DAB Nachrüstung bei Audio20 im S204
Hallo zusammen.
Ich würde gerne DAB+ nachrüsten bei meiner C-Klasse Facelift mit Audio20 mit CD-Wechsler. Die bei Mercedes sagten mir es sei bei meinem Auto möglich, kostet allerdings sehr viel. Im Internet finde ich meist Anleitungen zur DAB Nachrüstung für das Comand. Einige behaupten auch, dass beim Audio20 mit CD-Wechsler schon LWL nach hinten verlegt sind und man dann einfach nachrüsten kann.
Jetzt habe ich bei mir im Fond nachgesehen. Da ist nichts außer einem Antennensplitter. Es ist ja nicht mal eine Platte dort auf der man das DAB-Modul befestigen könnte. Ich habe aber auch das Ablage-Paket. Siehe auch Fotos...
Was mache ich denn nun wenn ich DAB nachrüsten will? Müssen LWL von vorn bis hinten verlegt werden bei mir? Oder muss befinden sich diese an anderer Stelle?
Grüße MJ
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@ekgrdnoebsw3desk schrieb am 13. September 2022 um 18:22:19 Uhr:
Ja, ich habe ein diese Universelle Kommunikationsschnittstelle. (Code 518, UCI) Ist das auch für Bluetooth Audio zuständig?Wenn im Beifahrerfußraum ein MOST- Anschluss möglich ist, würde das bedeuten, dass ich mein LWL Kabel nicht umsonst nach vorne verlegt habe?
Was meinst du mit Adapterkabeln? Ein Adapter, der Lichtsignale in analoge umwandelt?
Nein, mit Adapterkabel meine ich die LWL- Kabel zum Anschluss des DAB+ Steuergerätes.
Aber beim Anschließen des LWL- Kabels immer darauf achten, daß es eine Ringleitung gibt.
LWL- Radio Ausgang --> UCI Eingang --> UCI Ausgang --> SG DAB+ Eingang --> SG DAB+ Ausgang --> LWL- Radio Eingang .
Alles klar. Vielen Dank. Das hilft mir jetzt schon mal weiter. Das mit der Ringleitung ist mir auch klar.
Das Steuergerät für UCI befindet sich dann also im Beifahrerfußraum? Muss ich hierzu den Boden herausnehmen?
Ach ja, hast du auch das Wake-Up für das DAB Steuergerät angeschlossen?
Wake up brauchst Du nicht anschließen. Das macht der LWL auch. Spannungsversorgung habe ich direkt am Radio abgegriffen. Hab den LWL im Beifahrerfußraum an der Steckverbindung getrennt und das DAB+ Steuergerät dazwischen geschalten, den Antennenverstärker in der Heckklappe getauscht und das Antennenkabel in den Beifahrerfußraum gezogen. Alles im Beifahrerfußraum verstaut und im Radio freigeschalten. Fertig. Grobe Anleitung habe ich ja in meinem ersten Post gelistet.
Steuergerät UCI sitzt entweder im Fußraum oder unter der Mittelkonsole (ich hab's bei mir nicht gefunden). Bodenmatte kannst Du rausnehmen (bei mir ging's so)
Verstehe, du hast das Steuergerät nicht gefunden und dich stattdessen an besagter Stelle im Fußraum in den LWL Kreislauf "eingeklinkt"... Ich werde mal nach schauen ob bei mir auch so eine Steckverbindung ist.
Naja, zur Zeit habe ich schon ein LWL Kabel von vorne nach hinten verlegt, "LWL UCI" und "LWL DAB" kommen jetzt sozusagen im Radioschacht beide hinten an. Ich könnte doch auch den LWL- Kreislauf im Radioschacht "schließen", so wie Du beschrieben hast?
LWL- Radio Ausgang --> UCI Eingang --> UCI Ausgang --> SG DAB+ Eingang --> SG DAB+ Ausgang --> LWL- Radio Eingang .
Wird halt nur ein langer Weg von UCI Ausgang zu SG DAB+ Eingang. Aber es müsste doch funktionieren, sehe ich das richtig?
Hallo zusammen.
Ich habe heute das DAB-Steuergerät sowie den Antennenverstärker angeschlossen, so wie Charlie.2000 es beschrieben hat. Leider habe ich keinen Zugriff auf das DAB Radio im Menü "Radio" wenn ich mich mit dem Radio-Button durch die verschiedenen Frequenzbänder klicke. Im Engineering Menu jedoch werden mir jetzt zwei MOST Geräte angezeigt und sogar alle DAB-Sender. D.h. das Steuergerät funktioniert? Jedoch wird es beim Punkt "MOST Devices" mit einem "?" angezeigt.
Ich habe ein Audio 20 Radio und das Wake-Up-Kabel nicht angeschlossen.
Muss das ganze codiert werden oder kann ich das selber irgendwie aktivieren?
Das ganz muss codiert werden. Such Dir einen Codierer in deiner Nähe, der das kann.
War bei mir genauso.
Hallo 🙂
Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen W204 und bin sehr zufrieden.
Ich würde auch gerne DAB nachrüsten, und versuche hier und da die nötigen Infos zu bekommen.
Was mich am meisten interessiert:
Wie kann ich vorab rausfinden ob ich eine andere Scheibe wegen anderer Antenne brauche ? Ich habe eine Limousine.....
Bei mir ist das Audio 20 mit 6-fach CD-Wechsler und Becker Navi verbaut ohne HK Anlage.
Viele Grüße
Oscar
Zitat:
Wie kann ich vorab rausfinden ob ich eine andere Scheibe wegen anderer Antenne brauche ? Ich habe eine Limousine.....
Ich würde nachschauen, ob der vorhandene Antennenverstärker, ich glaube der befindet sich bei der Limousine unter der C-Säulen Verkleidung, mittels Kabel an die Scheibe gelötet ist?
Man braucht nicht unbedingt eine originale Mercedes-Benz Scheibe mit integrierter Antenne wenn man DAB empfangen will.
Ja du musst nur den einfachen Verstärker gegen den Doppel Verstärker austauschen. Beim Kombi auch so.
Gibt's einiges hier zu lesen...
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 14. November 2022 um 17:46:04 Uhr:
Ja du musst nur den einfachen Verstärker gegen den Doppel Verstärker austauschen. Beim Kombi auch so.
Gibt's einiges hier zu lesen...
Ja das habe ich bereits öfter gelesen und den würde ich auch austauschen. Aber brauche ich dann keine andere Antenne ? Sorry ich möchte einfach Missverständnissen aus dem Weg gehen ???
Bei mir geht's prima nur mit der Heckscheibenantenne! Schon ein paar Bundesländer so wie in Österreich getestet. Empfangslöcher hast du auch hier wie mit dem Handynetz oder Analogradio.
Ob eine Klebebantenne statt der origial besser ist, kann ich leider nicht beurteilen...
Hallo zusammen,
Entschuldigung, dass ich den Thread aus der Versenkung hole aber ich wollte gerade bei meinem S204 MOPF 2013 mit HK Audio System genau diese Operation durchführen nach der Anleitung von MB Treff. Jedoch stellte sich dann direkt nach der zweiten Schraube heraus, dass bei mir die Montageplatte fehlt. Siehe Foto. Stattdessen ist dort nur ein Styropor Abstandhalter. Habe daraufhin Bass und Verstärker ausgebaut und mir scheint als wäre das Modul was in der originalen Umbauanleitung links neben dem DAB-Modul montiert ist bei mir in die linke Seitenverkleidung montiert wurde. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das DAB-Modul evtl. auch in die Seitenverkleidung verbaut werden muss. Hat das vielleicht schonmal jemand anderes gemacht?
Danke und Gruß
Guido
Zitat:
@GuSel schrieb am 20. Mai 2025 um 14:46:06 Uhr:
Hallo zusammen,
Entschuldigung, dass ich den Thread aus der Versenkung hole aber ich wollte gerade bei meinem S204 MOPF 2013 mit HK Audio System genau diese Operation durchführen nach der Anleitung von MB Treff. Jedoch stellte sich dann direkt nach der zweiten Schraube heraus, dass bei mir die Montageplatte fehlt. Siehe Foto. Stattdessen ist dort nur ein Styropor Abstandhalter. Habe daraufhin Bass und Verstärker ausgebaut und mir scheint als wäre das Modul was in der originalen Umbauanleitung links neben dem DAB-Modul montiert ist bei mir in die linke Seitenverkleidung montiert wurde. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das DAB-Modul evtl. auch in die Seitenverkleidung verbaut werden muss. Hat das vielleicht schonmal jemand anderes gemacht?
Danke und Gruß
Guido
Nachtrag:
Habe mit GPT herausgefunden, dass ich ein NTG4.7 habe und damit wohl DAB+ „Ready“ bin. Damit braucht es angeblich nur noch ein Fakrakabel bis zur HU und den Splitter der ja eh hätte getauscht werden müssen. Kann das jemand bestätigen?