DAB Empfang schlecht
Hallo,
ich habe meinen PHEV jetzt ein paar Tage und es fällt auf, dass in ländlichen Gegenden, vor allem Innerorts, der DAB- Empfang immer mal wieder abbricht. Habt ihr das Problem auch? Kann man was dagegen machen?
35 Antworten
Deine Links funktionieren nicht.
Ich möchte weder Google Maps nutzen noch das Navi. Ich möchte auch nicht streamen, sondern einfach nur den Lieblings-DAB-Sender meiner Kinder ohne Unterbrechungen (oder wenigstens mit weniger) hören können.
Ich verstehe einfach nicht, was in unserem Land falsch läuft. Da gibt es Technologien, die sind seit 40 Jahren Standard GSM, GPRS) und sind immer noch nicht flächendeckend eingeführt.
Weil die Reichweite der neueren Technologien mit steigender Datenrate immer geringer wird.
Mittelwelle hatte eine größere Reichweite als UKW und 5G hat eine geringere Reichweite als 4G.
Für DAB braucht man also viel mehr Sender als UKW. Auch ist der große Unterschied, ob man wie bei UKW bei schlechtem Empfang halt mit rauschen lebt, oder bei DAB der Empfang nicht möglich ist.
Auch zwischen Häusern und in Tälern ist der Empfang viel schwieriger.
Das ist halt der Preis für den qualitativ besseren Empfang.
Analoger Empfang hatte halt auch den Vorteil des Echtzeitempfangs.
Viele erinnern sich vielleicht noch an die Zeit als man vor der Tagesschau seine Armbanduhr gestellt hat. Und wo wirklich für alle Neujahr zeitgleich war. Heute hat man bei der Fußball WM die Wahl: möchte man früh jubeln oder ein besseres Bild.
Ich weiß leider nicht wie weit DAB übertragen werden kann. Jedenfalls sind Hindernisse ein größeres Problem als Entfernung.
In engen Häuserschluchten müsstest du mehr Sender installieren. Und da die Anbieter an mehr Antennen nicht mehr verdienen, wird ein Ausbau wohl nicht so 'schnell' passieren wie beim Mobilfunk. Und solange der Verkehrsfunk noch über UKW verfügbar ist, muss ja auch kein flächendeckender Betrieb gewährleistet werden bei DAB.
@Scimitar83 wenn du eine Handyflat hast, kannst du alternativ eine Radio App installieren und über die per Bluetooth hören. Das dürfte unterbrechungsfreier gehen, zumal auch in Tunneln Mobilfunk übertragen wird.
Eine Handyflat habe ich, bis 4GB. Ich bezweifle aber, dass mein altersschwaches Smartphone das lange mitmacht, außerdem ist mir das zuviel Aufwand, vor jeder Fahrt danach zu kramen und alles einzustellen.
Da bleibt wohl nur das Prinzip "H" wie Hoffnung :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@PurzelFord schrieb am 18. Juni 2022 um 18:21:31 Uhr:
Handy über USB mit dem Auto koppeln, dann kann man Google Maps benutzen.
Und dann wird der DAB-Empfang besser?
Oder gibt es da eine Option "Route ohne DAB-Abbrüche"?
Zitat:
flächendeckend
Dazu sagen die Provider: in 99,9..% der Bevölkerung.
Wo keiner wohnt, muss kein Empfang sein.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 22. Juni 2022 um 13:55:07 Uhr:
Zitat:
@PurzelFord schrieb am 18. Juni 2022 um 18:21:31 Uhr:
Handy über USB mit dem Auto koppeln, dann kann man Google Maps benutzen.
Und dann wird der DAB-Empfang besser?
Oder gibt es da eine Option "Route ohne DAB-Abbrüche"?
NEIN, DAB wird durch das Anschließen des Handy per USB natürlich nicht verbessert.
Mir ist auch keine Option bekannt wie man DAB-Empfang verbessern könnte im Auto.
Wenn der DAB-Sender weg ist bzw. kein Empfang da ist, dann bleibt nur einen anderen Sender einzustellen oder eben auf UKW zu wechseln.
Wenn Du das Handy per USB mit dem Auto verbindest und Android Auto nutzt, kannst mittels Google Maps navigieren und das dann auf dem Sync3-Bildschirm im Auto anzeigen lassen.
Dabei arbeitet Google Maps aber ausschließlich über die Handynetz-Verbindung, da Google-Maps keine reinie GPS-Nutzung zulässt.
Ist der Handyempfang weg bzw. mies, wird auch Google-Maps stottern oder eben nicht mehr nutzbar sein.
Hatte ich vor einigen Jahren mal an der deutsch/polnischen Grenze. Da war nix mehr mit meinem Provider O2 und Handynetz und schon fiel Google-Maps aus.
Nein der DAB Empfang wird nicht besser, aber du könntest eine Radio App nutzen und deinen Lieblingssender darüber hören.
Und wie gesagt, wenn man sich die Google Karte offline verfügbar macht hat man auch keine Verbindungsabbrüche bei der Navigation. Und wenn man sich in Auslandnähe befindet, muss man auch Roaming Datennutzung aktivieren, falls sich das Handy ins andere Land einloggt
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:35:22 Uhr:
Und wie gesagt, wenn man sich die Google Karte offline verfügbar macht hat man auch keine Verbindungsabbrüche bei der Navigation. Und wenn man sich in Auslandnähe befindet, muss man auch Roaming Datennutzung aktivieren, falls sich das Handy ins andere Land einloggt
Das Problem ist, dass man bei Google-Maps eben nicht die ganze Deutschlandkarte offline speichern kann, sondern nur entsprechende Kartenausschnitte.
Thema Roaming: das ist bei mir immer aktiv, brachte in meinem Fall leider jedoch nix. War wohl einer der vielen weißen Flecke der Netzabdeckung.
Bin zur Zeit Urlaubsbedingt im Saarland unterwegs. Unterbrechungsfreien DAB Empfang kann man hier komplett vergessen. Bei kaum einer Strecke kann unterbrechungsfrei empfangen werden. RTL Radio ist dabei noch einer der stärksten Sender. Wirklich armselig...
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 24. Juni 2022 um 18:23:18 Uhr:
RTL Radio ist dabei noch einer der stärksten Sender. Wirklich armselig...
Das
FORDdas nicht hinbekommt ist unbegreiflich.
Ich gehe davon aus dass alle Beteiligten in diesem Thread sich einig sind, dass hier kein Hard-oder Softwareproblem des Auto vorliegt.
Doch Hardware. Ist einfach ein minderwertiges DAB Empfangsteil oder eine zu kleine Antenne.
War ja zu UKW Anfangszeiten auch nicht anders. Blaupunkt Radios waren allen anderen weit überlegen, empfangstechnisch. Mit dem Unterschied, das die Wiedergabe bei UKW nicht abrupt stoppt sondern immer mehr verrauscht.
Aber da ja vom Gesetzgeber nur ein DAB Empfangsteil Pflicht ist, wird man da Garantie mässig nichts machen können. Auch wird eine andere Lösung wohl nicht kommen. Also entweder umziehen, Reiserouten nach Empfang planen oder andere Musikquellen bemühen.
Doch Hardware...
Ich fahre mit dem Kuga eine bestimmte Strecke und da reißt immer wieder der DAB Empfang ab...
Fahre ich die gleiche Strecke mit dem Auto meines Bruders gibt es keine Probleme...
Kann ich so leider nur bestätigen. Mein Pickup mit altem Radio und nachgerüsteter DAB+ Lösung hat auf selben Strecken (leider) einen besseren, unterbrechungsfreieren Empfang als der Kuga.
Den „Sparwillen“ am Fahrzeug, dazu die seit zwei Jahren vorgenommenen Streichungen, um die Gewinn-Margen zu erhöhen (oder die teuren Nachbesserungen wegen Qualitätsmängeln auszugleichen), kann man nicht leugnen, wenn man sich mit seinem Fahrzeug beschäftigt, Sinn für Details hat und sich dafür ein „nüchternes Auge“ bewahrt hat; bei aller Begeisterung für die reinen Fahreigenschaften.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 25. Juni 2022 um 17:00:55 Uhr:
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 24. Juni 2022 um 18:23:18 Uhr:
RTL Radio ist dabei noch einer der stärksten Sender. Wirklich armselig...
Das FORD das nicht hinbekommt ist unbegreiflich.
Ford hat doch nichts mit DAB zu tun ! Das liegt an den Sendern die sagen auf dem Land braucht man kein DAB, kostet ja auch Geld. Problem ist doch bekannt. Bin letztes Jahr eine Konan gefahren mit DAB und habe mich gewundert warum laufend der Sender weg war. Da habe ich mir dann Die FM Sender gesucht und hatte einen klaren Empfang.
Schöne Grüße von der Ostsee