Dach undicht! Wassereinlass an der A-Säule.
Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass bei Regen auf der Fahrer- und Beifahrerseite, Wasser reinkommt. Die Wassertropfen bilden sich am Dach, in der nähe der A-Säule und fallen demnach auf die beiden vorderen Sitze.
Das Auto ist von 06/04 und hat ca. 77.000 km gelaufen.
Kann mit jemand sagen wo das Dach undicht sein könnte?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
An Eurer Stelle würde ich das mit der Imprägnierung sein lassen,den das Cabriocenter Osnabrück sagt ganz klar das damit das Gefilde des Daches kaputt geht also die Imprägnierung macht den Stoff härter u.damit brüchig.
Das Dach wird dann irgentwo reisen bei den Knick.Kanten so die erfahrung von denen.
Deshalb ist allgemein bekannt das beim CLK keine Imprägnierung notwendig bzw angewendet werden sollte!
72 Antworten
So habe die Schraube nochmal gegen den Uhrzeigersinn angezogen,aber die war eigentlich Bombenfest.
Werde mal beobachten ob sich was verbessert hat.
Hallo , nochmals die Frage nach dem Wassereinbruch an der A-Säule ? ist das Problem gelöst wurden ? oder gibt es noch Wassertropfen an der A-Säule ???? Danke
Genau an dieser Stelle hatte ich direkt nach Kauf auch Wassertropfen. In der NL wurden innen und aussen die Blenden abgenommen und neues Dichtmaterial aufgebracht. Seither ist alles dicht. Am Dachverschluss wurde nichts nachgestellt.
Das scheint aber eine bekannte Problemzone zu sein, denn die telefonische Schilderung reichte der Werkstatt für eine Eingrenzung und was gemacht werden müsste.
ami 56
Nachtrag, ich habe mein CLK von einem Werksangehörigen gekauft, er war da gerade 11 Monate alt und ein Schönwetter Garagenfahrzeug. Bei mir wurde es erstmals in der Waschanlage gewaschen und bekam Regen ab. Daher scheint das ein Herstellungsproblem bei Karman gewesen zu sein.
Ähnliche Themen
OK , vielen Dank erstmal für die Antwort. Leider nicht unbedingt das was ich lesen wollte ;-( schade , wo lagen denn die Kosten / Preis für die Reparatur bei MB ?
Eigentlich dachte ich schon das es wie schon eingangs beschrieben an der Vorspannung des Daches liegt , also diese besagte Schrauben nachziehen und fertig , oder ?
Bei den Kosten kann ich nur schätzen, da es bei mir auf GW-Garantie ging. Knapp zwei Stunden dauerte die Reperatur. Dann werden die Kosten bei ca. € 250 - 300 liegen. Das Dichtmittel wird nicht die Welt kosten. Frag doch einfach bei einer NL an.
ami 56
hallo,
habe mir dieses jahr auch einen clk baujahr 2/04 zugelegt. nun muß ich mit erschrecken feststellen, das ich das gleiche problem, tropfen an der a- säule auf beiden seiten, habe. meine frage wäre jetzt, ob dein problem gelöst wurden ist. wenn ja, würde ich mich freuen, wenn du mir helfen könntest.
mit freundlichen grüßen
georg
Willkommen im Club bei meinem Astra Cabriolet hatte ich solche Probleme nie. Mercedes ist halt Premium 😉
Zitat:
Original geschrieben von gjaid
Hallo,Gibt es hier mittlerweile eine einfache loesung?
Ich hatte das gleiche Problem. Die obere Plastikabdeckung am Scheibenrahmen innen abmachen (geklipst). Danach die sichtbaren Schrauben der unteren Abedckung des Scheibenrahmens entfernen, Sonnenschutzblenden abmachen, Schrauben der Sonnenschutzblenden-Einraster entfernen, den unteren Rahmen vorsichtig entfernen.
Bis jetzt: ca. 15 Minuten.
Man sieht nun von unten die Halterungen des Verdecks, in die sich das Verdeck "verkrallt". Zwischen dieser Halterung und dem Scheibenrahmen befinden sich "Abstandsplättchen", bei mir 2 Stück, Dicke exakt je 1 mm. Die drei Schrauben der Halterung lösen, entweder neue Abstandsplättchen kaufen oder welche aus stabiler Pappe nach Vorlage selbst zuschneiden. Versuche zunächst 0,3 bis 0.45 mm. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen - Dichtigkeitstest.
Achte am Ende auf die 2. Dichtlippe, die über der oberen Plastikabdeckung über der Abdeckung liegen muss. Siehe oben.
Hallo. Bin verzweifelt, weil ich auch das exat gleiche Problem wie du habe. Meine Frau möchte das Auto sogar deswegen verkaufen, obwohl sonst keine Probleme bestehen.
Ist bei dir das Problem dauerhaft gelöst ?
Wo ist bitte diese Schraube genau ?
Zitat:
Original geschrieben von DerFlasher
zieh mal die inbusschraube der manuellen Verriegelung nach. danach war es bei mir dicht.
Leider habe ich das Problem bei meinen CLK500 auch, das an der A-Säule auf der Fahrerseite das Wasser bei anhaltendem Regen herein tropft. Es wurden schon zwei Dichtungen gewechselt und diverse Einstellungen verändert, aber bisher ist das Dach noch immer undicht. Im Gegenteil, nach dem ersten Wechsel der Dichtung wurde es noch schlimmer!
Nach 5 Werkstattbesuchen beim freundlichen konnte noch kein Fehler gefunden werden. Da das Wasser bei Regen erst nach Stunden ins Auto tropft, ist der Fehler leider auch schwer reproduzierbar. Vielleicht ergibt sich ja hier im Forum noch eine Lösung für das Problem.
Nach 6 Besuchen beim freundlichen und diverses wechseln von Dichtungen, wurde das Dach imprägniert. Jetzt ist es dicht.