Dachbox
Ich hatte bis jetzt noch nie eine Dachbox aber nun wird dank Hund und Kindern der Platz knapp. Auf was muss ich bei Kauf achten und welche Dachboxen passen für den XC90. Gibt es Einschränkungen oder sind die Boxen genormt und wo kauft man so etwas am besten.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich habe diese gekauft und ich war damit zufrieden!
https://www.real.de/product/322430282/
Leicht und nicht laut!
93 Antworten
@digidoctor:
Hast du alles zusammen mal gewogen, wenn's so in den Urlaub geht? Angesichts der sehr geringen Zuladung beim V90 dürfte das ziemlich knapp werden.
Das soll kein erhobener Zeigefinger sein, sondern eher Interesse, weil ich auch schon überlege, wie wir dieses Jahr am besten als 4köpfige Familie nach Kroatien kommen, mit StandUp-Paddle und allem was man so für 2-3 Wochen braucht. Ich komme ja vom aktuellen Skoda Superb und freue mich vom Fahrkomfort schon sehr auf die Fahrt nach Kroatien. Beim Platzangebot hat der Volvo allerdings mit großem Abstand das Nachsehen. Beim Superb hieß es nur 'Klappe auf und rein damit'. Taschen, Kühlbox, StsndUp-Paddle, usw. Alles in den Kofferraum und fertig war's.
Beim V90 sieht das schon anders aus.
Ja, ist kalkuliert und ich kann nur raten, die örtlichen Regeln der befahrenen Urlaubsländer zu checken. Zum Glück stehen mittlerweile reale Gewichte in den Fahrzeugpapieren (schmaler Fahrer und Anteil Betriebsstoffe inkl.)
Wer sich leicht verkalkuliert, sollte nicht gleich ein Problem haben. In vielen Fällen sind bis 5% völlig folgenfrei.
Wenn sich diese auf das Gesamtgewicht beziehen und nicht auf die rechnerische Zuladung, sind schon ein paar kg Rechenfehler drin. 5% beim V90CC T6 AWD sind fast 130 kg! Bei so einer deutlichen Überschreitung muss man sich schon arg vertun. Bis 260 kg sind es dann beispielsweise 10 Euro Bußgeld (in Deutschland).
Den Vergleich mit dem Superb kann ich selbst auch machen. 7 Jahre Superb Combi. Der Unterschied ist da, aber nicht entscheidend. Der Superb ist schmaler und hat eine hohe Fensterlinie, die mehr Platz suggeriert. Der Superb ist ohne doppelten Ladeboden groß. Wenn man den Platz unter der Laderaumabdeckung beim V90 ebenfalls gut ausnutzt, ist der Nutzwert ähnlich.
Wobei für mich der Nutzwert unter dem Ladeboden echt verschwinden gering ist. Wieso das zum Volumen gerechnet werden darf, ist mir ein Rätsel. Der Kofferraum des V90 ist sicher nicht klein, für die Ausmaße des Autos aber echt überschaubar.
Naja, in der Fahrzeugklasse ist der Kofferraum mit der kleinste, dazu kommt noch der Winkel der Heckklappe...
Ähnliche Themen
Nun gut, der Superb kämpft auch mit der E-Klasse um den Thron. A6, XF und 5er sind nicht weit weg vom Elch.
Aber du hast recht, die Optik fordert ihren Tribut.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 24. Januar 2022 um 20:31:23 Uhr:
Wer hat denn noch vier Köpfe und 7 Jahre Superb und 5 Jahre V90 als Erfahrung vorzuweisen?
6 Jahre Superb (2x 3 Jahre das aktuelle Modell) und nun seit 2 Wochen V90. Ich sag ja, Fahren und Qualitätsanmutung ganz klar der Volvo weit vorne, beim Platz und der Praktikabilität ganz klar der Superb.
Selbst mit Dachbox: 500kg Zuladung schafft man im Urlaub wohl kaum ohne 3-4 adipöse Familienmitglieder im Erwachsenenalter. Das ist schon mehr als man denkt.
Zwei Familienmitglieder sind gerade erstmal 6 und 8 Jahre alt und dementsprechend nicht sehr schwer. Und adipös sind wir zum Glück auch nicht. Und dennoch ist die Zuladekapazität knapp.
Hatten mal einen Wohnwagen und da wurde mir beim geplanten Beladen erstmals deutlich, wie schnell man sich da verschätzt.
'Ach dies noch hier in die Ecke und das da nehmen wir auch noch mit, ist ja noch Platz' und man hat schneller überladen, als man gucken kann.
Beim Beladen des Fahrzeugs ist das nichts anderes.
Fahr mal nach Kroatien. Noch ne dicke Wassermelone für Oma, eine noch für die Tante und wir selbst nehmen auch zwei und eh du dich versiehst, hast du schon über 100kg Wassermelonen im Auto verteilt. Ich spreche aus Erfahrung. :-)
Irgendwie habe ich das grad zu bildlich vor Augen 🙂
Ich finde allerdings auch, dass der V90 für seine Fahrzeugklasse recht wenig Zuladung hat. Im Gespannbetrieb, wenn ich schon die 100kg Stützlast ausnutze, bleibt abzüglich der vier Insassen und der Dachbox gar nicht mehr so viel Gewicht übrig, um das ganze Stauraumvolumen überhaupt zu nutzen. Und da habe ich noch kein Melonenrudel dabei.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 27. Januar 2022 um 12:55:19 Uhr:
Die Zuladung inkludiert bereits eine Person.
Ändert nichts daran, dass andere 100kg - 150kg mehr zuladen dürfen...
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 27. Januar 2022 um 10:49:13 Uhr:
Irgendwie habe ich das grad zu bildlich vor Augen 🙂
Ich finde allerdings auch, dass der V90 für seine Fahrzeugklasse recht wenig Zuladung hat. Im Gespannbetrieb, wenn ich schon die 100kg Stützlast ausnutze, bleibt abzüglich der vier Insassen und der Dachbox gar nicht mehr so viel Gewicht übrig, um das ganze Stauraumvolumen überhaupt zu nutzen. Und da habe ich noch kein Melonenrudel dabei.
Na ja die Stützlast ist ein Maximalwert.
Wenn du im Gespann 100 kg Stützlast hast da biste leider selbst schuld - max. 25 kg reichen aus, da bleibt mehr für die Zuladung über…
Wichtig: keine Negative Stützlast - sonst fängt er an zu „tanzen“…
Gruß Didi
Ich hab auch Wohnwagenzeiten hinter mir und allgemeinhin ist bekannt, dass man die zulässige Stützlast des WW ausnutzen sollte (vorne möglichst schwer, hinten leixhter) weil der WW dann wesentlich stabiler läuft. Habe selbst auch einen großen Unterschied im 'Hintererlaufen' feststellen können, jenachdem ob er an der Deichsel schwerer oder leichter war.