Dach undicht! Wassereinlass an der A-Säule.

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass bei Regen auf der Fahrer- und Beifahrerseite, Wasser reinkommt. Die Wassertropfen bilden sich am Dach, in der nähe der A-Säule und fallen demnach auf die beiden vorderen Sitze.
Das Auto ist von 06/04 und hat ca. 77.000 km gelaufen.

Kann mit jemand sagen wo das Dach undicht sein könnte?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

An Eurer Stelle würde ich das mit der Imprägnierung sein lassen,den das Cabriocenter Osnabrück sagt ganz klar das damit das Gefilde des Daches kaputt geht also die Imprägnierung macht den Stoff härter u.damit brüchig.
Das Dach wird dann irgentwo reisen bei den Knick.Kanten so die erfahrung von denen.
Deshalb ist allgemein bekannt das beim CLK keine Imprägnierung notwendig bzw angewendet werden sollte!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Also ich berichte, wie versprochen, nach.
Auch nach heftigem Regen, ist das Auto innen jetzt komplett trocken.

Für mich hat es die Imprägierung gebracht.

#blucosmo hat vielleicht Recht, einpinseln könnte besser sein. Beim Besprühen habe ich die Fenster und alles andere - wie empfohlen - mit Tüchern abgedeckt.
Geht auch, macht aber etwas mehr Aufwand. Ich habe es gemacht, weil ich Angst hatte beim Pinseln Flecken zu produzieren!

Jedenfalls bin ich jetzt happy...
ingolfomas

Ich habe seit kurzem ein CLK Cabrio und als er vor ein paar Tagen im Regen stand, lief auch an der A-Säule Wasser rein.
Nach dem ich die Dichtungen alle geprüft hatte und festgestellt habe das es daran nicht liegen kann, habe ich mit dem Cabrio Zentrum Osnabrück telefoniert um mich zur Ursachenforschung anzumelden. Heute musste ich den Termin verschieben und habe nochmal angerufen und direkt mit Hr.Dilge gesprochen und habe ihn auch nochmal das Problem geschildert. das erste was er gesagt hat war:......neue Dachhaut!

Bei den Baujahren 2003-2005 beim A209, hat Karman wohl gepfuscht und einige Verdecke werden mit der Zeit undicht.
Jetzt bekommt mein CLK einen neuen Dachbezug, soweit habe ich mich mit dem Händler wo ich den Wagen gekauft habe verständigt.
Ob jetzt der Mangel im Cabrio Zentrum behoben wird weiß ich nicht, weil der Händler bestimmt wer es macht, dass ist ja sein gutes Recht.

Imprägnieren kann wohl kurzfristig helfen, aber bei mir greift die Gewährleistung, deshalb habe ich es noch nicht versucht/gemacht.

An Eurer Stelle würde ich das mit der Imprägnierung sein lassen,den das Cabriocenter Osnabrück sagt ganz klar das damit das Gefilde des Daches kaputt geht also die Imprägnierung macht den Stoff härter u.damit brüchig.
Das Dach wird dann irgentwo reisen bei den Knick.Kanten so die erfahrung von denen.
Deshalb ist allgemein bekannt das beim CLK keine Imprägnierung notwendig bzw angewendet werden sollte!

Zitat:

@gerryw209 schrieb am 18. Juli 2016 um 01:09:34 Uhr:


An Eurer Stelle würde ich das mit der Imprägnierung sein lassen,den das Cabriocenter Osnabrück sagt ganz klar das damit das Gefilde des Daches kaputt geht also die Imprägnierung macht den Stoff härter u.damit brüchig.
Das Dach wird dann irgentwo reisen bei den Knick.Kanten so die erfahrung von denen.
Deshalb ist allgemein bekannt das beim CLK keine Imprägnierung notwendig bzw angewendet werden sollte!

Also lieber reinregnen lassen, bevor das Dach Risse bekommt und es dann reinregnet?

Werde mich auch nicht mehr Duschen gehen, ich werde ja den Tag über eh wieder dreckig.

Ähnliche Themen

Das muss ja jeder selber wissen was er macht ich habe mit den Leuten ausführlich gesprochen u auch per Email und die haben genug Kunden wo ein neues Dach brauchen wegen der Imprägnierung.Ich habe es nur gut gemeint der schaden später ist härter ,was das finanzielle angeht.

Hallo DerFlasher,
habe das gleiche Problem mit meinem CLK, allerdings nur auf der Fahrerseite. Hierzu die Frage, wo genau ich die Inbusschraube(n) finde, um die Dachspannung an der Verriegelung manuell einstellen zu können ?

Schon im Voraus vielen Dank.

Zitat:

@rca1234 schrieb am 3. Mai 2009 um 12:04:55 Uhr:


Kommt es über die Dichtungskante rein? Da wo Dach und Scheibenrahmen quasi zusammenkommen? Vielleicht müssen einfach die Fenster neu eingestellt werden? So daß daß die Dichtung wieder gegeben ist.

War jedenfalls bei mir der Fall.

Moin!
Die Möglichkeit mit einem Inbus-Schlüssel das Dach zu ver- oder entriegeln (ggf. auch fester anzuziehen) hast Du mittig über dem Innenspiegel. Da ist eine kl. weiße runde Kunststoffabdeckung.

Hier ist ein Link zu einem Video. Hier wird gezeigt, wie man das Dach ggf. manuell schließen kann. Da wird dann auch die Inbus-Dachverriegelung gezeigt.
Das Video ist für die E-Klasse - ist aber beim CLK im Ablauf gleich.

Hoffe, es hilft.

Gruß Jürgen

https://www.youtube.com/watch?v=W-pzyClp-DE

Hatte identisches Problem.
Abbau der inneren Verkleidung vom Dach zeigte, dass das Wasser an der Fensterdichtung vorläuft und nicht vom Windschutzscheibenrahmen.
Dichtung getauscht und nun seit über 4 Wochen komplett trocken.
Und nein, an der Dichtung konnte ich nichts erkennen, hat beim Ausbau etwas gelitten...

Vielleicht hilft das ja jemandem

Zitat:

@Neuling2005 schrieb am 3. November 2019 um 17:07:43 Uhr:


Hatte identisches Problem.
Abbau der inneren Verkleidung vom Dach zeigte, dass das Wasser an der Fensterdichtung vorläuft und nicht vom Windschutzscheibenrahmen.
Dichtung getauscht und nun seit über 4 Wochen komplett trocken.
Und nein, an der Dichtung konnte ich nichts erkennen, hat beim Ausbau etwas gelitten...

Vielleicht hilft das ja jemandem

Wie hast du Fensterdichtung gewechselt? Hast du evtl. eine Anleitung?

LG

🙂

Konnte lediglich mal nen Blick auf ne Anleitung werfen, habe leider keine vorliegen.
Wollte eigentlich ein paar Bilder machen, aber der einsetzende Regen hatte was dagegen.

Vielleicht lässt Dich ja der freundliche Teilehändler mal draufschauen, ist aber eigentlich kein Hexenwerk.

Dach ein Stück öffnen, so dass der vordere Teil im 45 Grad Winkel nach oben zeigt und die Dichtung nach hinten rausziehen. Ist nirgends verschraubt oder verklebt.
Brauchte allerdings einiges an Kraft und dabei sind einige Teile abgerissen.
Neue Dichtung ging dann mit Spüliwasser gut rein.

Hallo, ich habe das gleiche Problem, wenn der Wagen eine Stunde im Regen steht sind Tropfen auf der Beifahrerseite, wenn es länger regnet auch auf der Fahrerseite. Habe den Wagen vor zwei Jahren bei einem Händler gekauft mit Garantie (Gewährleistung), nach einigen Reparaturversuchen (Scheibendichtung und Fensterrahmendichtung komplett) ist es nicht besser geworden. Nun bin ich schon länger vor Gericht, ein KFZ Sachverständiger beim Cabrio - Zentrum Osnabrück (ehemals Karman) hat festgestellt, das nach 1 Stunde es anfängt durchzusickern. Es wurde festgestellt, dass das Verdeck gewechselt werden muss, da die Mittelschicht beschädigt ist. Kosten beim Cabrio - Zentrum 2700.-€. Das Gericht muss nun entscheiden, ob und wieviel der Händler zahlen muss.

17-01-2018
24-10-2018

Moin, Bei mir hat der Hinweis hier im Forum, Imprägnier-Spray komplett auf das Cabrio Dach aufzutragen, sehr gut funktioniert. Seitdem habe ich keine Tropfen mehr auf der Beifahrerseite.

Mercedes rät dringend davon ab das Dach nach zu imprägnieren, steht oft genug hier im Forum.
Da das Gewebe des Dachs dadurch zerstört wird.

Hallo,
ich besitze seit einem Jahr auch wieder einen CLK Cabrio und habe auch das Problem mit dem Undichtsein
an der A-Säule....
Aber das mit der Imprägnierung kann ich nur bestätigen.
Auf dem original Imrägnierspray von Mercedes steht ausdrücklich...."nicht für CLK".
ich kann nur hoffen, das meine zwei Vorbesitzer das Dach nicht behandelt haben.

Schönen Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen