Da wär mein Golf fast dahin gewesen...

VW Vento 1H

Nabend,

heute hab ich echt einen Schock bekommen. Mein Bruder ist eigentlich ein super Auto Fahrer und fährt auch ein relativ schnelles Auto und ist es auch gewöhnt zügiger durch Kurven zu fahren aber heute hat er es so verbockt. Er fuhr mit meinem TDI eine links, rechts Kurve, die auch noch den Berg hinunter ging mit 120km/h und da ich Renn Stabilisatoren und ein Sport Fahrwerk habe, kam uns mein Heck entgegen und wir schleuderten den Berg hinunter. Gott sei Dank kamen uns keine Autos entgegen und der Wagen blieb nach kräftigem Reifenqualmen stehen. Ich hab echt gedacht, dass sich mein Wagen jetzt überschlägt, aber Glück gehabt. Also seit vorsichtig, wenn ihr euch auch noch Stabilisatoren einbaut, die ändern die Fahrdynamik so extrem, dass man es mit keinem Serienfahrwerk vergleichen kann.

Gruss
Dodl

23 Antworten

@ Jan
Eigentlich heist die Hinterachse Verbunglenkerhinterachse, nicht das da wieder Beschwerden kommen weil ich Starachse geschrieben habe.
Im Golf IV gab es dann hinten keine Macperson Federbeine mehr sondern Dämpfer und Feder getrennt. (eine richtige Revolution *gähn*).
Der Golf V hat eine richtige Mehrlenker-Hinterachse, also Einzelradaufhängung gibt es bei anderen Herstellern seit ca. mitte 80er Jahre.
Das AMS und sonstige Zeitungen das Golf Fahrwerk als non Plus Ultra bezeichnen kann ich sogar verstehen, oder sollten die schreiben kauft euch ausländische Autos?
mfg fisirota

Bist Du da sicher??

nenn mir mal Beispiele.

Mir isses nur bei Mercedes und BMW bekannt.

Aber in der Golf klasse???

Astra/Kadett???Neeee

Escort/Focus ????Neeeee

R19/Megane ????Neeee

306/307???Neeee

323/3 ??Neee

(ich meine bis Bj.2000)

Oder???

Mazda 323 auf jeden Fall.
Peugeot hat eine ganz andere Konstruktion allerdings sind die Räder an zwei von einander unabhängigen Achsschenkeln aufgehangen. -> Einzelrad Aufhängung.
mfg fisirota

Ach der 323 schon,aha

Nissan Sunny und Tojota Corolla vermutlich auch.....

Ähnliche Themen

Bist Du da sicher??

nenn mir mal Beispiele.

Mir isses nur bei Mercedes und BMW bekannt.

Aber in der Golf klasse???

Astra/Kadett???Neeee
Die alten Kadett/Astra hatten Verbundlenker.

Escort/Focus ????Neeeee
Schon sehr lange Einzelradaufhängung (Mitte der 80er), der erste Focus (seit 1998) hatte eine Mehrlenkerachse, die der Konkurrenz (siehe auch Fachpresse).

R19/Megane ????Neeee
Soweit ich weiß, nur Verbundlenker.

306/307???Neeee
Verbund, soweit ich weiß.

323/3 ??Neee
323 seit 1998 hat nen Mehrlenker, wurde 2001 nochmals verbessert. Die 323-Modell vorher hatten auch keine Verbundlenker (seit etwa 1991).

Meine Meinung zum G5-Fahrwerk (fahre regelmäßig Mietwagen): Sehr gut, aber mir viel zu indirekt und schaukelig (spezielle mit nem schweren Diesel drauf).

Gruß, 323F

Bei Peugeot bin ich mir nicht sicher ob das Teil Verbund HA heist auf jeden Fall ist das Fahrwerk besser als Golf III und IV Fahrwerk.
Auf jeden Fall haben die Japanesen schon recht früh begonnen Einzelradaufhängungen an der HA zu verbauen.
VW hat es aber auch geschafft (nach 30 Jahren).
mfg fisirota

Also hier mal an alle die einen Japaner fahren
im vergleich Golf 3 10 Jahre alt Mazda 10 Jahre alt
hat daß Golf 3 Serienfahrwerk ein wesentlich besseres fahrverhalten obwohl mein golf schon 30000 km mehr runter hatte.
Hab jetzt ein Sportfahrwerk drin und nunja mich hat mein heck auf nasser Autobahn auch schon überholt ich hatte echt glück nen halben meter an der Leitplanke vorbei geschleudert und daß zweimal hab eigentlich bloß noch auf den aufprall gewartet wäre dann wahrscheinlich n totalschaden geworden.
Aber es stimmt wirklich vorallem wenn es nass ist merkt man nicht wann daß auto kurz vorm abschmieren ist.

Also dann immer schön langsam fahren g*

ciaosen

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


OK OK, irgendwie zitieren hier alle die Produktbeschreibung der Stabis.

Das kann ich auch selbst lesen 🙂
Mich interessiert das Prinzip und die Funktionsweise...vielleicht kann das ja mal jemand erläutern.

Stell dir einfach einen federnden Stahl in U -form vor, an den beiden Enden des U's sind die Räder angebracht, in dem mittleren Schenkel ist das U drehbar gelagert.

-> bei gleichseitigem Einfedern passiert nix
-> bei gegenseitigem Einfedern tordiert das U (es verbiegt sich) -> zusätzliche Feder

Danke...das leuchtet ein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen