Dachbox auf W247

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich mir eine Dachbox zulegen soll (Nachwuchs im Anmarsch, Skifahrer usw).
Jetzt habe ich gesehen, dass die original Dachbox von Mercedes 2,2 m lang sein soll.
Ich habe mir die Montagepunkte der Dachträger angesehen und nun fehlt mir irgendwie die Vorstellungskraft wie das funktionieren soll. Die Montagepunkte sind 80 cm auseinander, also müssen die restlichen 1,4 irgendwo hin, aufgeteilt vorne und hinten.

Da der vordere Montagepunkt aber sehr weit vorne ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Dachbox mehr als 40 bis 50cm über den vorderen Träger hinausragen wird. Das würde bedeuten 100cm über den hinten Dachträger. Ist sowas stabil?

Hat hier jemand evtl eine Dachbox und kann mir mal erklären wie das funktioniert?

Viele Grüße

15 Antworten

Obwohl ich die Original-Dachträger verwende, habe ich mir auch Thule Wingbar Edge von meinem Freund ausgeliehen, um es zu versuchen. Wie Sie sehen, wirkt Thule viel aerodynamischer. Negativ ist, dass sie nicht so praktisch sind wie die Originale. Um es kurz zu machen; Thule ist super aerodynamisch, Mercedes ist super praktisch zu montieren. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich ein zweites Set von Thule kaufen soll. Noch am überlegen 🙂

2484ea9e-059b-4169-a7ee-e74f799414d8
672729f2-71c1-4b9f-9d05-0875bbe8da17
3fc56a17-b81d-4f95-89c4-8aa51d5eac49
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen