- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T7
- Dachbox - Grundträger
Dachbox - Grundträger
Hallo zusammen,
nutzt hier jemand eine Dachbox beim T7? Falls ja, welchen Grundträger habt ihr genommen?
Die Preisspanne ist ja recht groß. Geht ab ca. 120€ los und liegt im oberen Segment bei ca. 330€ (Thule).
Danke und viele Grüße, Marko
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@phina schrieb am 24. Juli 2023 um 08:58:47 Uhr:
Zitat:
@ultima85 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:04:43 Uhr:
Ich habe die Thule Wingbar Evo Black. Ich hatte diese schon auf meinem Superb.Hattest du auf deinem Superb auch die 135cm?
Habe nämlich auf meinem Talisman aktuell die 118cm, sind dann für den T7 vermutlich zu kurz?
Nein, die sind definitiv zu kurz.
Ich musste die für den T7 neu kaufen.
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 15. Juli 2023 um 12:24:52 Uhr:
Gleich kommt die Dachbox rauf.
Hab auf meinem Octavia dieses Jahr auch das erste Mal ne Dachbox drauf gehabt. War m.E. die gleiche Größe aber auf nem T7 sieht das schon echt süß aus. Merkt man doch, dass der etwas größer ist als mein Kombi
Danke für die Bilder! Noch cooler fände ich, wenn man da ne richtige Reling montieren könnte und dann die Träger nur noch drauf baut. Aber da hab ich noch nix gefunden.
Hey,
meine alten Thule Träger sind ca130/132cm lang mit Abschlusskappe. Würde die Länge mit den dazugehörigen Sets dann ausreichen?
LG
Ist hier jemand, der mal ein Foto mit Dachzelt liefern könnte? dachzelt lieber auf die hinteren beiden oder die vorderen beiden aufnahmepunkte?
Wir haben es auf dem vorderen und hinteren.
Zitat:
@MT7M schrieb am 16. April 2024 um 19:12:33 Uhr:
Hey,
meine alten Thule Träger sind ca130/132cm lang mit Abschlusskappe. Würde die Länge mit den dazugehörigen Sets dann ausreichen?
LG
Ich hab 135er Squarebars, die stehen über, 130/132 ist auch sicher lang genug
Hallo,
Hier sind Originale Grundträger von VW und eine Kamei Delphin im Einsatz. Habe bei der Autobahnfahrt sehr geringe Geräusche gehört. Bin selber sehr zufrieden. Hinten ist eine Originale Heckbox auf Fahrradträger.
Ist hier jemandem bekannt, ob es eigentlich eine Dachreling für den T7 gibt? Im Netz konnte ich bisher noch nichts finden....
Super danke.
Dann muss ich doch mal testen.
Habe es eigtl. schon abgeschrieben.
Lg
MM
Zitat:
@Vossloth schrieb am 16. April 2024 um 20:41:14 Uhr:
Zitat:
@MT7M schrieb am 16. April 2024 um 19:12:33 Uhr:
Hey,
meine alten Thule Träger sind ca130/132cm lang mit Abschlusskappe. Würde die Länge mit den dazugehörigen Sets dann ausreichen?
LG
Ich hab 135er Squarebars, die stehen über, 130/132 ist auch sicher lang genug
Könnte man die Dachträger für die Fixpunkte nicht eigentlich auch selbst bauen? ein paar stabile Stahlwinkel und stabile Aluprofile und fertig - habe gelesen, dass Dachträger keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) brauchen (https://dachreling-shop24.de/Warum-Dachtraeger-keine-ABE-benoetigen), sondern nur gewisse Normen und Standards erfüllen müssen. Weiß hier zufällig jemand, was in der DIN 75302 so gefordert wird?
ansonsten würde ich tatsächlich zu sowas einfachem hier tendieren. Ich seh irgendwie nicht ein, 300 Euro für ein paar Stangen auszugeben...
hat die hier schonmal jemand genutzt und kann berichten?
https://www.ebay.de/itm/196372125444?...
Hallo,
ich lese, dass bei der Thule Wingbar die Länge mit 135cm angegeben ist. Würde theoretisch auch 150cm gehen (zulässig sein), in der Absicht, dass die Wingbar seitlich über die Fusspunkte übersteht und zwei Surfbretter nebeneinander auf dem Träger platziert werden können?
Danke für Eure Rückmeldung.
Gruss Markus
Nachdem das Auto insgesamt breiter ist, sehe ich da kein Problem. Hab bei meinem Golf auf dem Zweitträger auch längere Profile, weil die über Kleinanzeigen sehr günstig hergingen.
Hallo, hat schon mal geschaut ob die 120er Square Bars von Thule auch reichen? Oder sind die definitiv zu kurz?
120er sind zu kurz
Die 135er stehen ~2cm über
Ich hab mir jetzt mal die Teile von Thule auf Kleinanzeigen zusammengesucht, auch wenn der Bus noch garnicht da ist. Profile gehen oft mal für 20 Euro her. Da hatte ich jetzt auch wieder Glück und fast neue 135er Square Bar für 20 Euro bei Abholung bekommen. Die Evo Fixpoint 710700 gab es neu und unbenutzt für 87 Euro inkl. Versand. Fehlt nur noch das Thule Kit 187082 und ich werde die Augen offen halten. Selbst wenn ich das für den regulären Preis von 50 Euro kaufen muß, hat mich der gesamte Träger nur 160 Euro gekostet.
Frage bei der Gelegenheit in die Runde: Muß man die Schrauben abdichten? In der Anleitung von Thule ist eine Tube Silikon abgebildet.