Dachlawine

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

erstmal euch allen ein gesundes neues... so nun meine frage... ich hab eine dachlawine aufs dach bekommen... das dach ist so stark eingebeult das der himmel etwas mit runter kam... kann man so etwas ausbeulen oder muß da ein neues dach drauf?

Cimg2187
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-wr


erstmal euch allen ein gesundes neues... so nun meine frage... ich hab eine dachlawine aufs dach bekommen... das dach ist so stark eingebeult das der himmel etwas mit runter kam... kann man so etwas ausbeulen oder muß da ein neues dach drauf?

na das jahr fängt ja net so gut für dich an.....

könnte sein das die geb.haftpflicht/privathaftpflicht des hausbesitzers dafür aufkommt. ebenso könnte es sein das deine teilkasko sowas übernimmt(je nach vertrag/versicherung).

aber nun mal zu deiner frage, wenn es eine "weiche beule", also ohne scharfe kannten ist, dann könnte es sein das man die rausgedrückt bekommt. ich würde aber erstmal damit zu einem fachbetrieb fahren und vor allem die versicherungstechnische sache klären(ggfs gutachter) bevor ich da was mache. und ein neues dach einbauen wäre ja ein totalschaden.....
gruß

hab mal etwas gegoogelt:
dachlawine1

dachlawine2

übrigens dein bild lässt sich nicht öffnen

Ich denke das ist ein Fall für die Vollkasko und nicht die Teilkasko 😕
Man sollte den Schaden seiner Versicherung auf jeden Fall melden egal wer ihn bezahlt, die werden ihn evtl. sogar regulieren und sich das Geld beim Verursacher bzw. dessen Versicherung wieder holen.

also in meiner teilkasko ist es mit abgesichert.... aber es ist ärgerlich und ich weiß nicht ob ein dach einfach so getauscht werden kann...

Ja das geht.
Es werden Scheibe, Himmel, Innensäulenverkleidungen, Heckfenster und einige andere Teile ausgebaut.
Dann wird jeder einzelne Schweißpunkt am Dach ( um die 70 Stück) angebohrt damit man das komplette Dachblech abnehmen kann.
Der Kleber unter den Querstreben am Dach wird erhitzt um die Strebe vom Dach zu lösen.

Dann wird ein neues Dachblech eingepasst, angeschweisst, lackiert usw ..........

Hört sich auf jeden Fall nach viel Arbeit an.

bei dem gedanken bekommt man ja gleich graue haare;-( werd montag mal zum lackierer fahren, bzw fragen was meine versicherung meint... hab keine lust damit wochenlang zu fahrehn... bekommt man dann die stabilität wieder hin? ich mein es ist noch garantie auf dem wagen....

Das bekommt man wieder hin wie neu, nur in Handarbeit ...........

Zitat:

Original geschrieben von fire-wr


bei dem gedanken bekommt man ja gleich graue haare;-( werd montag mal zum lackierer fahren, bzw fragen was meine versicherung meint... hab keine lust damit wochenlang zu fahrehn... bekommt man dann die stabilität wieder hin? ich mein es ist noch garantie auf dem wagen....

Aber der Schaden hat doch nichts mit Garantie zu tun. Garantie gibt der Hersteller auf sein Produkt und wenn du od. eun anderer am Fahrzeug einen Schaden verursachen kann doch der Hersteller nichts dafür und folglich KEINE Garantie.

Würde Ansprüche gegen die Gebäude Vers. stellen, sofern es nicht deine eigene ist. Bei der Kasko ist es teilweise unterschiedlich eingeschlossen, mal VK mal TK.

Zitat:

Original geschrieben von LJ1 .



Zitat:

Original geschrieben von fire-wr


bei dem gedanken bekommt man ja gleich graue haare;-( werd montag mal zum lackierer fahren, bzw fragen was meine versicherung meint... hab keine lust damit wochenlang zu fahrehn... bekommt man dann die stabilität wieder hin? ich mein es ist noch garantie auf dem wagen....
Aber der Schaden hat doch nichts mit Garantie zu tun. Garantie gibt der Hersteller auf sein Produkt und wenn du od. eun anderer am Fahrzeug einen Schaden verursachen kann doch der Hersteller nichts dafür und folglich KEINE Garantie.

Würde Ansprüche gegen die Gebäude Vers. stellen, sofern es nicht deine eigene ist. Bei der Kasko ist es teilweise unterschiedlich eingeschlossen, mal VK mal TK.

er meinte das wenn das dach neu gemacht wird ob er dann noch garantie hat oder nicht...und das wäre in dem fall auf das dach nicht der fall... auf den motor wirst du weiter garantie haben als bsp weil der hat ja nichts mit dem dach zutun

Klar, so gesehen hast du recht.

Moin,
hier denke ich geht es ja in erster Linie um die Rostgarantie. Und die haste 12 Jahre lang an der Backe 😉
Deshalb hab ich solche Sachen immer über meinen Ford-Fritzen abgewickelt, z.B. Hagelschaden am S-Max, Auffahrunfall beim Vorgänger-Fofi meiner Frau. (Der ist so ne bl.de Tussi mit'm BMW hintendraufgeraucht...)
Mein fFH hat selber 'nen Karosseriebau und kleine Sachen gibt er zum Dellendoktor, aber das ist dann seine Sache. Auf der Rechnung ist immer der Stempel von Ford.

So konnte ich sicher sein, daß immer alles wieder nach Ford-Vorgaben hingebogen wurde. Ich kann dann bei Rost-Garantiefällen später immer sagen, das habt ihr ja selber gemacht!
Bei Reparatur in irgendeiner anderen Lackiererei, und das muß nicht mal im Hinterhof sein, wird man da wohl Schwierigkeiten bekommen...
Nur so meine Meinung dazu...

Grüße und frohes Neues!

da kann ich dir vollends Recht geben, Fahrzeug auf Flat gekauft um Kohle zu sparen und die Reparaturen in 'Hinterhofwerkstätten' durchführenlasse. Bei Fahrzeugrückgabe dann noch merkern das der FFH das Fahrzeug nur unter Berechnung eines Minderwertes zurücknehmen will.
Last die Reps beim ausliefernden FFH durchführen, der nimmt den Wagen schließlich zurück

verändert sich die stabilität am fahrzeug wenn das dach getauscht werden muß? also mal sehen was die morgen meinen ich halte euch auf dem laufenden...

Nöö, da kommt ein identische Dachblech wieder rein und wird genauso wieder angeschweißt wie das Werksmässige.

Mir sind von nem LKW Eisbrocken aufs Dach geflogen, hab auch ne fette Beule die auch die Falz zwischen Frontscheibe und Dachfläche beschädigt hat. Laut Ford muss das komplette Dach getauscht werden da die Verstärkungsbleche mitgetroffen sind.
Hab jetzt erstmal nen Versicherungsschaden eingereicht und den LKW angezeigt, Anwalt kümmert sich. Aber man hat bei sowas wohl generell schlechte Chancen also bleib ich wohl auf nem Vollkaskoschaden sitzen und steige weiter.

Denke mal das es bei dir auch auf nen Vollkaskoschaden hinausläuft. Wünsch dir trotzdem Glück damit 🙂

Deine Antwort