DAB+ und Senderspeicher

Mercedes E-Klasse

Guten Tag zusammen!

kurze Frage zum Senderspeicher. In meinem Comand habe ich ein paar Sender, die ich regelmäßig höre, als DAB+ gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass nach Einschalten der Zündung zwar der letzte gehörte Sender kommt, aber nicht im DAB+ Format, sondern als normale Radiofrequenz. Ich muss dann immer manuell in den Senderspeicher und die DAB+ Frequenz anklicken. Etwas lästig.

Soll das so sein, oder mache ich etwas falsch?

Gruß, danke und guten Rutsch!
wodkalemon

Beste Antwort im Thema

Bei mir das gleiche Verhalten. Warum das so ist, keine Ahnung.

Ich tippe auf einen Bug in der Software. Das Radio springt nach FM, wenn ein Sender nicht auf DAB verfügbar sit. Wahrscheinlich ist das DAB-Subsystem bei der Initialisierung noch nicht so weit und meldet "DAB nicht verfügbar". Also nimmt das Radio die FM-Version des Senders (statt 1 Sekunde zu warten). Irgendwann später merkt das System dann, Moment, es gibt ja doch einen DAB-Version.

Man könnte mal einen Sender wählen, der nur im DAB verfügbar ist und schauen, was damit passiert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@e220stein
Hatten wir zwar schon einmal besprochen, dennoch finde ich es weiterhin merkwürdig, denn in meinem C238 gibt es genau dieses Verhalten nicht. Ausnahme: Parkhaus mit schlechtem Empfang - wenige Sekunden, max. 10, UKW und dann erfolgt der Wechsel zu DAB+, zu hören im minimalen Versatz durch die unterschiedlichen Codierungen bei UKW/DAB+.

Hallo @A5-Fan hatte mir nicht alles durchgelesen, aber dann habe ich ja in meinem neuen CLS Hoffnung 🙂

Alles gut, war auch in einem anderen Thread, fiel mir gerade beim Lesen nur wieder ein. 😉

Seit Neuem habe ich auch einen neuem Mercedes mit DAB+.
Das gleiche Problem wie hier geschildert habe ich auch.

Wenn ich ein DAB+ Radio kaufe, sollte es, wie es Stand der Technik ist sofort funktionieren und nicht irgendwann.
So wie bei mir. Es braucht locker 1,5 bis 3 Minuten ehe das DAB+ von FM umschaltet.
Da reichen Aussagen wie erkennen des Signal oder änliches nicht. Das ist einfach nur schwach von Mercedes.
Da denkt man man hat etwas besseres, das scheint es aber nicht zu seiin.

Ich fahre zusätzlich einen VW mit DAB+. Da kommt einen das Thema garnicht in den Sinn.
Der Start geht sofort mit DAB+ los.

Es wäre Klasse wenn andere Schlau sind und das Problem gelöst haben.

Ähnliche Themen

Mein S213 schaltet nach dem Zünden innerhalb von 10 sec in DAB+ (Region Stuttgart)

Grad erinnere ich mich irgendwo hier im Forum was zu Antennenprobleme (Heckscheibe?) gelesen zu haben.

Eine geringe Empfangsleistung würde erklären, warum Dein Radio so spät auf DAB+ schaltet. Schau mal über die Suchfunktion hier im Forum nach.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 12. Februar 2020 um 16:41:27 Uhr:


Mein S213 schaltet nach dem Zünden innerhalb von 10 sec in DAB+ (Region Stuttgart)

Grad erinnere ich mich irgendwo hier im Forum was zu Antennenprobleme (Heckscheibe?) gelesen zu haben.

Eine geringe Empfangsleistung würde erklären, warum Dein Radio so spät auf DAB+ schaltet. Schau mal über die Suchfunktion hier im Forum nach.

Ja das wäre eine glaubhafte Erklärung.
Passt aber in meinem Fall nicht, da ich direkt neben dem Sender wohne und ich schon die Antennenversärker habe tauschen lassen.

Softwareupdate Comand?

Hallo,
ich wohne 20Km von Köln entfernt. Starte ich das Auto vor der Haustür dauert das Umschalten auf DAB+ bis zu mehrere Minuten. (WDR 2) Vorher empfange ich den Sender auf UKW. Habe ich als letzten Sender einen Sender eingestellt, der nur Digital ausgestrahlt wird, habe ich sofort den Empfang in DAB+ (zb. 1LIVE diggi)
Starte ich das Auto in Köln in meinem bevorzugtem Parkhaus und hatte beim Abstellen WDR 2 im DAB+ eingeschaltet ist der Empfang sofort in DAB+ wieder verfügbar.
Das bedeutet für mich soviel wie:
Der Sender muss in ausreichender Signalstärke vorhanden sein damit es keinen Fallback auf UKW gibt!

Grüße My_E_Class

Das bedeutet für mich soviel wie:
Der Sender muss in ausreichender Signalstärke vorhanden sein damit es keinen Fallback auf UKW gibt!

Sorry dass ist einfach nur Quatsch, gerade in den Städten ist die Sendestärke ausreichend.
Das ist rein eine Schwäche von MB so ein Thema aufkommen zu lassen.

@Paul199
Das Thema ist wohl nicht von MB erstellt worden??
Außerdem spreche ich davon, das die Sendestärke in der "Großstadt" ausreicht aber im ländlicherem Bereich eben nicht gut genug ist um direkt mit DAB+ zu starten!!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es neben den bekannten Funklöchern, auch weiße Flecken beim DAB+ Empfang gibt.
Der reine digitale überregionale Sender "Absolut Relax" setzt in solchen Regionen komplett aus, bei SWR3 schaltet das Radio automatisch von DAB+ auf UKW um, was sich auch drastisch im Klang bemerkbar macht.

Stimmt.
Die Funklöcher bzw. weiße Flecken kann man auf der Übersichtskarte für das ganze Bundesgebiet hier sehen.

https://www.dabplus.de/empfang/?lang=de

Gerade auch in meinem Wohngebiet sind einige schlecht versorgte Zonen.
Da muss man wohl mit leben! (Verantwortet ja nicht MB)
Trotzdem möchte ich auf DAB+ wegen der Qualität nicht mehr verzichten!
Dann habe ich eben für wenige Minuten nur UKW zur Verfügung!

Grüße My_E_Class

Also ich habe das Gefühl, dass das Thema hier etwas aus dem Ruder läuft.
Es geht nicht darum ob gut oder schelcheter Empfang, sondern einfach um die Qualität des installierten Radios.

Ich hatte schon versucht zu erklären was das Problem ist. Es scheint aber nicht sauber rüber gekommen zu sein.

Mit dem Start meines Radios, braucht es locker 2-3min ehe sich der DAB+ Sender, welcher auch ein UKW Frequenz hat zeigt. Bis dahin läuft der Sender auf UKW. Da habe ich das Fahrzeug keinen Meter bewegt.

In der Werkstatt hatte man mir einen neuen Mercedes mit DAB+ präsentiert (gleiche Anlage). Hier schaltete sich DAB+ nach ca. 2-3sek. ein.

Ich meine, das kann es nicht sein und suche nun Rat.

Welchen Softwarestand hatte der gezeigte Benz und welchen hat deiner?

Warum läuft das Thema aus dem Ruder?
Ich meine, das eigentlich alle auf die Frage des Themenstarters eingegangen sind.
Hier ging es aber nicht um schlechten Empfang sondern um die Frage warum das Radio erst auf UKW und dann erst auf DAB+ empfängt.
Auch mein Radio startet vor der Haustür je nach ausgewähltem Sender erst auf UKW (Wenn kein reiner Digitalsender wie zb. 1LIVE diggi) eingestellt war.
In Sendernähe (Köln Stadtmitte / Senderstandort) startet das Gerät immer sofort im Digitalradio betrieb.

@Paul199
Was macht dein Radio am gleichen Standort wie das Vorgeführte neue Model?
Was möchte der Händler unternehmen um den gleiche Standard bei deinem Gerät herzustellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen