Dachantennenstummel macht nur Probleme
Hallo Leute,
nachdem ich mich die letzten Monate über den sehr beschi***nen Radioempfang der 7cm-Antenne geärgert habe, hab ich beschlossen die durchaus sehr gut bewertete 20cm-Antenne bei ahw zu bestellen. Soweit so gut, nach einigen kleineren Problemen habe ich diese dann auch heute bekommen.
Ich also raus, will die alte abschrauben: nichts geht. bisschen WD40 dran, paar minuten gewartet, nochmal verucht: nichts geht.
Also kam ich auf die brilliante Idee einen Lappen und eine Rohrzange zu kombinieren und behutsam ohne kraftaufwand zu drehen... soweit ja nicht schlecht.... was ich nicht wusste: Der Lappen hält es nicht aus und die Antenne ist aus lackiertem Alu.... das knirschen in kombination mit der sich dreheneden Antenne hatte ich als festgerostetes Gewinde interpretiert und so drehte ich fröhlich weiter... als sich nach 3 Umdrehungen NICHTS getan hatte, nahm ich den Lappen weg und dachte nur "oh scheiße!". Die Antenne ist optisch total im Ar***, lässt sich zwar drehen, aber nicht rausdrehen! Wo bei der Originalantenne, die ja unten aus Gummi ist, noch das Zusammendrücken geholfen hat, um das Gewinde festzuhalten, ist bei diesem Alu-Modell nichts zu machen.
Jetzt steh ich hier mit einer neuen Antenne, die guten Empfang verspricht und einer alten, total ruinierten, die mein Dach verschandelt und nicht raus geht. Hat jemand eine Idee (außer absägen?) wie ich das Problem nun löse?
Es wird euch nicht helfen, aber bevor gefragt wird: Das Fahrzeug ist ein Bora VR5 mit MFD-Navi und entsprechender Antennenhalterung auf dem Dach, demnach kommt "einfach kaputt machen und austauschen" definitiv NICHt in Frage.
Ich hoffe ihr könnt mir so bald wie möglich weiterhelfen =)
Grüße aus dem Land der Könige
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kannst du die Antenne abziehen sodass nur das Gewinde noch steckt? Die sind ja eigentlich nie so weit reingedreht das man es nicht mehr packen kann. Dann erwärmen und WD40/Ballistol aufsprühen. 5 Minuten warten, noch mal kurz erwärmen und mittels einer Zange abschrauben. So gings bei mir.
Hab letztes WE meine Sockeldichtung erneuert, daher weiß ich jetzt wirklich, wie das ganze aufgebaut ist.
Erwärmen ist nicht, denn dazu müsste man das Außengewinde erwärmen und das sitzt nun mal im Antennensockel, der äußerlich kunststoffverkleidet ist . oder missverstehe ich da meinen Vorredner?
Meine Schwester hat mit der Dachantenne ihres Fox` genau die Zuziehschlaufe des Garagentors getroffen und sich das Ding auf´s Dach gezogen. Dabei ist der Antennenstab bündig an der Sollbruchstelle am Gewindeanfang abgebrochen, das Gewinde des Antennenstabes steckte also noch im Sockel.
Anbohren mit einem feinen Bohrer und mit Linksausdreher ausdrehen...
Allerdings, wenn Du ohnehin die Alu-Kurzstab-Antenne auswechseln willst wg. schlechten Empfangs, dann ist ihr Zustand nach Demontage doch "fast egal" jetzt. Würde also in direkter Nähe zum Gewinde mit der WaPu da drauf gehen.
Warum das Ding allerdings so fest ist, leuchtet mir auch nicht ein.
Mein alter, orig. Antennenstab ist bei einem Abschraubversuch vor der Waschanlage nach ca. 8 Jahren zerbröselt, da hat sich das äußere Gummi dann vom Metall-Innenleben abgelöst, ist aufgeplatzt und zerbröselt. Mit Gewalt konnte man es aber dennoch ausdrehen.
Richtig klemmen tut der orig. Stab ja offenbar mit seiner Gummistulpe, die sich dann auf dem Sockel breitquetscht bzw. eine Gegen-Zugkraft aufbringt, so dass sich der Stab während der Fahrt nicht losrütteln kann...
Naja, beim versuch sie raus zu drehen ist nur eins passiert: die Antenne dreht sich (zumindest mit Hilfe der Rohrzange) ewig lange, geht aber nicht raus. Also drehe ich quasi die Antenne um das gewinde herum oder? Von hand lässt sie sich jedoch keinen mm bewegen.
Runterdrücken (Diebstahlsicherung o.ä.) ist nicht, schon probiert.... Zusammendrücken ist ja auch nicht, da das ganze Teil aus Metall besteht.
Edit: Es ist ja meines Wissens nach kein Original, da es sich hier nur um ein ca 7cm langes Metallteil handelt. Ist das Origianl nicht ca 28cm lang?
Zitat:
Erwärmen ist nicht, denn dazu müsste man das Außengewinde erwärmen und das sitzt nun mal im Antennensockel, der äußerlich kunststoffverkleidet ist . oder missverstehe ich da meinen Vorredner?
Ja 🙂 Wenn der Antennenstummel weg ist und man nur das Gewindestück noch im Antennenfuß hat, dann geht es prima mit erwärmen, ansonsten bringt es recht wenig, da hast du Recht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Naja, beim versuch sie raus zu drehen ist nur eins passiert: die Antenne dreht sich (zumindest mit Hilfe der Rohrzange) ewig lange, geht aber nicht raus. Also drehe ich quasi die Antenne um das gewinde herum oder? Von hand lässt sie sich jedoch keinen mm bewegen.
Runterdrücken (Diebstahlsicherung o.ä.) ist nicht, schon probiert.... Zusammendrücken ist ja auch nicht, da das ganze Teil aus Metall besteht.
ok, dann scheint sich also der Antennenkörper=Stab quasi um den Gewindestummel im Stab zu drehen, das ist schlecht und dürfte nur mit roher Gewalt zu lösen sein. Ggf. Stab seitlich anbohren und ein kurzes Stück einer Schraube oder eines Nagels einsetzen und mit der WaPu einpressen, so dass dadurch der Gewindestummel blockiert wird (es geht doch nix über Markenware...), ansonsten würde ich das Ding kurz vorm Sockel absägen (Dremel etc.) und dann versuchen, den Rest freizulegen und den Stummel mit einer Zange aus dem Sockel zu drehen.
Die Idee (absägen) hatte ich auch schon... aber da trau ich mich nicht wirklich ran, wenn ich abrutsche mach ich alles ja nur noch viel schlimmer 😁
Gibt doch für Möbeltransporte Filzdecken, die gibts meist umsonst hinterhergeworfen wenn man Glück hat, besorg dir doch so eine, leg sie aufs Dach und dann kanns los gehen 🙂
Na, klar ist ja wohl, dass man den Dachbereich zuvor abklebt und abpolstert, z.B. mit Klebeband und dicken Lappen, dicker Kartonpappe oder Styropor, so dass man beim Abrutschen nicht sofort auf den Lack haut. Aber das musst Du z.B. beim Entfernen der vorderen Wischerarme auch machen, von daher also nichts besonderes. Man muss halt vorsichtig arbeiten und wenn man das nicht mit der konventionellen Eisenbügelsäge von oben machen will, dann nimmt man einen Dremel oder kauft sich eine Metalltrennscheibe für die Bohrmaschine.
Lieber langsam & vorsichtig arbeiten als schnell & einen Lackschaden oder eine Delle im Dach riskieren, das ist ja wohl klar.
*Kopf-Tisch* So weit hab ich garnicht gedacht 😁 Danke, werds mal versuchen, wenn ich mit der Zang nicht weiterkomme... sollte jemandem noch was weniger destruktives einfallen, wäre ich aber auch dankbar 😉
Ich werd wahnsinnig... nachdem es eben beim letzten Versuch die Antenne zu lösen einen lautes Krachen gab und ich sicherheitshalber mal das Radio eingeschaltet und ausprobiert habe, bekam ich plötzlich sender rein, die ich bei mir auf dem Hof vorher noch nie gekriegt hab -.- Ergo: Der Empfang ist aus unerklärlichen Gründen deutlich besser, die Antenne sieht jetzt aber aus wie mit schleifpapier sehr grob bearbeitet, da ich sie in dem Gedanken "kommt ja eh ne neue dran" einfach nurnoch ab haben wollte.... zum kotzen das Ganze! Da kauft man einen VW im Vertrauen in die tolle Technik und aufgrund positiver Erfahrungen und dann sowas.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Ich werd wahnsinnig... nachdem es eben beim letzten Versuch die Antenne zu lösen einen lautes Krachen gab und ich sicherheitshalber mal das Radio eingeschaltet und ausprobiert habe, bekam ich plötzlich sender rein, die ich bei mir auf dem Hof vorher noch nie gekriegt hab -.- Ergo: Der Empfang ist aus unerklärlichen Gründen deutlich besser, die Antenne sieht jetzt aber aus wie mit schleifpapier sehr grob bearbeitet, da ich sie in dem Gedanken "kommt ja eh ne neue dran" einfach nurnoch ab haben wollte.... zum kotzen das Ganze! Da kauft man einen VW im Vertrauen in die tolle Technik und aufgrund positiver Erfahrungen und dann sowas.
Na na na, jetzt aber mal bei den Fakten bleiben!
Dass Du Deinem VW so eine "Schrott-no-name-Nachbau-Alu-Antenne" verpasst, noch dazu in physikalisch unzureichender Länge (man beschäftige sich mal mit der Thematik Antennenbau und der notwendigen Länge einer Antenne aufgrund entsprechender Wellenlänge des ausgesandten Signals...),
dafür kann Dein VW aber definitiv nichts!Kauf halt feines 1200 oder 1000er Schleifpapier und verpass dem Ding einen "Alu-gebürstet"-Look und lass sie notfalls dran (wobei: Was ist mit Waschanlage?)
Was er wieder gemacht hat 😕😁😕
Bleibt bestimmt bei Waschanlage dran, bei dem kurzen Stück passiert da nix und dadurch wird sie wohl auch voll festgegammelt sein 😉
Gruß Roger
Hey, halt stopp, ICH kann dafür garnichts..... die stammt vom Vorbesitzer -.- Ich wäre niemals auf die Idee gekommen sowas zu montieren.... die schaut zwar echt schick aus, aber ich will Radio hören können, da nehm ich gerne mal 20cm oder mehr in kauf.
Und natürlich kann mein VW nichts dafür, dass der sowas verbaut hat....
PS: Waschanlage bin ich schon so oft durch, da ist nie was passiert...... nur mein vorderes Nummernschild geht da gerne mal an einer Ecke ab 😉
Mich ärgert es nur, dass sie jetzt eben ausschaut wie Sau und die ganze Arbeit augenscheinlich umsonst war... ich werds heute Nachmittag bei einer Probefahrt mal im Auge behalten. Sollte der Empfang tatsächlich so gut bleiben, werd ich sie abschleifen (was bei einem komplett schwarzen Auto nicht von Vorteil ist, aber besser ausschaut als jetzt) und die neue eben "zur Seite legen".