Dachlawine vom Nachbar -> Dach verbogen, brauche rat :,(
Hallo Leute,
zu meinen W211 fahre ich noch einen S202 CDI BJ99, dieser ist über den Winter abgemeldet und steht bei meinen Eltern im Hof. Nach dem Ganzen Schnee der sich auf die Dächer gesammelt hatte und nun mit dem Wetter, warmen Sonnenstrahlen schmelzen langsam diese Schneemassen bzw. es entstehen "Dachlawinen"
So n Schneehaufen ist vom Nachbarsdach direkt auf meine C Klasse geknallt! Höhe ca. 8m. Natürlich war auch Massenweiße Eis dabei.
Nun gut, passiert ist passiert. Schnee weggeräumt, Abdeckplane ab und da hätte mich beinahe der Schlag getroffen! Kompletter dach ist verbogen und mit Dellen verseht! Bin darauf hin zu unseren Nachbarn gegangen und habe ihm Gebeten sich das ganze anzusehen was passiert!
Schuldbewusstsein?! Fehlanzeige! Stattdessen in irgendeinerweiße Stellung zu nehem hat der mich angeschrien und mir unterstellt dass ich mein Auto garnicht da abstellen darf da es nicht "beaufsichtigt" ist und ich ihm mit sowas garnicht belästigen soll da er Prof. Dr und was weiß ich wäre?!!? Verdammt, ich dachte ich bin im falschen Film! Wäre nix dabeigewesen einfach mal die Hausratsversicherung anzurufen und wir hätten uns beide Ärger und Stress gespart, aber neeee, er ist ja Prof. Dr. Dr.....
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Habe nun Fotos geschossen und werde mir morgen einen Gutachter holen. Versuche nochmal den Nachbarn meiner eltern darauf anzureden und ggf. rechtlich Schritte einleiten!
Da will man sich die liebe C Klasse über den Winter schonen und dann passiert sowas :,( könnt heulen!
Felix
21 Antworten
Den Gutachter kannst du dir vorerst sparen.
Musst du selbst bezahlen.
Hausbesitzer müssen dafür sorgen das solche Schnee- und Eisbretter geräumt werden.
Ich würde die Angelegenheit dem Rechtsanwalt übergeben.
Anders wirst du nicht zu deinem Recht kommen.
Hi FabJoe,
habe mir überlegt wenn ich zum Gutachter gehe, habe ich dann auch was in der Hand, was sicherlich auch vors Gericht helfen wird (hoffe aber dass ich nicht soweit komme)
Was wird der Gutachter kosten, 200€, 300€?!
Genau, könnte man eigtl. das Dach wieder "ausbeulen"? Wie wird das dann gemacht? Was würde soetwas eigtl. Kosten?
Der gute Nachbar hat am Dach keine Schneefanggitter...
Wenn der Prof. Dr. nicht mag, würde ich morgen Früh zum Anwalt gehen. Vorher kömnnte man ihn da vielleicht noch drüber in Kenntnis setzen, mit dem Hinweis, sich mal im Internet über seine Prlichten als Hauseigentümer zu kümmern.
Hi du
mal vorweg, sind bei euch diese schneemassen üblich?
wenn ja muss er schneefänge montiert haben,sonst muss er für den schaden haften.
wenn nein wirds schwierig, da reicht ein schild "vorsicht dachlawiene"
Ähnliche Themen
Da es sich hier um eine Rechtsfrage handelt, hier etwas zu diesem Thema 😉
http://www.ra-kotz.de/dachlawine_schadensersatz.htm
Hey,
naja, soviel Schnee ist eigentlich eher ungewöhnlich...aber da is eh kaum noch was da... außer auf dem sein Sch... Dach.
Was mich auch noch stört. Es hätte auch jemand aus meiner Familie sein können, evtl auch meine kleine?!?! Wenn das Auto nicht da gestanden hätte.
Es ist Privathof von meinen Eltern, quasi von aussen abgesperrt, wir hatten den Herren sogar schon zweimal davor gewarnt dass da Eiszapfen/Eisbrocken/Schneemassen herunterstürzen und es wurde nix unternomen... nun ist es passiert und ich soll ihm nicht mehr "belästigen" aber ich sitz jetzt da mit nen zerknüllten Autodach. Wenns die Motorhaube wäre, wäre es mir schon nahezu egal. Ist ja leichter auszutuaschen. Aber das Dach?!
Hoffe ihr versteht was ich meine
Habe es weiter oben schon geschrieben, ohne RA wirst du nicht zu deinem Recht kommen.
ok, werd ich machen...mal sehen was raus kommt
hey, danke euch allen 😉 werd euch informieren was passiert
gruß
felix
Mmh schwierig da es privatgelände ist
hoffe du hast fotos zur beweissicherung gemacht?
aber da du deinen nachbarn von der gefahr aufmerksam gemacht hast
müsste er haftbar gemacht werden können,wenn du zeugen hast.
sowas ähnliches war bei uns nur mit losen dachziegeln,wir haben den eigentümer drauf hingewiesen, er hat nix gemacht
und bei leichtem wind sind die runtergekommen,und haben ein auto beschädigt und er musste zahlen
jop, fotos wurden gamacht und als Zeugen habe ich auch, meinen Papa (wobei das auch schlecht ist da er ja Familienangehöriger ist...)
mal sehen...
Lass mal hören wie es ausgegangen ist?
Drück dir die Daumen!
also ob der zeuge dein vater ist oder nicht ist eigtl. egal,es gibt keine zeugen 2.Klasse oder so.......und das dach ausbeulen??ich weiß nicht,entweder das wird von außen "rausgezupft",oder himmel ab usw. und dann vonn innen ran(aber eher unwahrscheinlich wegen dem aufwand)...haste mal geguckt ob dein schiebedach noch aufgeht?
Hi Leute,
habe heute nochmal mit den "Professor" Nachbarn meiner Eltern geredet. Zuerst hatte er wieder recht arrogant reagiert und wieder kein schuldbewusstsein gezeigt, es sei ja keine öffentliche Strasse sondern Privatgrund, war tatsächlich der festen Meinung dass er für den Schaden nicht aufkommen muss da er als Hausbesitzer und Nachbar, meinen Eltern Gegenüber keine Pfilchten hat??!?! Tja, wäre quasi unser pech gewesen und ich hätte mein Auto da nicht abstellen dürfen?!
Nun ja, dann habe ich ihm mal gebeten mitzukommen und sich den Schaden selber anzusehen, war dann eigentlich nur noch hin und her gerede und am schluss ist dann rausgekommen dass ich zum Gutachter gehe und er mal bei seiner Privathaftpflichtversicherung anruft um sich zu vergewissern dass die für den Schaden aufkommt.
Ich selber war heute bei der Niederlassung Regensburg und morgen kommt der Gutachter um sich mal das Dach anzusehen. Mittwoch habe ich Termin beim RA
@Benz_Lackierer:
Habe kein Schiebedach und zwei Dellen (von vier oder fünf) fangen da an wo die Leister der Dachreeling ist...
Verdammt, n Kumpel von mir hat gemeint dass wenn es schief Läuft mein Auto als Totalschaden begutachtet wird wenn die Rep eine gewisse Summe übersteigt?! Da man ja Dächer nicht "austauschen" kann?!
Zitat:
Original geschrieben von superkombi
Verdammt, n Kumpel von mir hat gemeint dass wenn es schief Läuft mein Auto als Totalschaden begutachtet wird wenn die Rep eine gewisse Summe übersteigt?! Da man ja Dächer nicht "austauschen" kann?!
Natürlich kann man das Dachblech austauschen.
Wird allerdings kein billiges Vergnügen sein.