DAB, DAB+... DAB+ ist nicht gleich DAB+ / wie wechselt man das Frequenz-Band?
Hallo,
normalerweise bin ich mehr im CLS-Forum (218) aktiv, aber ich glaube hier ist meine Frage genauso gut aufgehoben und vielleicht sogar schneller beantwortet.
Wie stellt man im COMAND (4.5 und 5.1) die DAB Frequenz-Bänder um?
Oder blöd gefragt: warum empfängt mein Wagen (CLS aus 2017) nicht den neuen Radio-Sender "80s80s" der wohl eine Frequenz von 180.1 in NRW hat?
Man kann bei nahezu jedem Auto die Frequenz-Bänder umschalten, nur nicht im COMAND und kommt deshalb nie in den Bereich den dieser Radiosender Deutschlandweit nutzt.
Was mache ich falsch?
Danke euch + Sternengruß.
P.S.: man soll auch irgendwie ein Senderlisten-Reset machen kann und dann lädt sich COMAND alle empfangenen Sender neu in die Liste... oder ist das eine Mär?
46 Antworten
Zitat:
@sukram70 schrieb am 9. März 2021 um 15:15:21 Uhr:
Welche DAB Sender genau hast Du denn in der Liste? Wenn Du das mal auflistest, könnte man es noch weiter eingrenzen. (Achtung, es ist ja eine gemischte Senderliste mit FM und DAB).
Siehe Anhang, habe die mal in der Übersicht rot markiert die ich meine zu empfangen, bzw. ich weiß es bei den meisten das ich sie empfange. Aber eben nicht alle und das macht mich stutzig!
Z.B. diese ganzen "Absolut XY" empfange ich nicht...
Zitat:
@211222 schrieb am 9. März 2021 um 15:16:09 Uhr:
Der Antennenverstärker DAB+ für die Heckscheibenantenne sitzt in der RWT oben links.Der Antennenverstärker DAB+ für die Windschutzscheibenantenne sitzt an der unteren A-Säule rechts.
Alles klar, damit kann ich etwas anfangen. Danke dir!
Dir fehlen ziemlich genau die Programme aus dem 2. bundesweiten Ensemble "Antenne DE", das sind die Absolut xyz, 80s80s, etc. (Dass Du die Hessischen nicht empfängst, dürfte normal sein. Die Aufstellung ist sehr grob und dadurch ungenau)
Dieses DAB Ensemble ist in BW allergrößtenteils aber noch nicht ganz flächendeckend empfangbar, siehe genauere Darstellung unter https://www.antenne-deutschland.de/dab/empfang/
Je nach deinem Ort und Aktionsradius könnte es banal auch nur daran liegen.
Hast Du vielleicht noch ein Vergleichsauto?
Zitat:
@sukram70 schrieb am 9. März 2021 um 23:54:04 Uhr:
Je nach deinem Ort und Aktionsradius könnte es banal auch nur daran liegen.
Hast Du vielleicht noch ein Vergleichsauto?
Hatte das vor zwei Wochen bei einem Freund vor der Haustüre getestet (südwestlich an der Kölner Stadtgrenze). Sein Ford S-Max aus 2019 und sein Golf VII aus 2014 haben beide problemlos den besagten Radiosender "80s80s" empfangen. Ich nicht!
Wenn ich BaWü sage, dann meine ich wirklich Stuttgart Downtown - ich sehe sogar teilweise den Sender auf dem Frauenkopf (Berg). Nur im Bezug auf deinen Link mit Darstellung des DAB-Empfangsgebietes.
Fahre morgen von Süddeutschland einmal die ganze A7 rauf bis an die Grenze nach Dänemark. Bin mal gespannt ob ich ihn unterwegs empfangen kann.
Ansonsten teile ich mittlerweile auch die Theorie mit einem (Teil)Defekt einer der Antennen. Muss nur noch herausfinden ob der DAB-Empfänger im X218 hinten rechts in der Seitenwand sitzt. (so sah es auf einen ersten schnellen Blick für mich nämlich aus).
Danke dir - wirklich etwas verhext das alles.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2021 um 10:08:18 Uhr:
Muss nur noch herausfinden ob der DAB-Empfänger im X218 hinten rechts in der Seitenwand sitzt. (so sah es auf einen ersten schnellen Blick für mich nämlich aus).
Tut er, sitzt beim MOPF hinten rechts beim SAM.
EDIT:
Ergänzung: Gilt ab MJ 2015!
Ähnliche Themen
Zitat:
@211222 schrieb am 10. März 2021 um 10:20:55 Uhr:
Tut er, sitzt beim MOPF hinten rechts beim SAM.
Super. Danke.
Da habe ich sogar ein Foto von - mein SAM hinten wurde vor kurzem ausgetauscht (andere Geschichte).
Dann schaue ich da mal nachher ob einer der Stecker "lose" ist.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2021 um 10:08:18 Uhr:
Ansonsten teile ich mittlerweile auch die Theorie mit einem (Teil)Defekt einer der Antennen.
Die zweite Antenne ist nach meinem Kenntnisstand nur für DVB-T (wenn vorhanden) und den Empfang im nicht mehr genutzten L-Band-Bereich (Nahbereich) zuständig. Dieser Frequenzbereich wurde schon vor 6 Jahren zur Nutzung an die Mobilfunkanbieter vergeben, da er von DAB+ praktisch überhaupt nicht genutzt wurde.
EDIT: Wie im Beitrag von @sukram70 weiter unten zu lesen, trifft diese Info auf DAB+ in der Generation 5*1 offenbar nicht mehr zu!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2021 um 10:42:00 Uhr:
mein SAM hinten wurde vor kurzem ausgetauscht (andere Geschichte).
Dann schaue ich da mal nachher ob einer der Stecker "lose" ist.
Das wäre natürlich eine potentielle Ursache, wenn da beim Einbau evtl. ein Fehler passiert ist.
EDIT: Auf Deinem Foto sieht man das SAM und rechts daneben das silberfarbene Steuergerät Rundumsichtsystem. In der Halterung hinter diesem Steuergerät ist der DAB+ -Tuner montiert, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Zitat:
@211222 schrieb am 10. März 2021 um 10:45:03 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. März 2021 um 10:08:18 Uhr:
Ansonsten teile ich mittlerweile auch die Theorie mit einem (Teil)Defekt einer der Antennen.Die zweite Antenne ist nach meinem Kenntnisstand nur für DVB-T (wenn vorhanden) und den Empfang im nicht mehr genutzten L-Band-Bereich (Nahbereich) zuständig. Dieser Frequenzbereich wurde schon vor 6 Jahren zur Nutzung an die Mobilfunkanbieter vergeben, da er von DAB+ praktisch überhaupt nicht genutzt wurde.
Nein, beim NTG5.1 gibt es 2 Band-III Antennen. L-Band ist hier Vergangenheit.
(Bei NTG4.x mag es noch anders sein)
Zitat:
@sukram70 schrieb am 10. März 2021 um 11:21:02 Uhr:
Nein, beim NTG5.1 gibt es 2 Band-III Antennen. L-Band ist hier Vergangenheit.
(Bei NTG4.x mag es noch anders sein)
Ah, OK. Dann ist mein diesbezügliches Wissen veraltet. Danke für die Info!
Wo kommst du denn her aus NRW ..... ich empfange mit DAB+ 80s80s tadellos .
Ich habe heute mein Projekt beendet. Angeschlossen und läuft auf Anhieb. Der erste Sender, was ich gesehen habe war 1Live und 80s80. Selbst in der Garage konnte ich alles Empfangen. Ich bin im tiefsten Westen (Ruhrgebiet).
Ich musste kein Sendersuchlauf machen.
Hallo,
bei meinem CLS 400 MOPF, MJ 2015 habe ich das gleiche Verhalten wie es @Der_Landgraf beschreibt.
Ich wohne in Düsseldorf und kann auch nicht die "neuen" Programme (z.B. Rock Antenne, 80s 80s...) des zweiten Bundesmux empfangen.
Laut dieser Übersicht https://www.antenne-deutschland.de/dab/empfang/ sollte der Empfang hier in der Gegend aber möglich sein.
Super @zrx1200 oder eher nicht...
Bei mir hat sich nichts verändert. Ich empfange quasi alles und das auch mit sehr guter Qualität.
Aber das neue Radio "80s80s" nicht.
Und ich war jetzt in den vergangenen zwei Wochen in Schleswig-Holstein, Köln, Bonn und Stuttgart... ganze A7, A61, A3... man kann alles problemlos hören, jedoch kein 80s80s.
Dies wurde nur einmal (!) bei Würzburg angezeigt, konnte dann aber doch nicht empfangen werden und wurde gleich ausgegraut.
Mein COMAND und DAB Receiver haben beide den letzten gültigen Software-Stand, wurden erst vor rund 12 Wochen geupdated (damals gab es aber noch kein 80s80s, so dass man keinen Vorher/Nachher-Vergleich ziehen könnte 😉 )
Hat jemand noch eine Idee?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. März 2021 um 22:40:50 Uhr:
Super @zrx1200 oder eher nicht...Bei mir hat sich nichts verändert. Ich empfange quasi alles und das auch mit sehr guter Qualität.
Aber das neue Radio "80s80s" nicht.Und ich war jetzt in den vergangenen zwei Wochen in Schleswig-Holstein, Köln, Bonn und Stuttgart... ganze A7, A61, A3... man kann alles problemlos hören, jedoch kein 80s80s.
Dies wurde nur einmal (!) bei Würzburg angezeigt, konnte dann aber doch nicht empfangen werden und wurde gleich ausgegraut.Mein COMAND und DAB Receiver haben beide den letzten gültigen Software-Stand, wurden erst vor rund 12 Wochen geupdated (damals gab es aber noch kein 80s80s, so dass man keinen Vorher/Nachher-Vergleich ziehen könnte 😉 )
Hat jemand noch eine Idee?
Hast Du denn mittlerweile irgendetwas verändert, also z.B. mal die Antennen an der DAB Box vertauscht?
Wenn Du 80s80s mindestens einmal kurz in der Senderliste gesehen hast, dann hast Du kein grundsätzliches Problem sondern ein Problem mit der Empfangsstärke (ggf. nur genau bei der Empfangsfrequenz).
Betreibst Du irgendwelche Geräte zusätzlich im Auto, USB Ladegeräte in der 12V Buchse oder eine Dashcam oder sonstiges Spielzeug oder Unterhaltungsgeräte für die Rückbank? Wenn die billig ohne Rücksicht auf Störaussendung gemacht sind können "ausgewählte" Frequenzbereiche sabotiert werden. Falls ja, alles mal ausstöpseln.