1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dachreling nachrüsten

Dachreling nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meinen Tiguan. Hierbei handelt es sich um das Dispomodell (vorproduziert) von Angang 2014. Das Auto kommt mit einer relativ guten Ausstattung, jedoch leider ohne Dachreling.
Die Dachreling ist für mich jedoch ein Muß und soll nachgerüstet werden, sobald das Auto da ist. Ich hatte bereits mit verschiedenen Werkstätten gesprochen: Einbauzeit ca. 4-5 Stunden. Selbst VW im Nachbarort hat mir einen Einbau mit obligatorischen VW-Zuschlag angeboten. Nur mein Freundlicher vor Ort, wo das Auto gekauft wurde, hat bedenken, ob man überhaupt die Reling nachrüsten kann.
Eine neuwertige Dachreling in silber eloxiert habe ich bereits für einen schmalen Euro in Aussicht.
Weiß jemand, ob die Gewindebolzen für die Aufnahme der Haltewinkel bei einem Auto ohne Dachreling vorhanden sind? Falls ja, sollte es doch kein Problem sein.
Normalerweise würde ich den Einbau sogar selbst machen. Ich sträube mich nur etwas davor bei einem Neuwagen Löcher ins Dach zu bohren :cool: Zudem habe ich dann wenigstens jemanden, den ich ich in den A..... treten kann, falls es nicht dicht ist.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich habe mich jetzt nicht weiter damit beschäftigt, aber eine Nachrüstung ist jederzeit möglich. Es geht aber keine Werkstatt oder Karosseriebauer dran, weil die alle keine Garantie für spätere Rostbildung oder Wassereinbrüche übernehmen wollen.
Hast Du auch die zusätzlichen Dachverstärkungen bestellt? Nach denen hatte nämlich mein Karosseriebauer bei VW gefragt, die werden wohl gebraucht und sind bei VW bestellbar.

Ich habe schon eine VW-Werkstatt und eine freie Werkstatt die mir die Reling einbauen würden, mit Garantie zum Rostschutz und Dichtigkeit. Voraussetzung war nur das Vorhandensein der Befestigungsbolzen. Von Dachverstärkung war von beiden Seiten keine Rede.
Wenn ich den :) auf einen Festpreis festnageln kann, kann´s losgehen.

Die Dach-Reling ist an Befestigungswinkeln, die unter der Dachhaut am Rahmen montiert werden müssen, verschraubt! Die muss ja Lasten tragen können, daher wird die Dachhaut das auch kaum tragen können.
Die einzigen Bolzen sind da übrigens an der Reling selbst! Ich weiß nicht welche Bolzen der TE da gesehen haben will...
Mindestens eine der jeweils vorderen, oder hinteren Schrauben der Reling scheinen auch noch zusätzlich durch den jeweiligen Querträger im Dach zu führen. Ob das ein für die Dach-Reling geeigneter Quer-Träger sein muss, konnte ich jetzt nicht feststellen, denn es gibt dafür ja auch keine offizielle Nachrüst-Lösung von VW.

Das heißt, an der Reling schauen an jedem Ende zwei Schrauben (Bolzen) raus, die durch die Dachhaut hindurch in die Befestigungswinkel gesteckt, und von unten mit dem Winkel mit 20 NM verschraubt werden müssen.
Zum Höhenausgleich zwischen Befestigungswinkel und Dachhaut gibt es da diese Kegelscheiben. Passt da etwas nicht, wird das Dach niemals mehr richtig dicht! Diese Scheiben sollen verhindern, dass sich die Dachhaut an der Schraubverbindung nach innen, oder nach außen wölbt.
Denn, wie gesagt: Die Reling wird über die Winkel mit dem Rahmen verschraubt, und nicht mit der Dach-Haut selbst! Doch das Loch in der Dach-Haut muss natürlich auch nachhaltig vor Korrosion geschützt werden! ist das Blech da irgendwie "verspannt", sind die Probleme schon vorprogrammiert!
Die Befestigungswinkel werden mithilfe von Fixierstiften unter der Dachhaut am Rahmen montiert, wobei diese Fixierstifte nach der Montage entfernt werden. Nun kommt die Kunst, sozusagen mehr oder weniger blind, die Löcher für die Befestigungs-Bolzen an der Reling, so genau wie möglich, in die Dachhaut zu bohren. Und das ist, neben der Kegelscheiben-Problematik, wahrscheinlich auch der Grund, warum jeder Profi lieber die Finger davon lässt...
Technisch ist mir vollkommen klar, wie diese Dinger montiert werden müssen, aber trotz aller Erfahrungen, die ich als gelernter Metaller habe, hätte ich größte Panik, die Löcher in die Dachhaut zu bohren, mit der Erwartung, dass ich die Befestigungslöcher der Haltewinkel genau treffe: Zwei Millimeter daneben können darüber entscheiden, ob das Dach jemals wieder dicht ist, oder nicht!
Eine Bohrschablone gibt es dafür meines Wissens nicht...
Aber ich bin mal auf das Ergebnis gespannt...
So Long...

Danke Triumph, für den ausführlichen Beitrag.
Gemeint sind die Bolzen am Rahmen, zur Befestigung der eigentlichen Haltewinkel (siehe Foto). Die Haltewinkel werden mit Muttern befestigt (auch 20 Nm). Diese sind in Fahrzeuge ohne werkseitige Reling teilweise nicht vorhanden. Ohne diese Bolzen ist die Nachrüstung nicht, bzw. nur mit riesem Aufwand machbar. So ist es einfach nur lästig, die ganze Verkleidung zu lösen um den Himmel raus zu bekommen.
Nochmal zurück zu den Teilenummern. Für alles gibt es Teilenummern:
5N0860043G - Reling links (Alu eloxiert)
5N0860044G - Reling rechts (Alu eloxiert)
5N0860197C - Haltewinkel links vorne
5N0860198C - Haltewinkel rechts vorne
5N0860201C - Haltewinkel links hinten
5N0860202C - Haltewinkel rechts hinten
N 90508303 - M6 Mutter mit Scheibe, für Haltewinkel an Karosserie (8 Stück)
WHT003205A - M6 Mutter mit Scheibe, selbstsichernd, für Reling an Haltewinkel (8 Stück)
Nur welche Nr. haben die Kegelscheiben???
Oder was für Größen haben die? Zur Not kann man ja auch was von Schraubenfuzzi nehmen ;)

Zitat:

Original geschrieben von schmitti73


Danke Triumph, für den ausführlichen Beitrag.
Gemeint sind die Bolzen am Rahmen, zur Befestigung der eigentlichen Haltewinkel (siehe Foto). Die Haltewinkel werden mit Muttern befestigt (auch 20 Nm). Diese sind in Fahrzeuge ohne werkseitige Reling teilweise nicht vorhanden. Ohne diese Bolzen ist die Nachrüstung nicht, bzw. nur mit riesem Aufwand machbar. So ist es einfach nur lästig, die ganze Verkleidung zu lösen um den Himmel raus zu bekommen.
Nochmal zurück zu den Teilenummern. Für alles gibt es Teilenummern:
5N0860043G - Reling links (Alu eloxiert)
5N0860044G - Reling rechts (Alu eloxiert)
5N0860197C - Haltewinkel links vorne
5N0860198C - Haltewinkel rechts vorne
5N0860201C - Haltewinkel links hinten
5N0860202C - Haltewinkel rechts hinten
N 90508303 - M6 Mutter mit Scheibe, für Haltewinkel an Karosserie (8 Stück)
WHT003205A - M6 Mutter mit Scheibe, selbstsichernd, für Reling an Haltewinkel (8 Stück)
Nur welche Nr. haben die Kegelscheiben???
Oder was für Größen haben die? Zur Not kann man ja auch was von Schraubenfuzzi nehmen ;)

hallo schmitti 73
hast du die Dachreling schon montiert?

Nein, noch nicht. Wird auch noch was dauern.
Habe im Moment sehr viel um die Ohren und daher keine Zeit für Nachrüstungen. Ich melde mich aber, wenn die Dachreling drauf ist. Ein bisschen Angst habe ich allerdings vor der Abdichtung und dem Korrisionsschutz. Ich bekomme zwar 2 Jahre Gewährleistung auf den fachgerechten Einbau, aber was ist danach ???
Gibt es denn was Neues zu den blöden Kegelscheiben? Teilenummer, Größe, Maße?

Bei den Nachrüstungen, die du vor hast ware es wohl sinnvoller gewesen, wenn du selbst einen zusammengestellt hättest. Die paar tausend Euro mehr hätten dir sicher viele Nerven erspart und nachrüsten kostet auch Geld ;)

Zitat:

Original geschrieben von schmitti73


Nein, noch nicht. Wird auch noch was dauern.
Habe im Moment sehr viel um die Ohren und daher keine Zeit für Nachrüstungen. Ich melde mich aber, wenn die Dachreling drauf ist. Ein bisschen Angst habe ich allerdings vor der Abdichtung und dem Korrisionsschutz. Ich bekomme zwar 2 Jahre Gewährleistung auf den fachgerechten Einbau, aber was ist danach ???
Gibt es denn was Neues zu den blöden Kegelscheiben? Teilenummer, Größe, Maße?

die Kegelscheiben kommen mit Haltewinkel komplet!

Habe hier einen Beitrag entfernt, da OT/Spam

Golf Cl
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen