DAB, DAB+... DAB+ ist nicht gleich DAB+ / wie wechselt man das Frequenz-Band?
Hallo,
normalerweise bin ich mehr im CLS-Forum (218) aktiv, aber ich glaube hier ist meine Frage genauso gut aufgehoben und vielleicht sogar schneller beantwortet.
Wie stellt man im COMAND (4.5 und 5.1) die DAB Frequenz-Bänder um?
Oder blöd gefragt: warum empfängt mein Wagen (CLS aus 2017) nicht den neuen Radio-Sender "80s80s" der wohl eine Frequenz von 180.1 in NRW hat?
Man kann bei nahezu jedem Auto die Frequenz-Bänder umschalten, nur nicht im COMAND und kommt deshalb nie in den Bereich den dieser Radiosender Deutschlandweit nutzt.
Was mache ich falsch?
Danke euch + Sternengruß.
P.S.: man soll auch irgendwie ein Senderlisten-Reset machen kann und dann lädt sich COMAND alle empfangenen Sender neu in die Liste... oder ist das eine Mär?
46 Antworten
Zitat:
@sukram70 schrieb am 23. März 2021 um 23:39:07 Uhr:
Hast Du denn mittlerweile irgendetwas verändert, also z.B. mal die Antennen an der DAB Box vertauscht?Wenn Du 80s80s mindestens einmal kurz in der Senderliste gesehen hast, dann hast Du kein grundsätzliches Problem sondern ein Problem mit der Empfangsstärke (ggf. nur genau bei der Empfangsfrequenz).
Betreibst Du irgendwelche Geräte zusätzlich im Auto, USB Ladegeräte in der 12V Buchse oder eine Dashcam oder sonstiges Spielzeug oder Unterhaltungsgeräte für die Rückbank? Wenn die billig ohne Rücksicht auf Störaussendung gemacht sind können "ausgewählte" Frequenzbereiche sabotiert werden. Falls ja, alles mal ausstöpseln.
Nein noch nicht, werde ich mich da aber mal am kommenden Wochenende hinterklammen.
"Leider" hat mein Wagen alle Steuergeräte hinten rechts in der Seitenwand und muss mir da erstmal vorsichtig Platz zu den Antennenkabeln schaffen.
Ich betreibe eigentlich keine Geräte oder Zubehör im Auto, nur das iPhone ist mit der serienmäßigen USB-Steckdose verbunden und wird mit dem serienmäßigen CarPlay genutzt.
Auch hat der Wagen hat keine nachträglichen Einbauten erhalten die die Elektrik stören könnten.
Evtl. ist ja wirklich eine der beiden Antennen defekt!? Auch wenn das im Kurztest bei Daimler nicht auftaucht (und auch nicht bei Carly).
Ein defekter Antennenstrahler kann in der SD nicht auftauchen, da die SD ja nicht weiß ob das Fahrzeug in einem Abgeschirmten Bereich steht usw..
Ich habe auch schon festgestellt das die DAB Antenne(n) im 212er schlecht sind. Bei einem Bekannten haben wir im 164er den org. Tuner mit einer Scheiben-Klebe-Antenne nachgerüstet, er hat besseren Empfang als ich. Nun bin ich am überlegen ob ich die Antenne vielleicht auch verbaue.
Auf 80s80s bin ich erst durch dich aufmerksam geworden. Bei der ersten Suche habe ich den Sender auch nicht gefunden, weil geht direkt mit einem A Sender los. Keine Ahnung warum, aber dann habe ich mal bis zum Ende der Liste gescrollt und da war 80s80s - typisch Daimler, müssen immer alles anders machen 🙁 normalerweise kommen Zahlen vor Buchstaben.
Sollte man das einstellen können und ich habe es nicht mehr im Kopf, dann ziehe ich das eben getippte natürlich zurück 😉 🙂
Gruß
MiReu
Ob man die Antennen der 212/218 vielleicht gegen moderne (bessere?) des 213 tauschen kann?
@MiReu Ja genau, der Sender 80s80s ist wenn dann gaaaanz am Ende der Senderliste. Aber ich schaue da immer mal wieder Stichprobenartig nach und finde ihn leider nicht vor. Sehr blöd.
Es scheint schon so, als ob ein gewisses Band (mit eben diesen neuen Sendern des Jahres 2021) nicht empfangen bzw. angezeigt wird.
Hallo
Im Golf 7 mit original Empfänger in der Heckklappe und Discover Media hatte ich noch 80 80 . Jetzt im Caddy mit Dachantenne und zenec z-e2055 ( vorher war das Composition Media pq drin) habe ich kein 80 80 . Und ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Mfg
Ähnliche Themen
Bei meinem S212 war die HeckscheibenHeizung durch Beladungsgegenstände beschädigt worden. Über die Jahre an mehreren Stellen. Habe die Leiterbahnen mit SilberLack repariert. Daraufhin wurde auch der DAB-Empfang viel besser.
Was auch klar ist: der Antennen-Verstärker spielt eine maßgebliche Rolle. Dessen Teilenummer muss unbedingt stimmen und er muss auch arbeiten.
Das Antennenkabel kann ebenfalls durch ein besseres LOW-LOSS von Dietz getauscht werden.
Guten Morgen,
ich bin auch seit langem auf der suche nach der Antwort. Mein 218er Bj. 2016 empfängt auch die besagten Sender nicht. Mache ich aber ein HeadUnit Reset dann empfängt er das besagte Päckchen und zeigt die Sender an. Sobald ich diese aber anklicke sind die weg und werden natürlich nicht abgespielt. Software aller Stg. aktuell.
Mercedes hat die DAB Tuner Teilenummer mehrmals ersetzt. Somit vermute ich das ich eine alte DAB TunerBox habe und die nur ein paar Sender empfängt.
Zitat:
@chachol schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:59:42 Uhr:
Guten Morgen,
ich bin auch seit langem auf der suche nach der Antwort. Mein 218er Bj. 2016 empfängt auch die besagten Sender nicht. Mache ich aber ein HeadUnit Reset dann empfängt er das besagte Päckchen und zeigt die Sender an. Sobald ich diese aber anklicke sind die weg und werden natürlich nicht abgespielt. Software aller Stg. aktuell.
Mercedes hat die DAB Tuner Teilenummer mehrmals ersetzt. Somit vermute ich das ich eine alte DAB TunerBox habe und die nur ein paar Sender empfängt.
Hi
Schick mal dir Nr. von Deinem DAB-Tuner: dann kann ich mal versuchen rauszufinden, ob der DAB+ fähig ist.
Ich tippe aber eher auf ein Empfangsproblem.
Zitat:
Zitat:
@chachol schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:59:42 Uhr:
Guten Morgen,
ich bin auch seit langem auf der suche nach der Antwort. Mein 218er Bj. 2016 empfängt auch die besagten Sender nicht. Mache ich aber ein HeadUnit Reset dann empfängt er das besagte Päckchen und zeigt die Sender an. Sobald ich diese aber anklicke sind die weg und werden natürlich nicht abgespielt. Software aller Stg. aktuell.
Mercedes hat die DAB Tuner Teilenummer mehrmals ersetzt. Somit vermute ich das ich eine alte DAB TunerBox habe und die nur ein paar Sender empfängt.Hi
Schick mal dir Nr. von Deinem DAB-Tuner: dann kann ich mal versuchen rauszufinden, ob der DAB+ fähig ist.
Ich tippe aber eher auf ein Empfangsproblem.
Hi. Ich muss dafür die Seitenverkleidund ausbauen.
Mache ich die Tage.
Was mich nur wundert das es doch mehrere gibt die das selbe Problem haben.
Hi Martin E240T,
ich hab hier noch ein Kurztest gefunden. Um die Teilenummer vom Tuner abzulesen, müsste ich den ausbauen.
Laut Kurztest ist es die Hardwarenummer A2229010202 was auf die Teilenummer A2229009211 führen würde.
Und diese Teilenummer hat sich ersetzt bei Mercedes.
Schönes Weihnachtfest.
LG Chachol
Hi
A222-Nrn. sind meines Wissens alle DAB+ fähig, da es im W222 nur DAB+ fähige Tuner gab bzw. seit NTG4.5 nur noch DAB+ fähige Tuner verbaut wurden. Das NTG5.1 gab es meines Wissens nie mit reinen DAB-Tunern, also nicht-plus-fähig.
Hi. Okay danke.
Ich werde dann die Tage die Verkleidung ausbauen und nach der Nummer schauen.
Mich würde es interessieren was die anderen so empfangen. Also auch 218er aus dem Bj 2016. Ich würde gerne den Sender Beats Radio haben.
Hier kann man nachschauen, welche Sender an welchem Standort grundsätzlich verfügbar sind, was nicht heißt, dass man an jeder Stelle auch alle empfangen kann: https://www.dabplus.de/empfang/
Ich kann zwar zur Lösung nichts beitragen, aber ich bin vom DAB/DAB+ in meinem S212 mehr als enttäuscht.
War ursprünglich davon ausgegangen, dass DAB/DAB+ überregional einen super Empfang hätte und ich auch im Süden der Republik z.B. meinen Lieblingssender aus dem Norden empfangen kann. Funktioniert allerdings nicht.
Ich kann den 80s80s bei mir in der Region zwar empfangen, habe aber während der Fahrt ständig kurzzeitige Ton-Aussetzer. Übrigens auch bei anderen Sendern.
Nutze nur noch FM und wenn ich außerhalb des empfangbaren Bereichs fahre und es beginnt zu rauschen, dann suche ich eben ganz klassisch einen anderen regionalen Radiosender im FM-Band.
Ich kann auf DAB/DAB+ verzichten.
Ich kann dem vorigen Beitrag beipflichten. Habe ein DAB + Radio im Wohnmobil mit entsprechender Scheibenantenne. Zuhause (Rhein Main Gebiet) geht es gut. Wenn ich einen Sender höre und wegfahre schaltet das Gerät ständig von DAB + auf FM. OK, sollte es wenn der Empfang nicht reicht. Aber beide Systeme sind nicht Syncron. Das ist nicht auszuhalten .
Doch... Eigentlich schon. Also bei mir zu mindest merke ich gar nichts, ausser ich sehe im Display, dass es grad auf FM umgeschaten ist. Grade wenn ich einen Tunnel durchfahre. Da schaltet das System absolut synchron um und wieder zurück auf DAB+ ohne Knacken oder sonstige Töne.