DAB V60 nachrüsten?

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Volvo bietet keine Möglichkeit der Nachrüstung für DAB oder DAB+ an. Ich finde im Netz keinen Drittanbieter der eventuell die ein oder andere Baugruppe dafür zur Verfügung stellt.

Ist das wirklich so oder habt ihr einen Tipp?

17 Antworten

Zitat:

@sveni306 schrieb am 4. Mai 2014 um 02:45:49 Uhr:


Ich hab das gleiche Problem.
XC70III / 2009, ohne Option 683 :-(
Zumindest gibt es einen Hersteller der uns bedingt weiterhelfen kann.

DENSION USB DAB+U
http://www.dension.com/de/produkt/dabu-usb-dab-radio-empfaenger
beim Hersteller 149,00€ (am preiswertesten)

Ich hab an meinem "High Performance Sound System" eine USB- und AUX-Schnittstelle.
Darüber wird einwandfrei DAB ans Radio geliefert. Die Box ist ungefähr Zigarettenschachtel groß, etwas flacher und ein µ kleiner.

Nun zu "bedingt":
- Die Box speichert erst 10sek. den Sender zwischen und liefert ihn dann als MP3 ans Radio.
- Senderzappen ist somit nicht möglich !!! Auch keine Senderverfolgung bei Kanalwechsel (Landesmuxxe), da der Bundesmuxx aber deutschlandweit auf 5c sendet ist es nicht ganz so wild.
- automatischer Wechsel von DAB auf UKW geht auch nicht, Gerät wird ja als USB-Stick erkannt - Verkehrsfunk bleibt auf UKW, genau wie beim CD oder USB Musik hören.
- Am Radio wird als MP3-Titel "DAB Radio" und in der zweiten Zeile "der Sendername" angezeigt.
- Das wars auch schon mit Informationen (Keine Bitrate/Kanal/Signalstärke oder sontiges)
- als Antenne habe ich meine alte Magnetfußantenne verwendet -
Empfang astrein :-)
- wie bei USB-Titel-Suche über die "Enter-Taste" kann man sich den Radiosender suchen oder über das Radiosteuerkreuz <-/->die Sender wechseln (10sek. Puffer beachten)
- sogar die Lenkradbedienung kann man zum Senderwechsel nutzen :-)

Nun aber meine Frage!
Ich weiß, es gibt Volvos mit ausgelieferten DAB Radios.
Wie bekomme ich das Antennensignal an die Dension-Box, ohne die Magnetfußantenne?
http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Nach diesen Schemata muss es Haifischflossen geben, die das DAB Signal ins Auto bringen. Nur wo kann ich es abgreifen? Antennenfuß, Antennenverstärker (Antenna amplifier) - wo sitzt der eigentlich?

So, 50% zum Dab-Empfang sind im Volvo geschafft. Das Antennenproblem noch geklärt, kann ich mit der "Dension-Box-Lösung" zu 100% leben.

Ein kurzes Wort von mir zum Dension DAB+U im V60 MJ 2011 und Multimedia High-Performance:

Mangels DAB-Vorbereitung suche ich zunächst einen unkomplizierten Weg DAB ins Auto zu bringen - bevor ich weiter in die Nachrüstung ohne vorverlegte Kabel einsteige, wie sie dying-culture hier auf MT schonmal beschrieben hab (Danke auch an ihn bisher für die Beantwortung meiner Fragen per PN).

Also, das Dension-Teil ist für mich o.k. - aber nicht optimal. Weniger ob der Antennenfrage (Klebeantenne vs. Originalantenne vs. Stabantenne). Empfang hier in Dortmund ist gut. Die Anzeige der Sende als MP3 und die Navigation ist auch absolut nicht zu bemängeln.

Was mich allerdings sehr stört ist die lange Buffer-Zeit. Sie ist je nach Endgerät verschieden. Bei manchen Geräten der verschiedenen PKW-bzw. Navi-Hersteller wenige Sekunden (z. B. Audi) MMI3G, beim Kia meiner Frau fast zwei Minuten - und bei mir im V60 immer satte 28 Sekunden. Das ist o.k. wenns einmal läuft - umschalten ist aber eine Qual. Und er merkt sich auch nicht immer den letzten Sender. D. h. dann nach dem Einschalten kann es fast zwei Minuten dauern bis des Gerät durchgestartet ist und dann ggf. der Lieblingssender gewählt ist.

Nun versuche ich mein Glück erstmal über AUX mit den folgenden Geräten:

http://www.amazon.de/.../B00H9ZRSMM?...
http://www.amazon.de/.../B00965LQP8?...

Super Empfang... kein Vergleich mit dem Dension Teil und den Antennenlösungen (passiv Stab, aktiv Klebeantenne W-Scheibe). Bei dem tragbaren Gerät "Pure Move 2500" habe ich gestern und heute bei ersten Testfahren besten Empfang. Etwa doppelt so viele Sender (und damit alle die über digitalradio.de für meine Region angegeben sind). Selbst dann noch, wenn das Gerät im Ablagefach der Mittelkonsole verschwindet.

Zwar nicht so elegant wie eine integrierte Lösung ab Werk oder die Dension-Lösung. Senderwechsel erfolgt halt nicht über das MFL oder das Sensus - sondern am Gerät. Aber dafür direkt und nicht erst nach fast 30 Sekunden.

Die andere Alternative von Technisat habe ich nicht weiter getestet. Das Gerät war gleich defekt 🙁

Also - wem die Originalnachrüstung (insbes. ohne DAB-Vorbereitung) zu aufwändig, zu teuer, zu schwierig erscheint (wie mir), der ist damit bestens bedient, meine ich. Vorausgesetzt natürlich der AUX-Anschluß ist vorhanden. 100,- EUR für ein tragbares DAB-Radio sind vielleicht auch nicht allzu wenig - aber die Emfpangsleistungen scheinen so wie beschrieben sehr gut zu sein.

Ich habe auch Technisat DigitalRadio mobil (90elf) im Auto ausprobiert. Das Gerät ist klein und schön. In der Stadtmitte sehr guten Empfang, 30 km weiter... ehe schlecht.
https://www.conrad.de/de/...adio-wiederaufladbar-weiss-399472.html?...

Von DAB+ habe ich, ehrlich gesagt, etwas mehr erwartet. Also, ich habe hr3 über DAB+ (AUX) und FM verglichen... für mich klingt FM besser, der Bitrate bei DAB+ liegt meistens zwischen 72 und 112 kbps, das ist das Problem.

Ich wollte auch Dension U kaufen, aber 10 bis 40 Sec. Bufferzeit finde ich einfach zu viel. Die Idee ist wirklich gut, was besseres habe ich bisher nicht gesehen, aber die Realisierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen