Da klappert was ?
Hallo Leute
Ich höre bei meinem Vectra B Caravan eine Klappern,wenn ich über Bodenwellen/Schlaglöcher etc fahre.Es hört sich nach einem Blech an,finde aber nichts was klappert.Kommt von der Mitte des Fahrzeugs,würde Sagen so in der höhe der Rückbank.Hatte schon das Hitzeblech in Verdacht,aber wenn ich mit der Hand gegen Schlage oder rüttel klappert nichts.Was kann das sein ?
47 Antworten
Bei mir dachte ich auch es kommt von der Mitte des Wagens,aber siehe da es sind die Koppelstangen hätte ich auch nie gedacht
nur das es bei dir bei jeder bodenwelle geklappert hat..bei mir überhaupt nicht...ich kann mit 80 sachen über nen feldweg donnern, da klappert nichts..geht erst ab kanpp 100 kmh los..ein leichtes klappern..so klingen keine koppelstangen..bei meinem omega b waren die durch, das hörte sich ganz anderst an..
tippe auch eher auf ein hitzeblech vom auspuff..mal sehen ob ich ne rampe find, dann schau ich mal drunter..
also doch das hitzeblech in der mitte unterm auspuff lose..2 schrauben pro seite sind raus..kann man da wat schweißen?? die eine schraube hab ich schon abgebrochen beim versuch sie abzuschrauben..toll
Hi,
lol - warum solls dir besser gehn als mir ? 😛
nee Quatsch - also schweissen ist da denke ich nicht drin, da das Blech sehr dünn ist.
Kannst die abgebrochene Schraube rausbohren, ein neues Gewinde reinschneiden und eine neue Schraube mit Unterlegscheibe reindrehen. Das ist die aufwendige Variante.
Oder machst es wie ich und klebst das Blech mit Bau-Montageschaum am Unterboden fest. Hält bombig und der TÜV (zumindest meiner) findets cool 😉
Und versuch nicht, das Blech abzuschrauben. Bei mir hat es alle Schrauben abgerissen... ESD genauso. Guck mal nach, evtl. ist da auch schon was lose.
gruß cocker
Ähnliche Themen
un das hält mit bauschaum ?? wie genau muß ich dat machen, also wo muß ich den bauschaum hinsprühen ?? am besten ich komm mal nach saarbrücke...lol..da gibt es bestimmt guten bauschaum 😁😁😁
harr - lol... das ist der billigste Bauschaum, den man für Geld im Baumarkt kaufen kann 🙂
Natürlich hält das, wenn der Schaum mal erhärtet ist. Der klebt wie Sch***** 😉
Der dehnt sich beim Erhärten aus, also solltest du das Zeug nicht direkt an den Rand sprühen, sondern mehr innen, soweit du halt mit dem Schnorchel unters Blech kommst. Der quillt dann nach aussen durch. Musst das Blech dann mit nem vernünftigen Panzertape fixieren, bis der Schaum angetrocknet ist und das Blech hält.
Mein ESD-Blech hält so schon seit 5 Jahren und der TÜV-Mensch amüsiert sich immer wieder 😉
Seit letztem Jahr hängt auch das Blech des MSD so unterm Auto - eine einzige Schraube ist noch heil, alles andere wird vom Schaum gehalten...
Kommste halt mal nach Köllerbach und guckst es dir an - hab immer ein kaltes Oettinger im Kühlschrank 😁
Gruß cocker
na das is nen wort..abwohl ich net so der biertrinker bin, aber das angebot werd ich sicher demnächst mal annehmen..wenn wirklich ok is...vielleicht hast du ja noch ein paar tips für mich..also bis dann...
oje - Tipps hab ich jede Menge... aktuell funzelt wieder mal meine MKL - aber hab heute keinen Bock mehr.
Auf der Rückfahrt vom Tanken hat er in VK ein paar mal geruckelt. Da hatte ich dann schon die MKL im Auge und siehe da - Minuten später zuckte der DZM, MKL an, Motor aus.
Konnte dann neu starten, bin dann noch 2 km mit MKL heimgefahren.
Morgen blink ich den FC mal aus... wird wohl wieder NWS sein oder KWS.
Entweder Stecker oder die Verlötung unterm Schrumpfschlauch hat sich gelöst... argh... hatte ich eigentlich keinen Bock drauf...
Gruß cocker
... Problem wiedermal mit Kontaktreiniger gelöst 😉
Ausgeblinkt : 0335, also KWS, Stecker saubergemacht, läuft wieder rund... so einfach kann das Leben sein 😁
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,Radlager?
Stabi?
Querlenker?
Blech hinter der Bremsscheibe?
Antriebswelle?Gruß cocker
Hallo
Radlager,Stabi,Querlenker,Antriebswelle kann ich ausschließen,das hört sich wie ein Blech an.Wie ein Kabel oder so was gegen ein Blech schlägt(kann es schlecht Beschreiben)Am Auspuff kann ich wackeln und rütteln das klappert nichts.Das hintere Hitzblech habe ich schon ab,das mittlere werde ich wohl auch noch abmachen .Mal sehen ob ich das klappern nett bald finde.
schau Dir mal deine Bremsklötze an. Bei mir war das mal die Ursache. Hat man aber erst nach dem Ausbau des betroffenen Klotzes gesehen. Der war gerissen und ein Teil hat sich von der Trägerplatte gelöst. Bremsverhalten war aber normal.
Hallo,
schau dir auch mal genau die Fahrwerksfedern an.
Bei meinem war kürzlich manchmal ein metallisches Klappern zu höhren.
Ein Ring der Feder vorn war abgeplatzt. Hat man am Auto äusserlich nicht
gesehen noch beim fahren etwas bemerkt.
Gruss Gerd