Dach manuell schließen
Hallo zusammen,
mein Dach ging (mal wieder) nicht komplett auf und ich habe es nach Bedienungsanleitung manuell geschlossen. Leider "klinkt" es am Kofferraum nicht komplett ein (ist zwar fest aber nicht zu). Das letzte Mal bin ich zu Mercedes gefahren - fast 400 Euro und das Auto 3 Tage weg! ...
Diesmal möchte ich ihn nach München bringen, da ich nicht den Eindruck habe, die kleine Werkstatt hier kennt sich damit aus.
Wie kann ich die Mechanik per Hand schließen? Die Elektrik reagiert nicht - weder auf noch zu. Sie gibt allerdings den Warnton für nicht richtig geschlossenes Dach ab.
Wie gesagt, es geht nur um den kleinen Metallbügel, der im Kofferraum verhakt wird, vorne kann ich das Dach komplett schließen. - Laut Bedienungsanleitung soll man es nur zudrücken???
Vielen Dank für die Hilfe!
24 Antworten
Wer kann mir sagen ob der Motor vom SLK für die Dachpumpe auf die Hydraulikpumpe vom CLK passen würde und die beiden Motoren die gleiche Stromspannung haben !!! LG gai
Zitat:
@Cabrio-Fahrerin schrieb am 22. August 2012 um 17:00:44 Uhr:
Hallo,vielen Dank, aber das Thema ist Gott sei Dank erledigt. Ich habe hier im Forum noch weiter gelesen und so konnte mir geholfen
werden. Das Dach habe ich manuell wieder schließen können und nun funktioniert es wieder.
Habe das gleiche Problem. Kannst Du mir sagen wie es hinten schließt ?
Das Dach rastet nicht durch drücken ein, sondern wird mit dem Dach-Schlüssel aus dem Bordwerkzeug verriegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CLK-Peter schrieb am 31. Juli 2018 um 20:59:06 Uhr:
Das Dach rastet nicht durch drücken ein, sondern wird mit dem Dach-Schlüssel aus dem Bordwerkzeug verriegelt.
leider geht der Kofferraum nicht auf. Ist es möglich, wenn die hintere Sitzbank draußen ist und der Lautsprecher auch, dass ich durch die Öffnung an die Schraube zum Schließen ran komme ?
Was ist das für ein Schlüssel vom Bordwerkzeug ?
Durch die Rückbank kommst du nicht in den Kofferraum , hinter dem Basslautsprecher sitzt die Hydraulieinheit vom Verdeck, dort kannst du mit ein bisschen geschick das Relais rausholen, dahinter ist dann die Blechwand zum Kofferraum (also nix mit Durchkommen).
Du kannst aber den Verdeckkastendeckel mit dem Entriegelungswerkzeug öffnen und dann das Rollo darunter von oben durch leichtes anheben hinten , öffnen (ist nur eingehakt).
Darunter ist dann die Kofferraumverkleidung und darunter der Blechdeckel mit den vielen Schrauben.
Der Entriegelungsschlüssel ist etwas 25cm lang mit einer Knickstelle und 13ner Mauschlüsselöffnung (zur not geht auch ein normaler 13ner Maulschlüssel.
Die Entriegelung für den Verdeckkastendeckel sitz direkt / fast in der Mitte zwischen den Kopfstützen hinter der Rückbank, zwischen Rückbank und Filz siehst du einen Bolzen welcher 2 Abgeflachte stellen hat für den 13ner.
Richtung Fahrerseite Ziehen öffnet die Verriegelung richtung Beifahrerseite drücken verriegelt Sie.
Kofferraum öffnen geht nur wenn das Auto nicht denkt das Verdeck ist geöffnet.
Daher geht bei dir zur Zeit nur die Mechanische öffnung mit dem Fahrzeugschlüssel (wenn dein Schliesszylinder noch funktioniert)!.
Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 1. August 2018 um 10:25:52 Uhr:
Durch die Rückbank kommst du nicht in den Kofferraum , hinter dem Basslautsprecher sitzt die Hydraulieinheit vom Verdeck, dort kannst du mit ein bisschen geschick das Relais rausholen, dahinter ist dann die Blechwand zum Kofferraum (also nix mit Durchkommen).
Du kannst aber den Verdeckkastendeckel mit dem Entriegelungswerkzeug öffnen und dann das Rollo darunter von oben durch leichtes anheben hinten , öffnen (ist nur eingehakt).
Darunter ist dann die Kofferraumverkleidung und darunter der Blechdeckel mit den vielen Schrauben.Der Entriegelungsschlüssel ist etwas 25cm lang mit einer Knickstelle und 13ner Mauschlüsselöffnung (zur not geht auch ein normaler 13ner Maulschlüssel.
Die Entriegelung für den Verdeckkastendeckel sitz direkt / fast in der Mitte zwischen den Kopfstützen hinter der Rückbank, zwischen Rückbank und Filz siehst du einen Bolzen welcher 2 Abgeflachte stellen hat für den 13ner.
Richtung Fahrerseite Ziehen öffnet die Verriegelung richtung Beifahrerseite drücken verriegelt Sie.Kofferraum öffnen geht nur wenn das Auto nicht denkt das Verdeck ist geöffnet.
Daher geht bei dir zur Zeit nur die Mechanische öffnung mit dem Fahrzeugschlüssel (wenn dein Schliesszylinder noch funktioniert)!.Grüße
Das paßt schon alles. Aber dass manuelle schließen des hintern Teiles also vom Verdeck dass ist nur mit dem offene Kofferraum möglich und der geht leider nicht auf.
Weiß jemand wenn ich Strom auf den Schalter für den Kofferraumdeckel gebe ob der dann aufgeht?
nein Strom nützt nix , du musst an den Luftschlauch vom Heckklappenschloss kommen,
Verdeckdeckel öffnen , Rollo entriegeln , dann beifahrerseite die Seitenverkleidung zur Seite schieben.
Die Pumpe sitzt hinter der Verkleidung auf dem Radlauf.
Dort ist ein Schlauch drin der Steck in der bezeichnung HKS oder so für Heckklappe.
Die Veriegelung des Schlauches in der Pumpe öffnen , rausziehen und mit Spritze (oder Ähnliches) Luft reinpumpen.
Dann funtioniert der Heckklappenknopf , aber vorsicht , Heckklappendeckel und Verdeckkastendeckel Kollidieren wenn beide offen sind!!!
Zitat:
@worktron schrieb am 1. August 2018 um 15:23:12 Uhr:
nein Strom nützt nix , du musst an den Luftschlauch vom Heckklappenschloss kommen,
Verdeckdeckel öffnen , Rollo entriegeln , dann beifahrerseite die Seitenverkleidung zur Seite schieben.
Die Pumpe sitzt hinter der Verkleidung auf dem Radlauf.
Dort ist ein Schlauch drin der Steck in der bezeichnung HKS oder so für Heckklappe.
Die Veriegelung des Schlauches in der Pumpe öffnen , rausziehen und mit Spritze (oder Ähnliches) Luft reinpumpen.
Dann funtioniert der Heckklappenknopf , aber vorsicht , Heckklappendeckel und Verdeckkastendeckel Kollidieren wenn beide offen sind!!!
an die ZV-Pumpe kommst Du nur vom Kofferraum aus. Der ist leider zu
Warum sollte ich dir das Schreiben wenn es nicht gehen würde?
Hmm !
Ich hab nur beschrieben wie ich das gemacht habe ,da die
Pumpe einfach nur aufliegt kann mann Sie herausziehen ,klar ist das etwas knifflig , mann muss hinter die
Filzverkleidung kommen, welche dabei schaden nehmen könnte.
Nur würde ich jetzt , da ich weiß wie es geht , den Schlauch einfach umstecken , auf den Ausgang vom
Tankdeckel, einmal ver und entriegeln und schon ist die Heckklappe auf.
Wenn dir das zu schwierig ist , ja dann
Rücklicht beifahrerseite einschlagen , Muttern vom Rücklicht rausdrehen , herausnehmen , Zv-pumpe liegt direkt dahinter!
Oder 1500,- Euro an Mercedes latzen , die machen das für dich!!!!