Dachgepäckträger , die unendliche Geschichte

Audi TT 8J

Hallo TT-ler,
Ich habe mir synchron zu meinem TT ( 2.0 TFSI ) im April 2007 einen Dachgepäckträger dazubestellt. Bevor jetzt einige Amateurdesigner aufschreien ( bin selbst Designer und Prototypenbauer ) ja: Ein Dachträger auf einem Sportcoupe sieht scheiße aus. Fertig. Allerdings passt mein Sportcanadier nicht in das Handschuhfach. Ich habe mir jetzt bei Thule das für den Wagen passende System gekauft und warte nur noch auf den " fahrzeugspezifischen" Montagekit. Ich werde, wenn er dann kommt mal ein Foto posten und euch berichten.
Ich finde es eine Frechheit von Audi mit Zubehör Ultrahochglanzwerbung zu machen und dann nicht liefern können. Die Händler stehen hilflos da und bekommen von Audi auch keine Informationen und der Kunde steht da wie das Kind im Dreck. Ich muß nur noch herausfinden wo der kompetente Ansprechpartner für solche Fälle, bei Audi sitzt und ich werde rechtlich dagegen vorgehen. Zum Verständniss: Mein Boot ist keine Baggerseewanne sondern ein Sportgerät welches ich zum Training benötige. Für alle anderen die hinter der makelosen Marketingfassade auch nur Holzwolle fanden sei
gesagt: Der Kunde muß sich selbst um alles kümmern.

Beste Antwort im Thema

Bald habe ich meinen auch wieder drauf. Habe keine Lust den Weihnachtsbaum zu Fuß nach Hause zu bringen und innen kommt er nicht rein. Da ist ein Dachgepäckträger gold wert. Und es ist unheimlich lustig, wenn man den Baum beim TT mal eben auf den Dachgepäckträger wirft (meistens 3 Meter Bäume) und neben einem versucht jemand mit einem großen Kombi seinen kleinen Weihnachtsbaum in den Wagen zu bekommen und braucht länger als wir für den ganzen Weihnachtsbaumeinkauf. So ist es uns letztes Jahr passiert.
Und mit einem Surfbrett auf dem dach kann ich mir den TT auch noch cool vorstellen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hm, dachte der Thule-Träger wäre vom Markt genommen worden?!
Stand jedenfalls bei einem Online-Händler dick auf der 1. Seite...

möchte keinen neuen Thread aufmachen...hast du denn jetzt Erfahrungen mit dem Dachgepäckträger?
Bzw. wer hat Erfahrungen damit?

Klar sieht das nix aus, aber was solls? Hat halt nicht jeder 2 Autos. Und mein MTB passt nicht in den Kofferraum bzw. selbst wenn es passen würde, dann würde ich es nur ungern da rein tun :-)

So würde das dann aussehen ... finde es ok.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TTlenker


So würde das dann aussehen ... finde es ok.

Gruß

Ja, einige hier fahren da auch mit 2 Fahrädern drauf rum !🙂

Ähnliche Themen

Bald habe ich meinen auch wieder drauf. Habe keine Lust den Weihnachtsbaum zu Fuß nach Hause zu bringen und innen kommt er nicht rein. Da ist ein Dachgepäckträger gold wert. Und es ist unheimlich lustig, wenn man den Baum beim TT mal eben auf den Dachgepäckträger wirft (meistens 3 Meter Bäume) und neben einem versucht jemand mit einem großen Kombi seinen kleinen Weihnachtsbaum in den Wagen zu bekommen und braucht länger als wir für den ganzen Weihnachtsbaumeinkauf. So ist es uns letztes Jahr passiert.
Und mit einem Surfbrett auf dem dach kann ich mir den TT auch noch cool vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


... Und mein MTB passt nicht in den Kofferraum...

Mein riesen Crossbike passt rein, dann past Dein Mountainbike mit den Mini-26"-Rädchen 😁 garantiert auch.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


... Und mein MTB passt nicht in den Kofferraum...
Mein riesen Crossbike passt rein, dann past Dein Mountainbike mit den Mini-26"-Rädchen 😁 garantiert auch.

Ich habs ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, da ich bisher wenn ich biken gegangen bin den A3 meiner Freundin genommen habe. Leider muss sie nächstes Jahr pendeln, deswegen steht mir unter der Woche kein anderes Auto mehr zur Verfügung.

Wie weit musst du es denn demontieren? Vorderrad raus und es passt?

Nun nochmal zum Dachträger:
Wie ist denn die Anbringung? Habe mal gelesen das ginge nur schwer und man sollte das am besten zu zweit machen. Mir würde aber eher ein System zu sagen was ich mal eben bei Bedarf mal kurz drauf machen kann, will ja nicht dauerhaft damit rumfahren.
Danke für die Bilder, also ich finde es sieht ok aus..allemals besser als ein Van ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Mein riesen Crossbike passt rein, dann past Dein Mountainbike mit den Mini-26"-Rädchen 😁 garantiert auch.

...

Wie weit musst du es denn demontieren? Vorderrad raus und es passt?
...

Genau! Siehe z.B. hier

Fahrrad Dachgepäckträger etc.

Auch zum Thema Dachträger allgemein steht dort einiges drin. Und natürlich gibt es zu dem Thema noch einiges über die Suche zu finden... wurde schon häufiger angesprochen.

danke, bin ja schon über Suchen gegangen, aber den Thread hatte ich nicht gefunden. Anscheinend muss ich mich noch mit der Suchfunktion genauer befassen ;-)

Bin überrascht wie gut das bike reinpasst. Cool dass du Bilder gemacht hast...probiere es mal aus. Da müssen nur noch ein paar Decken her:-) Aber so wie sich dasmit dem Dachträger anhört scheint das nicht gerade ne lapidare Geschichte zu sein. Und ich habe keinen Bock jedesmal nen Aufstand zu machen nur weil ich mal eben 3 stündchen im benachnbarten Taunus biken will..

Hallo,
Eure Einträge sind zwar schon etwas älter, aber vielleicht seid Ihr trotzdem noch im Thema.
Ich habe mir ebenfalls einen Dachträger zu meinem neuen TT bestellt und auch direkt für MTB-Urlaub benutzt.
Über Sinn und Zweck oder Style möchte ich hier nicht sprechen. Ich habe ein anderes Problem.
Die Befestigungskrallen werden in den Spalt zwischen Dach und Türdichtleiste befestigt. Dieser Spalt ist mit einer Dichtlippe überbrückt, die etwas weggezogen werden muß bei der Montage. Danach schmiegt sie sich wieder an den Träger an.
Als ich den Träger wieder demontiert hatte, legte sich diese Dichtlippe nicht mehr an das Dach an. Nun habe ich an vier Stelle ca. 1-2mm Spalt zum Dach. Selbst zwei Wochen später hat sich daran nicht geändert.
Hat jemend einen Tipp, was ich da machen kann?
AUDI nimmt sich davon (noch) nichts an, angeblich "Stand der Technik".
Für mich ein Unding. Nagelneuer Wagen, nicht gerade billig, Original-AUDI-Zubehör und dann so etwas !
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung gemacht.

Probier es mal mit heiß fönen.

Hallo Tobi5783,
vielen Dank für den Tipp, werde ich mal versuchen.
Ich gehe davon aus, dass Du das selbst schon ausprobiert hast.
Ist das eine einmalige Angelegenheit oder funktioniert das auch wiederholt und dauerhaft ?
Ich befürchte einfach, dass die Dichtung auf Dauer immer unelastischer wird, insbesondere dann, wenn sie öfter erwärmt wird und der Weichmacher schneller aus dem Material verfliegt.

Hallo,

bei dem Original TT Träger steht was von Ab Fahrzeugnummer din! Meiner musste vorher sein hat aber diese Nippel. Also wird er wohl fest passen?

Oder es gibt noch andere Gründe....
wer kann helfen?

Mein 8J ist BJ06/2007. Ich habe einen Thule-Träger dafür. Kein Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen