Dachhimmel umbauen: Kriegt man das hin oder besser Finger weglassen?

VW Golf 1 (17, 155)

Tach erstmal, speziell an meine alten MT-Freunde von damals.

Also mein Himmelbezug hat sich fast komplett vom Träger gelöst (Bj91), kleben macht wahrscheinlich aufgrund der Faltenproblematik keinen Sinn.
Bei meinem alten Schlachtgolf (GT Bj87) hingegen ist das Teil noch einwandfrei.

Also, wer hats schon mal gemacht? Wie klappt das Gefummele unter den Scheibendichtungen und am Schiebedach? Klappt der Umbau, oder werde ich danach 2 zerbröselte Expemplare haben?

mfg Christian

Beste Antwort im Thema

völlig einfach 🙂

dachabschlussleiste hinten ab (kreuz)

hutablagenhalter lösen (knarre verlängerung 10er nuss - müssten 6 muttern sein)

gurthalter hinten rausnehmen (knarre 17er) nuss und c-soilen-verkleidung abziehen

haltegriffe ab (kreuz)

türdichtungen abziehen

dichtung vom schiebedach rundherum abziehen

gurthalter (knarre 17er nuss) + oberes gurtteil vorne abnehmen (vorsichtig nach oben schieben und aushaken)

sonnenblenden und rückspiegel (ausser beim us-modell) entfernen (kreuz) - den rückspiegel entfernt man durch nen hemmungslosen ruck nach hinten - dann hassu ihn inner hand

am besten eben die hinteren scheiben rausnehmen soferns kein 5-türer ist (man kann sie auch drin lassen)

a-soilen-abdeckung losschrauben + abziehen (kreuz)

und dann die 5 ? himmelclipse entfernen (breiter flacher schraubenzieher - vorsichtigst hebeln)

durch die kofferraumklappe herausnehmen und neuen himmel reinschieben - einer hockt sich hin und hält ihn hoch und der zweite drückt dann zuerst die 5 clipse im dach rein - schon hält der himmel ersma...

allein isses zu fummelig 🙂

gruss !

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bei mir ist der Himmel auch runter gekommen.
Wäre es schlau den Himmel auszubauen und zu kleben oder löst er sich wieder?
Son schwarzen Himmel vom GT bekommt man ja mehr als selten und dann auch noch im guten Zustand!!!

Danke nochmal an alle! Habe den Himmel heute umgebaut - und es hat ganz gut geklappt. Ist zwar viel Kleinkram aber es geht. Der Knackpunkt (im wahrsten Sinne) ist das Schiebedach, weil der Himmel dadurch vorn extrem empfindlich ist. Ohne SD gehts mit Sicherheit erheblich besser.

Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Bespannung von dem jetzt verbauten 87er Himmel von deutlich dickerer Qualität ist als der originale 91er. Wenn ich den alten Himmel jetzt so vor mir sehe, glaube ich dass er erst geplante Klebeversuch zu 100% gescheitert wäre, weil auf der Schale überall so eine Art klebrig-schmierige Schaumstoffmasse ist, so dass aufgetragener Kleber keine richtige Verbindung zur Schale herstellen kann.

Genau das isses, die sauerei müßte erst mal runter.

@larry flint
Die Laufschienen des Schiebedaches mußt du lösen und hoch drücken, sonst kriegst du das Kederband nicht mehr dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen