Dachgepäckträger , die unendliche Geschichte
Hallo TT-ler,
Ich habe mir synchron zu meinem TT ( 2.0 TFSI ) im April 2007 einen Dachgepäckträger dazubestellt. Bevor jetzt einige Amateurdesigner aufschreien ( bin selbst Designer und Prototypenbauer ) ja: Ein Dachträger auf einem Sportcoupe sieht scheiße aus. Fertig. Allerdings passt mein Sportcanadier nicht in das Handschuhfach. Ich habe mir jetzt bei Thule das für den Wagen passende System gekauft und warte nur noch auf den " fahrzeugspezifischen" Montagekit. Ich werde, wenn er dann kommt mal ein Foto posten und euch berichten.
Ich finde es eine Frechheit von Audi mit Zubehör Ultrahochglanzwerbung zu machen und dann nicht liefern können. Die Händler stehen hilflos da und bekommen von Audi auch keine Informationen und der Kunde steht da wie das Kind im Dreck. Ich muß nur noch herausfinden wo der kompetente Ansprechpartner für solche Fälle, bei Audi sitzt und ich werde rechtlich dagegen vorgehen. Zum Verständniss: Mein Boot ist keine Baggerseewanne sondern ein Sportgerät welches ich zum Training benötige. Für alle anderen die hinter der makelosen Marketingfassade auch nur Holzwolle fanden sei
gesagt: Der Kunde muß sich selbst um alles kümmern.
Beste Antwort im Thema
Bald habe ich meinen auch wieder drauf. Habe keine Lust den Weihnachtsbaum zu Fuß nach Hause zu bringen und innen kommt er nicht rein. Da ist ein Dachgepäckträger gold wert. Und es ist unheimlich lustig, wenn man den Baum beim TT mal eben auf den Dachgepäckträger wirft (meistens 3 Meter Bäume) und neben einem versucht jemand mit einem großen Kombi seinen kleinen Weihnachtsbaum in den Wagen zu bekommen und braucht länger als wir für den ganzen Weihnachtsbaumeinkauf. So ist es uns letztes Jahr passiert.
Und mit einem Surfbrett auf dem dach kann ich mir den TT auch noch cool vorstellen.
17 Antworten
Geht der auch an diese Nippel?
Der originale geht wohl erst ab einer gewissen Fahrgestellnummer auch wenn die Nippel zum einhaken schon da sind. Au man was ein Mist....
Ja, der greift wie der aus dem Audi-Zubehör auf die durch die Zierleiste verdeckten Zapfen. Mein Fzg. mit dem genannten Fertigungsdatum wäre auch nicht für den Original-Grundträger freigegeben... Thule macht diese einschränkung nicht.
Ich bin damit bisher 5000km mit zwei Rennrädern auf dem Dach gefahren ohne das kleinste Problem. Auch würde ich den Thule dem Original vorziehen.
Grüße!
Ich bekomme den orig. Für kleines Geld! Der Thule kostet 250€ plus...
Audi hat mir gerade die Absage geschickt... sehr leichtsinnig von Audi.