DAB+ Titelanzeige und Fahrzeug Apps
Hi, ich habe gerade meinen GT zum Service/TÜV gebracht.Als Ersatzwagen habe ich einen Activ Tourer 218i bekommen.Ich weiß jetzt nicht das Bj., gelaufen ist der 35000 Kilometer.
Was mir aufgefallen ist, erstmal DAB+ im Activ Tourer zeigt Titel und Interpret, bei mir nicht.Dann hat der Activ Tourer viele Fahrzeug Apps, meiner mit Amazon Music und Spotify nur zwei.
Jetzt würde ich gerne mal wissen warum?
Wenn ich das Auto heute Nachmittag abhole werde ich aber auch bei BMW mal fragen.
28 Antworten
Es geht um den ersten Buchstaben. In dem Fall G. T ist die letzte Version.
Ab O geht zum Beispiel erstmalig Fullscreen freizuschalten.
Changelogs bringt BMW leider keine raus.
Updates kann BMW und Codierer mit passender Software und Know How durchführen. Mache ich teilweise mehrfach die Woche.
Traurig, dann sind die bei BMW schlecht geschult oder zu faul.Das sollte dann doch zumindest einmal im Service kontrolliert bzw. durchgeführt werden.
Bei mir wurde es ja scheinbar seit dem Kauf vor 5 Jahren nie gemacht
Updates macht BMW nur bei Rückrufen oder teilweise wenn Teile getauscht werden.
Man kann auch freiwillig ein Update verlangen, bist dann aber meist bei 150-250€ plus ein Haftungsausschluss für BMW wenn beim Update etwas abraucht.
Allerdings können nicht alle BMW Werkstätten ein Update machen. Sehr oft wird gesagt, dass die neueste Software drauf wäre, was Käse ist.
Also BMW wäre nicht meine erste Wahl für ein Update. Außerdem kann BMW nur alles updaten oder nichts. Also mal schnell das EntryEvo updaten, geht nicht.
Das wäre mir dann nur für eine Titel/Interpret Anzeige zu teuer und außerdem wäre dann wahrscheinlich auch noch mein SLI gelöscht
Ähnliche Themen
Bei BMW ja, bei den Codierern nein. Und wie gesagt, die Preise sind BMW Preise, nicht Codiererpreise.
Alles zwei Paar Schuhe.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 15. Juni 2023 um 18:30:15 Uhr:
Bei BMW ja, bei den Codierern nein. Und wie gesagt, die Preise sind BMW Preise, nicht Codiererpreise.
Alles zwei Paar Schuhe.
Du hattest bei mir SLI freigeschaltet und leider war CarPlay , wegen fehlendem WLAN nicht möglich.
Wäre das SLI dann wieder weg oder bleibt das unberührt, nur für das DAB+ ?
Die Frage wäre natürlich ob das ( Titel/Interpret) überhaupt auch nach dem Codieren funktionieren würde.
Nach dem Update meinst du. Tja, das ist die Frage. Wäre schön, wenn sich mehr Leute melden und berichten würden.
Alternativ kann ich mal die EntryEvo Kunden mit DAB anfragen, ob sie die Infos sehen und welchen Softwarestand sie haben.
Bei mir bleibt SLI erhalten.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 15. Juni 2023 um 00:18:50 Uhr:
Es geht um den ersten Buchstaben. In dem Fall G. T ist die letzte Version.
Ab O geht zum Beispiel erstmalig Fullscreen freizuschalten.Changelogs bringt BMW leider keine raus.
Updates kann BMW und Codierer mit passender Software und Know How durchführen. Mache ich teilweise mehrfach die Woche.
Also bei mir steht ein M am Anfang. Das würde bedeuten, es gibt einige Updates nach meiner Version. Aber wenn man nie erfährt, was die Updates brachten, ist es auch wenig sinnvoll einen von dir durchführen zu lassen, oder?
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 14. Juni 2023 um 17:20:05 Uhr:
Ok, Apps sind ConnectedDrive Territorium.Dein Softwarestand ist noch von Mitte 2018. Kann sehr gut sein, dass ein Softwareupdate bei DAB+ hilft. Sind ja mittlerweile bei 2023-3.
Wäre interessant, wenn einer oder mehr, mal diese Infos posten könnten und die Info ob alles angezeigt wird oder nicht.
Gibt es eventuell neue Infos zum Thema?
also mein 2014 hatte schon immer die Interpreten und Titel in DAB+ angezeigt
liegt evtl ein Bedienfehler vor? Wenn du in deiner Anzeige die Senderliste hast, dann must du einmal nach links mit deinem Controler wippen, dann gibt es dort auch Vollbild und Programm zur Auswahl....
nur so eine Idee
aber Programm gibt es mit Inhalten?
liegt evtl dann doch an der Version, meine ist 2 weiter bei I......
irgendwo im Menü gibt es Cache oder Speicher löschen (Favoriten und Settings bleiben erhalten) und Apps aktualisieren (Achtung, erscheint ein OK, das soll man stehen lassen und nicht bestätigen, bis fertig) - das musste ich früher auch öfter vom Helpdesk aus machen, um Fehler mit den Apps zu beheben
Die Apps sollten zwar getrennt zu DAB+ sein, aber vielleicht hat sich das Ding doch irgendwie verschluckt