Dachreling für Opel Zafira Life mit Panoramadach

Opel Zafira D Life

Hoffentlich kann mir jemand helfen. Freunde von uns haben einen Zaira Life und dafür eine Dachreling bestellt, die sie ganz einfach selbst montiert haben. Leider stoße ich bei der Suche einer solchen Reling immer wieder darauf, dass sie NICHT für die Montage mit Panoramadach geeignet sind! Warum? Die Freunde haben natürlich KEIN Panoramadach!
Mich nerven die Grunddachträger von Opel extrem, sie sind schwer anzubringen v.a. die Gewindeklemmen ruinieren mir den Lack, aber drauflassen möchte ich sie auch nicht, da ich befürchte, dass sie rosten. Mit einer Dachreling wäre die Montage deutlich einfacher!
Weiß jemand ob es so etwas überhaupt für Panoramadach gibt?

21 Antworten

Zitat:

@zafira_7777 schrieb am 18. September 2022 um 23:08:32 Uhr:


Ein Dachreling wollte ich auch aber leider kann man nicht mit Panoramadach kombinieren.
Ich habe Träger von Thule gekauft und beim erstem Versuch habe ich den Lack zerkratzt, ärgerlich sowas.
Für meine Bedürfnisse habe ich eine Lösung gefunden, siehe Bilder. Die Gewindeklemme schiebt man schön auf das Halter ohne was zerkratzen. Ich habe in die Gewindeklemme eine Plastikfolie aus der PET Flasche ausgeschnitten und reingesteckt. Bin jetzt mit Dachbox über 3000 Kilometer gefahren, 90% auf der Autobahn und Autobahntempo ohne Probleme.

Vielen Dank für den super Tipp. Habe gestern unseren Dachträger das erste Mal mit Schutz aus PET angebaut. Unserer ist übrigens die Eigenmarke von ATU, von Norauto. Der sieht übrigens genauso aus wie auf deinen Fotos ;-)

Wegen der Montage der originalen Barren und der Gewindeklemmen, welche man auf die Fixpunkte aufschiebt habe ich folgendes gemacht: einfach Isolierband in Wagenfarbe drum wickeln. Klemme rutscht gut und ohne Kratzer drauf. Beim Aufbau schnell eine Decke aufs Auto schmeißen und mit Ratsche festziehen. Dauert alles in allem keine 10min mehr...

Zitat:

Hey vielen Dank Stephan,
Dann müsste das Montageset ja auch bei mir passen!
Danke!
Grüße

Hallo Safosini, hast du dir dieses Kit dann auch bestellt und montiert und hast eine Info dazu? Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Die originalen von PSA sind mir zu teuer und ich setze eher auf Thule. In der Anleitung von diesem Thule Kit steht aber eben, dass es nicht für Fahrzeuge mit Panoramadach/Glasdach geeignet ist. Ich frage mich nun warum! Ich den Fotos von Stephan sieht man ja schließlich das es geht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die bestellen und installieren soll und mir dann spätestens bei der Fahrt oder dem Installieren der Dachbox die böse Überraschung droht...

Viele Grüße

Tamer

Hallo @Stephan.MK, das sieht echt top bei dir aus. Dein Beitrag ist ca 2. Jahre alt. Wie fährt es sich denn bisher mit diesem Trägersystem? Passt alles nach wie vor und du kannst es weiterempfehlen, wenn man einen OZL mit Panoramadach fährt oder würedest du mittlerweile davon eher abraten?

BG Tamer

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe die ganze Sache anders gelöst und in die „Regenrinnen“ (also die Vertiefungen am Dach links und rechts) von einer Fachwerkstatt Airlineschienen eingebauen lassen (vernietet und verklebt). Das hält bombenfest und damit kann ich alle Dachträgersysteme benutzen, die auf Airlineschienen basieren (z.B. Frontrunner). Ultra flexibel und auch optimal für Dachzelte.

Liebe Grüße
Jo

Img

Hm, interessante Lösung.
Muss das nicht auch durch eine Prüforganisation abgenommen werden als Aufbau? Oder wurde das auch mitgemacht?

@Westiwan gibt es von Dir hierzu noch was...? Ich "wollte" mir den Toyota holen und in dem Zubehörshop meint der Fachverkäufer, dass diese Modell die ABE verlieren würden mit den Dachträgern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen