Dachbox
Hallo,
ich fahre einen A4 Avant (09.05) und habe mir für den Winterurlaub die Grundträger von Audi und die Dachbox von Kamei Speed 300 gekauft. Die Dachbox ist mit 220 cm ziemlich lang, aber notwendig für mehrere Langlaufski und Stöcke.
Am Wochenende habe ich die Monatge ausprobiert. Dabei finde ich nun etwas blöd, das die Box hinten etwa 25 cm zu lang ist, so dass die Heckklappe nicht mehr vollständig aufgeht (Klappe ist ca. etwas mehr als waagerecht offen). Die Heckklappe würde mit der Scheibe gegen die Box stoßen.
Man kann zwar die Box in gewissen Maßen zur Montage verschieben, aber das reicht nicht aus.
Meine einfache "banale" Frage ist, wie macht Ihr das ?
Hätte ich mir für noch mehr Geld die Audi Box kaufen sollen. Ein Mitarbeiter vom Teiledienst bei einem Freundlichen in Berlin sagte, das die auch hinten zu lang sind.
Muß halt einer immer die Klappe festhalten beim Beladen ?
Oder kann ich die Grundträger etwas nach vorn schieben und von den vorgesehen Markierungen an der Reling somit abweichen ?
Oder kann ich die Klappe gaaanz vorsichtig öffnen bis sie gegen die Box stößt und es geht mit etwas Schaumstoff dazwischen nichts kaputt ?
Ich weiß, manche haben Probleme und ich nun mit so etwas.
Würde mich aber über ein paar Antworten freuen.
Gruß
Sven
11 Antworten
Weil ich keine eigene Box habe, musste ich mir immer wieder welche leihen. Mir war es auch wichtig, eine möglichst lange Box zu haben.
Das Problem mit der Heckklappe hatte ich auch. Allerdings ist es mir immer gelungen, die Box so weit vorne zu montieren, dass die Heckklappe zwar nicht vollständig öffnete, zumindest aber dreiviertel geöffnet oben blieb.
Wenn bei mir etwas angestoßen ist, dann war das die Heckscheibe, niemals der Lack. Insofern halte ich auch Schaumstoff für überflüssig.
Die Jungs vom Verleih haben mir geraten, die Träger auch weiter vorne zu montieren. D.h. ich befestige sie ein gutes Stück vor den von Audi markierten Punkten.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Weil ich keine eigene Box habe, musste ich mir immer wieder welche leihen. Mir war es auch wichtig, eine möglichst lange Box zu haben.
Das Problem mit der Heckklappe hatte ich auch. Allerdings ist es mir immer gelungen, die Box so weit vorne zu montieren, dass die Heckklappe zwar nicht vollständig öffnete, zuimindest aber dreiviertel geöffnet oben blieb.
Die Jungs vom Verleih haben mir geraten, die Träger auch weiter vorne zu montieren. D.h. ich befestige sie ein gutes Stück vor den von Audi markierten Punkten.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
...habe es auch genauso gemacht...Träger weiter nach vorne und die Box auch....Klappe ging bei mir ganz auf...ohne Probleme....
versuche mal nen Foto dranzuhängen...
Habe mir aber die Sachen von Thule gegönnt.. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
...habe es auch genauso gemacht...Träger weiter nach vorne und die Box auch....Klappe ging bei mir ganz auf...ohne Probleme....
versuche mal nen Foto dranzuhängen...
Habe mir aber die Sachen von Thule gegönnt.. ;o)
Schönes Bild...

War das Dänemark (vor Esbjerg)? (Die Flecken am Himmel sind übrigens Kites...)
...hier noch mal besser zu sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Schönes Bild...War das Dänemark (vor Esbjerg)? (Die Flecken am Himmel sind übrigens Kites...)
Vejers Strand und somit richtig geraten!
Woher kennst Du das Fleckchen???
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...hier noch mal besser zu sehen...
Fanö Drachenfestival???
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Fanö Drachenfestival???
Richtitsch... 2005...


Vielleicht nochmal zurück zum Thema ;-)
bei mir knallt die Dachkante an die Box, also Lack.
Habe deshalb immer einen Schwamm im Auto, wenn ich mit der Dachbox unterwegs bin, den ich dann dazwischen klemmen kann.
Gruß Speedy
Ich habe die Thule Spirit 780 , passt genau auf die nach Vorschrift montierten Grundträger (Reling-Vertiefungen), und lässt zu das man den Kofferraum komplett öffnen kann. Navi funzt auch mit Dachbox drauf...
Zitat:
Original geschrieben von Speedy1964
Vielleicht nochmal zurück zum Thema ;-)
bei mir knallt die Dachkante an die Box, also Lack.
Habe deshalb immer einen Schwamm im Auto, wenn ich mit der Dachbox unterwegs bin, den ich dann dazwischen klemmen kann.
Gruß Speedy
Ja ja, selbes Problem wie bei mir !! Die Heckklappe lässt sich nur zur Hälfte offnen ( Kamai Box 500 ltr ).
Habe allerdings die Orig. Vertiefungen von Audi in der Reeling angenommen.... passiert da was wenn ich die vorgegebenen Markierungen verlasse ?? Vom Platz her könnte ich die dann locker noch ein Stück nach vorne Schieben. In der Bedienungsanleitung steht ja ausdrücklich drin, dass man die vorgegebenen Haltepunkte annehmen soll. Muss ja einen Grund haben.
Als kleiner Tipp: Ich habe ein Stück Moosgummi unter die Dachbox geklebt....so gibts am Dachspoiler keine Kratzer im Lack. Die Pfrimelei mit einem Schwamm wäre mir zu aufwendig.
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Ich habe die Thule Spirit 780 , passt genau auf die nach Vorschrift montierten Grundträger (Reling-Vertiefungen), und lässt zu das man den Kofferraum komplett öffnen kann. Navi funzt auch mit Dachbox drauf...
exisiterst du noch im Forum und könntest ein Bild posten?
