1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. DAB+ Nachrüsten im GLC Code 537

DAB+ Nachrüsten im GLC Code 537

Mercedes GLC X253

Hi mein Fzg. habe Ich gebraucht gekauft und es war leider ohne DAB.
Also meine Idee DAB Nachrüstung wie ab Werk Code 537 ohne tausende von € auszugeben.
Da Ich mir dachte das es anderen vielleicht auch Interessiert berichte Ich hier von dem Einbau in meinem GLC

Keine Garantie, keine Übernahme bei Schäden oder ähnlichem
Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben und Nummern

GLC aus 2015 mit Comand Online ohne Soundsystem

Teile Liste bei meinem Fahrzeug:
1.DAB+ Tuner: A2229005317 habe aber im Internet diesen gebraucht gefunden A222 900 89 11 der passte bei mir auch
2. Stecker für den Tuner: A0005458430 da der DAB Tuner ja mit Strom versorgt werden muss
3.-Pins: 2x A0135454626
4.Gehäuse: A0025458440 für Spannungsversorgung Pin1 (-) Pin2 (+) Pin 3 (Wake-Up Leitung)
5.El. Leitungssatz: A2055401334
6.El. Leitungssatz: A2535405407
7.Kabel 2 verschieden Farben für + & -
8.Kabelbinder diverse elektro kabelschuhe
9 DAB-Antennenverstärker: A166 820 12 89
10.Muttern und Schrauben

Die Montage:
1. Antennenverstärker ersetzen die Rückwandtür (RWT) - und die Schraube am alten Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen den neuen ersetzen. Der neue hat nun 3 Anschlüsse (2 Antennen Stecker Gelb und Braun) Da passt dann der neue Kabelbaum Stecker genau drauf (selbst erklärend)
2. Dann den Kabelbaum mit gelben Stecker durch die Hecktülle ziehen (vom neuen Antennverstärker ins Dach).Silikonspray hilft sehr gut dabei.
Ein Kabel wird hinter der D-Säule rechts verlegt bis zum DAB-Tuner siehe Stecker
Und das andere Kabel (Steckerfarbe Gelb glaube ich) links zur D-Säule und mit der neuen Antenne verkabeln und in der D-Säule verlegen und Verklebt.
3. Den DAB Tuner mit Original Halter und 4 Schrauben an dem dafür vorgesehene Platz befestigen.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan (siehe Hersteller Schaltplan) anfertigen dafür Pins an den 2 verschiedenen Kabeln befestigen Pin 1 (-) und Pin 2 (+) und in Steckergehäuse einführen inkl. Wake UP Pin 3. Am andere Ende Pin1 (-) gegen Fahrzeug Karosserie (–) anschließen und Pin 2 (+) wird am Sicherungshalter im Kofferraum S3 Platz 4 (vorher Buchse am Kabel Crimpen und Sicherung nicht vergessen)eingesteckt. Das Wake Up Kabel kommt vom Comand muss da auch angesteckt werden.
5.Ist alles Richtig verkabelt, dann noch am Tuner einstecken.
6. Die beiden LWL vom DAB-Tuner zum Comand musst ich komplett durchs Fzg. Im Beifahrerfußraum von vorne nach hinten verlegen (da ist auch das Wake-Up Kabel bei) und anschließen.
7.Nun musste noch beim Händler die DAB Funktion Codiert werden und in der Datenkarte hinterlegt werden. (nach Codieren ca. 10min gewartet Bus ruhe und ab da funktionierte das DAB sofort im Radio Modus
Kosten ca. 280 – 300 €

vielen Dank an alle hier im Forum die mir bei meine Fragen geholfen haben !!!

MfG MPX204

Am Anfang
Vorher
DAB Tuner
+12
Beste Antwort im Thema

Hi mein Fzg. habe Ich gebraucht gekauft und es war leider ohne DAB.
Also meine Idee DAB Nachrüstung wie ab Werk Code 537 ohne tausende von € auszugeben.
Da Ich mir dachte das es anderen vielleicht auch Interessiert berichte Ich hier von dem Einbau in meinem GLC

Keine Garantie, keine Übernahme bei Schäden oder ähnlichem
Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben und Nummern

GLC aus 2015 mit Comand Online ohne Soundsystem

Teile Liste bei meinem Fahrzeug:
1.DAB+ Tuner: A2229005317 habe aber im Internet diesen gebraucht gefunden A222 900 89 11 der passte bei mir auch
2. Stecker für den Tuner: A0005458430 da der DAB Tuner ja mit Strom versorgt werden muss
3.-Pins: 2x A0135454626
4.Gehäuse: A0025458440 für Spannungsversorgung Pin1 (-) Pin2 (+) Pin 3 (Wake-Up Leitung)
5.El. Leitungssatz: A2055401334
6.El. Leitungssatz: A2535405407
7.Kabel 2 verschieden Farben für + & -
8.Kabelbinder diverse elektro kabelschuhe
9 DAB-Antennenverstärker: A166 820 12 89
10.Muttern und Schrauben

Die Montage:
1. Antennenverstärker ersetzen die Rückwandtür (RWT) - und die Schraube am alten Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen den neuen ersetzen. Der neue hat nun 3 Anschlüsse (2 Antennen Stecker Gelb und Braun) Da passt dann der neue Kabelbaum Stecker genau drauf (selbst erklärend)
2. Dann den Kabelbaum mit gelben Stecker durch die Hecktülle ziehen (vom neuen Antennverstärker ins Dach).Silikonspray hilft sehr gut dabei.
Ein Kabel wird hinter der D-Säule rechts verlegt bis zum DAB-Tuner siehe Stecker
Und das andere Kabel (Steckerfarbe Gelb glaube ich) links zur D-Säule und mit der neuen Antenne verkabeln und in der D-Säule verlegen und Verklebt.
3. Den DAB Tuner mit Original Halter und 4 Schrauben an dem dafür vorgesehene Platz befestigen.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan (siehe Hersteller Schaltplan) anfertigen dafür Pins an den 2 verschiedenen Kabeln befestigen Pin 1 (-) und Pin 2 (+) und in Steckergehäuse einführen inkl. Wake UP Pin 3. Am andere Ende Pin1 (-) gegen Fahrzeug Karosserie (–) anschließen und Pin 2 (+) wird am Sicherungshalter im Kofferraum S3 Platz 4 (vorher Buchse am Kabel Crimpen und Sicherung nicht vergessen)eingesteckt. Das Wake Up Kabel kommt vom Comand muss da auch angesteckt werden.
5.Ist alles Richtig verkabelt, dann noch am Tuner einstecken.
6. Die beiden LWL vom DAB-Tuner zum Comand musst ich komplett durchs Fzg. Im Beifahrerfußraum von vorne nach hinten verlegen (da ist auch das Wake-Up Kabel bei) und anschließen.
7.Nun musste noch beim Händler die DAB Funktion Codiert werden und in der Datenkarte hinterlegt werden. (nach Codieren ca. 10min gewartet Bus ruhe und ab da funktionierte das DAB sofort im Radio Modus
Kosten ca. 280 – 300 €

vielen Dank an alle hier im Forum die mir bei meine Fragen geholfen haben !!!

MfG MPX204

Am Anfang
Vorher
DAB Tuner
+12
49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo zusammen,
Ich habe heute endlich geschafft meine DAB+ nachzurüsten, Einbau für mich war kein Problem für mich hat Ca. 3 Stunden Zeit gekostet.
Ich habe auch zusätzliche Antenne verbaut und ausprobiert, ja kann ich bestätigen funktioniert ohne Antenne. Aber ich habe gelesen das mit Zusätzliche Antenne ist einfach besser und bei manche stelle ohne gibst kein Empfang.
Zum Schluss habe ich beim einen Sehr guten und Freundlichen Codierer gewesen, der für mich frei geschaltet und mehrere Zusatz Funktionen frei geschaltet für wenig Geld. Und mit viel Glück und Freude na Hause gefahren, Alles funktioniert Einwand frei.,
Dabei werde ich Bilder mit entsprechende Komponenten für GLC X253.
Mfg. Klevik

Img-20220614
Img-20220614
Img-20220614
+9

Ich möchte mein Mercedes GLC x253 auf DAB+ umbauen, habe schon Bilder gefunden aber ich kann mit der Leitung LWL zum Radio nichts anfangen. Wer kann mir da weiter helfen bin totaler Leihe.Ich benötige noch mehr Bilder und Infos.
MfG Michael

Hallo,

am Besten und kostengünstiger einen Android Bildschirm zu verbauen, dann kostet DAB Radio 50€ zirka... Fürs Geld kriegst halt original DAB eingebaut, macht aber weniger Spass.
Ich kann dir zeigen und einbauen auch in Feldkirch.

Hmmm, er fragt nach aktuellem Standard DAB+ und Deine Antwort bezieht sich auf den toten DAB Standard. Das DAB mangels Sender und Empfang weniger Spass als DAB+ macht macht Sinn, oder?

Ich gehe mal davon aus dass er schon DAB+ meint. Dass DAB ohne plus schon W
Über Geschichte ist dürfte sich rumgesprochen haben, selbst bei den Anbietern der DAB Module.

Das LWL Kabel ist der Lichtwellenleiter, der den DAB + Tuner im Kofferraum mit dem Radiogerät vorne verbindet.

Vergleich mal folgendes Bremsen Szenario:

Wie wechselt man die Scheibenbremsbeläge? Antwort: Nimm die Trommel runter, löse die Federn, nimm die Bremsbacken raus ......
Es geht um den selben technischen Vorgang. Abwärme aus Bewegungsenergie zu produzieren. Oder aus digital versendeten Signalen Ton zu generieren.
DAB / Trommel oder DAB+ / Scheibe. Macht ein Unterschied und wir sind doch sonst auch präzise.

Und DAB und DAB+ gibts technisch noch beides.

Ich habe das Radioteil mal ausgebaut und meine Frage ist wo Ich das neue Kabel abklemmen muss es gibt keine freien Plätze, kann mir jemand helfen?

Img

Was für ein Modell hast Du? Und welche Marke?

Habe ein Mercedes GLC 250 D Baujahr 2017 Typ x253
MfG Michael

Gibt es eigentlich eine technische Unterscheidung zwischen den Hardwaremodulen A 222 900 89 11 und A 222 900 53 17?

Mein aktuelles Modul (A 222 900 89 11) hat diese Bezeichnung: Q1 und 17 T 200 (siehe bild). Es scheint aber auch neuere Module mit A 222 900 53 17 mit folgender Beschriftung zu geben: Q2 und 19 T 120 (siehe bild).

Vielleicht haben die Module mit neueren Softwareständen einen besseren Empfang?

Verfügen beide Module tatsächlich über DAB+ oder nur das neuere Modell?

Alt
Neuer

Mag sein, dass die mit der "neueren" Nummer auch eine neuere Software ab Werk drauf haben, die kann aber auf ein anderes Modul auch installiert werden. Die Hardware sollte identisch sein.

Ich habe das Radioteil mal ausgebaut und meine Frage ist wo Ich das neue Kabel abklemmen muss es gibt keine freien Plätze, kann mir jemand helfen?
Habe ein Mercedes GLC 250 D Baujahr 2017 Typ x253
MfG Michael

Img

@Lounge_Deluxe, vlt. beim Modulhersteller anfragen.

Du hast den Monitor ausgebaut, das ist der falsche Ort zum Anstecken der Kabel. Hinter der Mittelkonsole ist die Radioeinheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen