DAB
Hat jemand das dazubestellt?
Ist das vorteilhaft oder eher nur teures Gimmick?
Wenn man das will, könnte man das nachträglich billig nachrüsten bzw wie sieht das aus oder baut das
ein??
Beste Antwort im Thema
Da ich selbst schon DAB hatte, rate ich dir vorher zu überprüfen dass in deinem täglichen Strecken überall volle Netzabdeckung ist und auch dir gewünschte Programme angeboten werden.
Denn im Vergleich zum normalen FM Radio, ist bei DAB bei schlechten Empfang wie beim Handy auch erst unverständlichkeit und dann schlagartige Verbindungsunterbrechung!
Gute Adressen sind:
http://www.digitalradio.de/ (http://www.digitalradio.de/digital-radio/verbreitung/)
z.B. Bayern: http://www.bayerndigitalradio.de/.../
Wenn bei deinen Strecken 100%ige Netzabdeckung ist und mehrere gute Radiosender im angebot sind, dann ist es ne sehr geile Sache, ansonsten, rate ich dir aus eigener Erfahrung, lass die Finger davon, sonst ärgerst du dich jeden Tag aufs neue wenn du das DAB am Radio nur liest, denn so ging es mir nämlich in meiner abgelegenen Gegend =(
Ansonsten, das DAB wurde leider nicht so angenommen wie erhofft, deshalb ist momentan auch kein Zukunftsblick in Sachen weiteren Netzausbau und dazukommenden Radiosendern absehbar. Eigentlich Schade!
Eine Nachrüstung ist weiterhin nicht zu empfehlen, denn du brauchst da zu ein neues Radio, eine neue Antenne samt Leitungen und eine Box, welche die DAB Signale verarbeitet, falls dein Radio sowas nicht integriert hat.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ja klar, aber die diviserty-Antenne fällt dann weg. Heißt du hast dann eine analoge Antenne und eine DAB-Antenne am Radioeingang anstatt der Diversity-doppel-Lösung welche den analogen Empfang ja verbessern soll und nach vielen Tests und Meinungen dieses wohl auch tutZitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
hm blöde frage, aber...kann man, wenn das DAB erst mal drinnen ist, trotzdem noch die analogen sender empfangen?
Normalerweise sollte weiterhin Diversity vorhanden sein, bei DAB sollte es rein ne andere Dachantenne die zusätzlich zum AM/FM noch nen DAB Anschluss hat, und die Radios haben auch einen extra DAB Eingang.
So ist es auch im SSP aufgezeichnet, bei DAB eine zusätzliche Leitung, aber kein wegfall einer FM/AM.
dab weglassen, um auf der "sicheren seite" zu sein? wohl umgekehrt. der zusätzliche dab-empfangsweg beeinträchtigt doch in keinster weise den analogempfang ukw. der hat weiterhin diversity und klingt weiterhin schlechter als ein gutes dab-signal (lediglich tim beim rcd510 geht nicht mehr, aber auf dab habe ich bei mir ja einen verkehrsfunkkanal, der 24h durchgehend sendet). dab weglassen also nur dann, wenn man in einem unversorgtem gebiet unterwegs ist oder die medienanstalten des eigenen bundeslandes nur müll auf dab senden.
die systemfamilie dab und dab+ wird die zukünftige übertragungsart sein, mit der man radio senden will. europaweit machen das die anderen auch. nur die deutschen mit ihrer länderhoheit kriegens gebietsweise nicht gebacken, weil es am willen fehlt. radio über drm und dvb-t, schön, gibts dafür überhaupt ein einziges autoradio, welches das kann? meint ihr, die deutschen (die einst dab entwickelten) würden hier wirklich einen teuren sonderweg einschlagen und durchziehen? meint ihr wirklich, die große herstellerlobby entwickelt extra dvb-t-radios ausschließlich für den deutschen markt, wo alle anderen dab(+) benutzen (werden)? vergesst es.
und über die "ausreichende" analoge radioqualität kann ich nur schmunzeln. seit 1992 höre ich dab im gut versorgten bayern und genieße rockantenne mit 192 kbit.
aber jeder wie er will. keep on rocking!
pfreud01
und analog hat dann wieviel kbit/s? 128 oder nur etwa 64?
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Normalerweise sollte weiterhin Diversity vorhanden sein, bei DAB sollte es rein ne andere Dachantenne die zusätzlich zum AM/FM noch nen DAB Anschluss hat, und die Radios haben auch einen extra DAB Eingang.Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ja klar, aber die diviserty-Antenne fällt dann weg. Heißt du hast dann eine analoge Antenne und eine DAB-Antenne am Radioeingang anstatt der Diversity-doppel-Lösung welche den analogen Empfang ja verbessern soll und nach vielen Tests und Meinungen dieses wohl auch tut
So ist es auch im SSP aufgezeichnet, bei DAB eine zusätzliche Leitung, aber kein wegfall einer FM/AM.
Ich suche die ganze Zeit die Quelle 🙁 Ich habe das irgendwo gelesen in einem Prospekt, Preisliste, auf der VW seite... keine Ahnung...
Kann natürlich auch sein das es mittlerwile anders ist, oder ich das wirklich flalsch gelesen habe...
Ähnliche Themen
@ pfreud01
Dann kommst mal zu mir ins nördliche Bayern an den Arsch der Welt und viel Spass mit der Suche nach gut versorgen Gebieten abseits der Autobahnen oder in Talrücken der Sendemasten.
Rock Antenne und Radio Galaxy waren bei mir die einzigen mir brauchbaren Sender, und z.B. auf meinem 15km Arbeitsweg hatte ich gerade mal 5km Strecke mit Empfang =(
Wenn es mal Richtung Sachsen/Thüringen ging, dann kam noch Sunshine Live dazu, das wars dann auch schon mit der Vielfalt bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Getaway1
und analog hat dann wieviel kbit/s? 128 oder nur etwa 64?
Zitat:
Die Übertragung von FM bzw. genauer UKW-Radios ist analog, und kann daher nicht in einer Einheit für digitale Übertragung (kb/s) angegeben werden.
Die Kanalbreite bei FM-Radios beträgt in Deutschland 300 kHz + 100 kHz Abstand zwischen zwei Frequenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Getaway1
und analog hat dann wieviel kbit/s? 128 oder nur etwa 64?
K/bits ist die steigerung von bits und bits sind digital bzw. bestehen aus binärziffern (0 & 1)
Ein analoges signal ist wellenförmig und hat verschiedene Stufen und MHZ Frequenzen...
deshalb kann man das schlecht an KBits festmachen 😉
Edit: VagCruiser war da schneller... So ist das wenn es zwischendurch an der Tür klingelt 😁
@ VAGCruiser:
wenn man das DAB hat, man damit aber trotzdem auch die analogen sender empfangen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
@ VAGCruiser:wenn man das DAB hat, man damit aber trotzdem auch die analogen sender empfangen oder?
Na klaro, sonst wäre ich damals Amok gelaufen :-P
Das ist ja nur ne Erweiterung des Radios, aber kein Ersatz für etwas anderes.
Nur gibt es kaum noch DAB Sender.
Imno ist DAB derzeit Schwachsinn gewurden und zudem steht der neue Standart noch nicht fest.
Ach war das schön mit DAB und Sunshinelive.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Na klaro, sonst wäre ich damals Amok gelaufen :-PZitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
@ VAGCruiser:wenn man das DAB hat, man damit aber trotzdem auch die analogen sender empfangen oder?
Das ist ja nur ne Erweiterung des Radios, aber kein Ersatz für etwas anderes.
Dann sollte das VW vielleicht etwas klarer ausdrücken in den Preislisten.
Bei mir kam es auch als so eine Art "ent-oder-weder" rüber und - in Anbetracht der miserablen DAB-Abdeckung - habe ich mich folgerichtig für ein "normales" UKW Radio entschieden.
Wäre mir bewusst gewesen, dass DAB zusätzlich verbaut wird, hätte ich mich vielleicht anders entschieden ...
ich verstehe die enttäuschung, wenn man in einem unversorgten bzw. schlecht versorgten gebiet lebt.
aber dennoch: es wird nicht wirklich an einem "nachfolgesystem" gebaut, denn das system dab(+) ist für digitale radioübertragung optimal entwickelt, jetzt wo es auch mit fetten sendeleistungen senden darf.
noch deutlicher: wenns bei euch leider nicht hinhaut, ist das kein fehler des systems, sondern der miserablen umsetzung durch die entscheidungsträger vor ort (kaum sendeleistung, schlechte flächendeckung, schlechte programmauswahl, miese codierung der übertragenen daten, angst vor konkurrenz, angst vor overspill, angst vor dem wütenden wähler dessen ukw man dichtmacht, ...)! da hilft auch kein gejammer von wegen sterbendes oder totes dab.
die probleme von dab sind fast ausschließlich politischer natur.
Zitat:
Original geschrieben von pfreud01
dab weglassen, um auf der "sicheren seite" zu sein? ...... die systemfamilie dab und dab+ wird die zukünftige übertragungsart sein, ...
Solange nicht bekannt ist welches der neue Standard wird sollte man kein Geld für evtl. später inkompatible Lösungen ausgeben.
Auf eine Wichtige Frage bist Du bei Deinen Ausführungen leider nicht eingegangen: Kann das DAB Modul von VW auf DAB+ aufgerüstet werden? Dafür reicht es normalerweise nicht, dass die Firmware gepatcht wird es muss auch ein DSP verbaut sein / nachgerüstet werden der mit dem DAB+ Datenstrom (HE AAC v2) umgehen kann. DAB arbeitet noch mit dem veralteten mp2 Format.
Die Sicherheit besteht darin, nicht unnötig Geld für eine veraltete Technik auszugeben, welche vom Konsumenten nicht wirklich angenommen wurde/wird.
Zitat:
Original geschrieben von HaPolo
Die Sicherheit besteht darin, nicht unnötig Geld für eine veraltete Technik auszugeben, welche vom Konsumenten nicht wirklich angenommen wurde/wird.
So ist es und es macht für mich keinen Unterschied, ob's nun am system von DAB oder an der Politik und ihrem Unwillen oder was auch immer liegt. In beiden Fällen habe ich keinen oder nur bedingten Empfang. Dafür gebe ich keine 200 Euro aus, so Leid es mir tut.
ich will hier niemanden etwas aufzwingen, was er nicht kaufen will. für wen dab keinen sinn macht, bitte weglassen, klar doch. muss ja jeder selber entscheiden. mir ist ja bekannt, dass dab längst nicht überall einen wirklichen mehrwert für den aufpreis bietet. bei mir daheim habe ich mit glasklar zu empfangender rockantenne einen deutlichen mehrwert, wenn man eben wie ich auf rockmusik steht und die übliche hitdudelei nebst plattem totschwätzklamauk der hiesigen ukw-sender nur noch hasst. dann lieber gar kein radio.
auch die diskussion über den zukünftigen standart ist mir relativ schnuppe, wenn ich nur meine radiosender in möglichst digitaler qualität jetzt empfangen kann. das geht jetzt über dab und da warte ich nicht auf irgendein sonstiges angeblich zukünftiges nachfolgemodell. bis dahin hab ich dann vermutlich eh ein neues auto, dann entscheide ich neu. und "veraltet" klingt radio nur über ukw.
das dabmodul von vw wird wohl nicht upgradefähig sein, denke ich. das weiß ich nicht. kanns mir nicht vorstellen, dass teurere technik verbaut wurde, die man (noch) nicht braucht. aber hier in bayern wirds in näherer zukunft so schnell keinen kompletten umstieg auf dab+ geben. der br baut zunächst einmal seine zweite, eigene bedeckung auf und emigriert dann erst seine anderen programme von 12d in das neue 11d. das dauert noch seine zwei, drei jahre. erst dann wird denke ich verstärkt, aber nicht ausschließlich, in dab+ gesendet werden, wenn es notwendig werden sollte. so langsam wie die dab-geschichte voranschreitet, vermute ich, kann ich meine dab-nicht-plus-empfänger noch sehr sehr lange nutzen.
grüße, pfreud01