Hallsensor 12 ist wohl schuld ...
Hallo,
bei mir wurde damals auch nur der Hallsensor 12 als Fehler ausgelesen, nach Einbau funktionierte das Dach immer noch nicht, es kam noch der Austausch de Steuergeräts dazu...
Bei meine C70I habe ich bislang noch keine Dachprobleme gehabt 🙂
VG
Uwe
So kann mein Auto heute wieder abholen.
Glück im Unglück "nur" ein Kabelbruch gewesen.
Naja hoffe einfach mal das es erstmal das letze war......
Hallo allerseits, bei meinem Elch ist auch ein Hallgeber defekt. Laut Volvo Vertragswerstatt.
Es soll laut Auslesegerät der Hallgeber 9 sein. Habe ihn auch schon ausgebaut und gereinigt aber es tut sich nichts.
Im Notprogramm läuft alles wie geschmiert. Kann man es nich einfach dabei belassen oder kann da etwas
kaputt gehen. Hat jemand einen Rat.
Grüße vom Sorpesee
Hatte meinem Elch in der Werkstatt. Rep.-Kosten 615,13€. Hallgeber 154,09€, Dachkalibrierung Vorbereitung 35,63€, Durchführung der Kalibrierung 115,80€ Fehlercodes auslesen und zurückstellen 26,72€, Dach in Wartungsposition bringen 44,54€ Hallsensor aus und eingebaut 133,62€ und Kleinteile.
Dies nur mal zu Thema Dach defekt.
Gruß von der Sorpe
Ähnliche Themen
Lustig sind ja die Positionen Vorbereitung Dachkalibrierung und Dach in Wartungsposition bringen.
Frage mich was da so sonderlich ist um 80€ dafür zu verlangen?
Wie kann ich denn mein Dach in die "Wartungsposition" bringen? Gibt's da eine bestimmte Bedienung?
hallo nolam,
ich vermute, du hast kein Dachmodul nachgerüstet, oder ?, dann ginge es mit der Fernbedienung.
Im Normalfall sitzt du im Auto, hast den Motor laufen, den Fuß auf der Bremse und drückst die Taste.
Wenn dein Dach angehoben wird und der Kofferraumdeckel noch oben ist, läßt du deine Taste einfach los.
Die drei Dachteile stehen dann im Grunde geteilt im Raum.
Dein Dach bleibt ohne Tastendruck stehen, darf und sollte aber nie länger als ca. 15 min so bleiben.
Um das Dach weiter zu öffnen, wird die Taste zum Öffnen bei laufendem Motor wieder gedrückt.
Aber ich schreibe es bewußt nochmalig, du mußt da genau wissen, was du machen möchtest. Zur Sichtkontrolle der Teile und zum Abfetten reichen die 15 min vollkommen aus.
Hänge mal noch ein Bild ran, so in Etwa hast du die Wartungsstellung...
OK, aber muss der Motor zwingend laufen während das Dach in der Wartungsposition bleibt? Oder kann ich ihn ausschalten? Ansonsten kann ich das Dach ja auch ohne Motor nur mit Zündung betätigen.
...es hängt vom Lade-Zustand deiner Batterie ab und das Dach braucht dann doch eine gute Regelspannung. Während der Wartung ist der Motor + Zündung natürlich aus !
Allerdings läuft bei mir auch im Normalfall kein Motor oder Zündung, da ich ohne im Auto sitzen zu müssen, alles mit der Fernbedienung machen kann (Dachmodulnachrüstung... macht das Leben leichter, besonders wenn das Auto in der Sonne auf einem Parkplatz stand und man einsteigen möchte !)
Aber es gibt auch eine Schattenseite, vor einem Besuch beim Freundlichen sollte das Modul immer abgeschaltet werden, da es ansonsten Vidafehler meldet... doch damit kann man Leben.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das die offizielle Wartungsposition ist. 45€ für 5Sek Knopf drücken, wäre selbst für Volvo frech.... Auch wenn das vielleicht aufs gleiche hinaus läuft, werden die das per Software in eine genau definierte Position fahren... Zum Reinigen und Fetten wird ein "Abbruch" natürlich völlig reichen aber für eine Justierung ist diese Methode denkbar ungeeignet.
...da kann ich mal aus leidvoller Erfahrung sprechen, da ich selbst zugegen war, als zwei Seile als Reklamation gewechselt werden mußten. Es war genau diese Position, wie abgebildet, da kommt man an alle Seile ran, auch an die Nieten der Seilbefestigung/Umlenkösen und an alle Gummipuffer und Gegenstücke, die gefettet werden müssen. Der Mitarbeiter hat auch nur auf den Knopf gedrückt und entsprechend losgelassen.
Was du meinst, ist eine Kalibrierung bzw. Grundeinstellung, doch dafür gibt es andere Maßnahmen, telweise sogar per Software, das stimmt !
Hier ging es aber um Wartung und Sichtkontrolle und selbst im Dach-Handbuch zum Dach ist diese Position als Wartungsstellung so angegeben.
Naja, meine ich doch. Für ne Wartung, Reinigung usw kann ich mir das gut vorstellen. Hab ich bei meinem auch nie anders gemacht. Aber dafür können die keine 45€ berechnen. Die meinen mit "Wartungsposition" sicher was anderes.
...zu den Preisen kann ich absolut nichts sagen, bei mir war damals alles kostenlos, da es noch auf Garantie ging.
Allerdings sagte man mir damals, oh, oh, das würde teuer, zwei neue Seile und Montage wären ca. 400 Euro gewesen. Deshalb kann es schon so hinkommen, zumal der Dachfachmann im Hause da eben etwas teurer ist.
OK, danke für die Hinweise.
Aber ist es denn aus eurer Sicht überhaupt zwingend notwendig, außerhalb des normalen, jährlichen Wartungsintervalls das Dach zu warten? Bisher habe ich nach der Autowäsche immer nur die Dichtungen gepflegt.
hallo nolam,
um diese Frage der Wartung zu beantworten, kommt eine Gegenfrage. Wie oft fährst du offen ?
Da ich im Grunde fast jede Fahrt in der Saison auch offen mache, wird mein Dach also viel benutzt.
Folglich schaue ich auch sehr oft nach den Seilen usw. und um im geschlossenen Zustand Ruhe im Auto zu haben, schaue ich oft nach dem Fett auf den Puffern und schmiere eben dann nach, wenn es nötig ist.