DAB-Empfang mit Bosch SLDA in Suzuki Vitara aus 2018 Erstzulassung möglich?
Hallo, bin neu hier. Der Suzuki Vitara ist Anfang März 2018 Erstzugelassen. Er ist mit dem Bosch SLDA Navi ausgeliefert worden. Kartenmaterial war zunächst das von 2017 auf der SD-Karte. Die habe ich dann 2 mal durch jeweils jüngere SD-Karten, zuletzt 2019 ersetzt. Einige Straßen in meiner Umgebung wurden dadurch erst angezeigt. Der Radioempfang ist mit FM und AM möglich, DAB ist nicht installiert oder eingebaut. Das weiß ich nicht näher. Nach Einsetzen der SD-Karte mit dem Kartenupgrade Here 2021 funktioniert das Navisystem nicht. Das Booten wird in den ersten 10 Sekunden abgebrochen und dauernd neu versucht.
Es ist noch die Software-Version 0850_160812 installiert.
Jetzt kennt Ihr die Ausgangssituation. Die Fragen, die mich beschäftigen sind nun:
1 Kann man das "alte Teil" auf DAB-Empfang erweitern?
2 Warum kann ich das Kartenupgrade kit Here 2021 nicht installieren?
3 Ist eventuell eine Aktualisierung der Software-Version auf 1860.2_180613 oder neuer nötig, um das Kartenupgrade zu istallieren und nutzen?
4 Kann man einen Datenträger mit der 1860.1 oder 1860.2 Software-Version käuflich erwerben?
Für jede dieser Fragen hätte ich am liebsten eine detaillierte Antwort.
Was ich schon versucht habe, Das Kartenupdate aus allen "denkbaren" Situationen am Gerät zu installieren, kein Erfolg. Vorbereiten eines USB-Stick mit der neueren Sofwareversion. Das hat aber schon beim Unzippen zu Problemen geführt, weil nicht alle Dateien übertragen wurden.
65 Antworten
Zitat:
@apple65 schrieb am 22. Januar 2022 um 00:18:06 Uhr:
Von wann ist denn das Gerät von den Bildern?Zitat:
EDIT: Geht auch ohne die 10€, es steht ja schon auf dem Gerät obendrauf, wenn es DAB kann...
Gerät weiß ich nicht, aber das Auto drumrum ist von 2019.
Zitat:
@ElchRobby schrieb am 22. Januar 2022 um 19:32:02 Uhr:
Ich stelle mir vor, dass der DAB-Teil, so denn vorhanden, nicht mit Strom versorgt wird.
Und ich, dass der Antennenverstärker nicht versorgt werden kann, weil er fehlt... 😉
Daher:
Zitat:
@okadererste schrieb am 22. Januar 2022 um 08:47:25 Uhr:
Da hilft wirklich nur Mal ausbauen und nach schauen was das Label sagt. Ausbau dauert ja nur 10-15 min.
Dann ist die Sache eindeutig klargestellt.
(Aber das Update zuerst ist natürlich die absolut simpelste Methode. Wenn das mit dem Stick mal geklappt hat 😉)
So sehe ich das auch. Ich habe vieles repariert, beruflich wie privat So habe ich für mich entdeckt, immer von Einfach nach Schwierig und von Außen nach innen vorzugehen. Momentan ist es mir nur zu kalt für die "Garage unter freiem Himmel".
Kann ich nachvollziehen. Meine Felgen-Klebezierringe warten auch noch, und ich wollte innen noch etwas mehr lackieren. Aber mit kalten Fingern und sprödem Kunststoff ist alles Käse.
Deine Radio Einteilung hab ich so nicht.
Bei mir ist links oben das Radio. Rechts das Telefonieren,Links unten Navigation und rechts AA oder Apple Carplay bzw Mirror Link.
Dann hoffen wir mal auf besseres Wetter.
Ähnliche Themen
avi dazuSchuss in den Ofen, oder das NAVI. Das Firmware-Upgrade aus der Quelle: https://www.motor-talk.de/forum/bosch-slda-firmware-1890-t7225108.html hat entweder einen Fehler, oder es kam zu einem Verlust beim Download. Die Statusmeldung vom Navi dazu, siehe Bild. Jetzt habe ich noch mal die Beiträge gelesen und den Schweizer Server entdeckt. Von dem versuche ich jetzt den USB Stick neu zu laden. Am Start, Win 10. Drückt mir noch mal die Daumen. Es ist nicht lustig, mit meinem Rollstuhl mehrfach am Tag durch das Seniorenheim zu düsen und zum Auto zu kommen, wo ich dann ja auch immer noch eintsteigen muss. Quasi Frühgymnastik. Mal sehen, ob der Download diesmal fehlerfrei ist.
Da bin ich wieder. Die ersten 4 Versuche sind gescheitert. Bei 54 % bleibt der Statusbalken stehen und in der Infozeile oben wird gemeldet. Update failed. Siehe Bild. Jetzt ist das gesamte Gerät erst mal zu allen Fähig, aber zu nichts zu gebrauchen. Es möchte gerne eine Firmware einspielen, weil die alte nicht mehr da ist. Wie ein Mensch mit Demenz im Endstadium. Darauf hin habe ich alle Einträge in diesem Faden und die im verlinkten Faden ...s_vor_facelift noch eimal genau gelesen. Meist lese ich erst diagonal und picke mir die Interessanten Stellen raus. Da habe ich dann noch einen Link zu einem Updatelink in der Schweiz entdeckt. Dessen 14 Dateien sind auch schon auf den USB-Stick entpackt. Nun ab damit zum Auto. Es gab keine Fehlermeldung beim entpacken. Also noch mal runter zum Auto, (sitze im Rollstuhl) und das Prozedere neu starten, bevor das Navi die Autobatterie entladen hat. Denn es will mit den Initialisierungs-versuchen nicht aufhören. Eventuell muss ich die Batterie einmal abklemmen.
Bis später.
Das hat auch nicht funktioniert. Du gute Nachricht dabei, das Navi hat "sich schlafen gelegt". Es hat in der 1/2 Stunde wohl aufgehört, sich zu initialisieren. So habe ich etwas mehr Ruhe beim weiteren Vorbereiten.
Welche Firmware hast du runter geladen. Im Bild von dir sehe ich das du bei Old eine 0 stehen hast,also keine Firmware..Die neue ,von dir eingespielte, ist auch nicht die von meinem Link.
https://www.motor-talk.de/forum/bosch-slda-firmware-1890-t7225108.html
Schau dir mal meine Bilder an da siehst du das meine alte SOP8 ist und die neue SOP9. Bei dir steht als neue SOP8. Du willst also die 1880 aufspielen.
Durch deine Letzen Posts (Ander Aufteilung vom Homescreen und fehlendem DAB) bin ich nicht sicher ob du überhaupt das gleiche Gerät Verbaut hast. Hast du vielleicht ein Import Fahrzeug ?
Da ich gestern das gleiche Update gemacht habe...ohne Probleme...behaupte ich mal, dass die Software ok ist. Hat bei anderen ja auch schon geklappt.
Lade doch einfach die Software noch einmal runter, wenn möglich auf einen anderen Rechner und auf einen anderen Stick. Vielleicht läuft da ja schon was schief.
Und dann lass das Update doch mal während der Fahrt laufen, damit die Batterie nicht so leidet.
Ich lese ja auch bei manchen das er Virenscan angeschlagen hat.
Wenn das passierte kann man den Download vergessen. Besser gesagt die Dateien.
Der Link ist virenfrei. Also bitte den Defender solange deaktivieren.
Zum entpacken habe ich 7zip verwendet.
Auch sollte ein Alter USb 2.0 Stick verwendet werden der mit FAT oder FAT32 formatiet wurde.
Zitat:
@okadererste schrieb am 24. Januar 2022 um 06:44:13 Uhr:
Ich lese ja auch bei manchen das er Virenscan angeschlagen hat.
Wenn das passierte kann man den Download vergessen. Besser gesagt die Dateien.
Der Link ist virenfrei. Also bitte den Defender solange deaktivieren.
Zum entpacken habe ich 7zip verwendet.
Auch sollte ein Alter USb 2.0 Stick verwendet werden der mit FAT oder FAT32 formatiet wurde.
Der Tipp mit dem Virenscanner ist sehr gut. Daran habe ich nicht gedacht. Da ich hier G-data verwende, kann es wohl sein, dass der sehr empfindlich arbeitet. Wenn ein Download mit Viren oder anders belastet ist, wird der Download nicht freigegeben. So was ist jedoch nicht passiert. USB Stick, formatiert in FAT 32. Zur Auswahl stehen sonst exFAT oder ntsc. Letzteres ist aber nicht geeignet. Das hatte ich schon anderswo gelesen. USB 3 hatte ich gestern als letztes versucht. Der wurde erkannt, konnte aber nicht gelesen werden. Jetzt warte ich auf fabrikneue USB 2.0 Sticks mit 16 GB und 28 mb Lesegeschwindigkeit. Geeignet für Windowas 7 - 10 und Apple. Die werden aber wohl auch mit Linux laufen. Die sollten am Donnerstag eintreffen.
Danke noch mal und freundliche Grüße.
Ich habe so ein uralten Sony Ericsson Adapter verwendet. Da kommt neben eine Micro SD rein. Diese ist bei mir 8GB groß und hat Class Steinzeit als Schreib/Lesezeit.
Hallo, Ihr Lieben, die Woche ist schon fast um und ich habe einiges an Nerven und Zeit verbraucht, während ich mich weiter mit dem SLDA befasst habe. Im Forum "Suzukimania.de" habe ich eine weitere Quelle für die Firmware aufgefunden, deren Server in der Schweiz steht. Dort konnte ich 2 Versionen der Firmware finden. Die aktuelle und die davor sind unter folgendem Link gelistet. http://www.retrocorner.ch/suzuki-update.html Ich habe nun 3 neue USB's mit je einer Version bespielt und habe heute zuerst die System 1890 Version eingesteckt. Wie zuvor begann das NAVI nach einigen Minuten mit der Initialisierung von dem Stick und konnte den gesamten Inhalt in etwa 15 Minuten kopieren. Dann einmal schwarzer, dann weißer Schirm und nach wieder einigen Minuten begann der Ladervorgang von neuem, scheinbar. Denn es war der Hinweis dazu gekommen, dass der Stick nicht entfernt und der Motor bzw. der Zündschlüssel nicht auf aus und wieder ein gedreht werden darf. Nach nun wieder etwa 15 Minuten kopierzeit, es wuredn 100% kopiert und der gesamte Vorgang als succsessful gemeldet. USB-Stick abziehen und warten, das Gerät startet von alleine neu. Das Suzuki - S - und dunkel. Da nun nichts passierte, habe ich mal den Button Ein/Aus/Stumm gedrückt und..... Smile, freu, fettes Grinsen auf meinem Gesicht. Das Navi startet und ist fast sofort mit Radio, verbundenen Smartphone und nicht initialisierter Navigation auf dem Schirm, also eigentlich wie immer. Der 2te Akt war nun die SD-Karte von HERE mit dem 2021er Kartenmaterial. Die wurde jetzt problemlos akzeptiert. DAB, also das ursrpüngliche Thema kann ich nun für meinen SLDA als nicht machbar ansehen. Die Firmware sagt aus: DAB Phantom N/A also nicht verfügbar. Schade, aber wenigstens läuft die Box wieder. Abgesehen davon dass ich die Radistationen neu einspeichern musste, ist alles andere, auch ehemalige Ziele noch im Speicher. Auf die hinzugekommenen Tempobegrenzugen verlasse ich mich aber nicht. Da liegt das Navi zu oft falsch.
Allen, die mir Tipps Ideen gepostet haben noch mal herzlichen Dank und bleibt gesund.
Ich gratuliere zum (endlich) erfolgreichen Update! Nur, das Argument
Zitat:
@ElchRobby schrieb am 28. Januar 2022 um 17:55:07 Uhr:
DAB, also das ursrpüngliche Thema kann ich nun für meinen SLDA als nicht machbar ansehen. Die Firmware sagt aus: DAB Phantom N/A also nicht verfügbar.
würde ich nicht für einen Beweis halten. Ich spekuliere weiterhin, dass eine Speisung erst dann erfolgen würde, wenn auch eine Antenne angeschlossen ist.
Erst wenn der Aufkleber auf der Oberseite definitiv nicht von DAB spricht, wäre das eindeutig 🙂